Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  09:28, 3. Feb. 2023
Zeile 17: Zeile 17:  
Gegen diese Beschlusslage monierten einige Händler, sodass in einer öffentlichen Sitzung des Stadtmagistrats am [[27. November]] [[1873]] beschieden wurde, dass bis zum 1. November 1874 alles beim Alten bleiben solle, aber dann der gesamte Trödelmarkt auf das Areal in der [[Rednitzstraße]] um das alte [[Rednitzstraße 30|Feuerwehrhaus]] - nun umgewandelt zum Obdachlosenasyl - umziehen werde.<ref>siehe dazu Fürther Tagblatt 28. November 1873</ref> Dagegen legte die israelitische Kultusgemeinde zum Jahresende Beschwerde ein. Sie wähnte die Einrichtung in Folge zu nahe an ihrem [[Alter Jüdischer Friedhof|Friedhof]]. Doch das Ergebnis lautete: "''Der Magistrat beharrt auf seinem früheren Beschlusse, wird jedoch beim Vollzug desselben die Trödler so situiren, daß eine Störung der Leichenbegängnisse vermieden wird.''"<ref>Einwendung der israelitischen Kultusgemeinde wg. Trödelmarkt, Fürther Tagblatt 30. Dezember 1873</ref>.  
 
Gegen diese Beschlusslage monierten einige Händler, sodass in einer öffentlichen Sitzung des Stadtmagistrats am [[27. November]] [[1873]] beschieden wurde, dass bis zum 1. November 1874 alles beim Alten bleiben solle, aber dann der gesamte Trödelmarkt auf das Areal in der [[Rednitzstraße]] um das alte [[Rednitzstraße 30|Feuerwehrhaus]] - nun umgewandelt zum Obdachlosenasyl - umziehen werde.<ref>siehe dazu Fürther Tagblatt 28. November 1873</ref> Dagegen legte die israelitische Kultusgemeinde zum Jahresende Beschwerde ein. Sie wähnte die Einrichtung in Folge zu nahe an ihrem [[Alter Jüdischer Friedhof|Friedhof]]. Doch das Ergebnis lautete: "''Der Magistrat beharrt auf seinem früheren Beschlusse, wird jedoch beim Vollzug desselben die Trödler so situiren, daß eine Störung der Leichenbegängnisse vermieden wird.''"<ref>Einwendung der israelitischen Kultusgemeinde wg. Trödelmarkt, Fürther Tagblatt 30. Dezember 1873</ref>.  
   −
[[Datei:Ortsfestlegung des Trödelmarktes, Fürther Tagblatt 18.12.1874.jpg|350px|left|Ortsfestlegung des Trödelmarktes 1874; Fürther Tagblatt 18.12.1874]]
+
[[Datei:Ortsfestlegung des Trödelmarktes, Fürther Tagblatt 18.12.1874.jpg|400px|left|Ortsfestlegung des Trödelmarktes 1874; Fürther Tagblatt 18.12.1874]]
 
:::::::::::Anscheinend hatte der Protest der israelitischen Kultusgemeinde dann doch noch gefruchtet, denn Ende 1874 wurde der Trödelmarkt auf den Lilienplatz, die Lilienstraße und den Löwenplatz bis zum Schulhof festgelegt, Wassergasse, Theater und Mohrenstraße dagegen ausgenommen und die Platzgebühr auf 35 kr. noch einmal angehöben.
 
:::::::::::Anscheinend hatte der Protest der israelitischen Kultusgemeinde dann doch noch gefruchtet, denn Ende 1874 wurde der Trödelmarkt auf den Lilienplatz, die Lilienstraße und den Löwenplatz bis zum Schulhof festgelegt, Wassergasse, Theater und Mohrenstraße dagegen ausgenommen und die Platzgebühr auf 35 kr. noch einmal angehöben.
  
17.816

Bearbeitungen