Änderungen

50 Bytes hinzugefügt ,  20:02, 20. Feb. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:  
|Baujahr=1895
 
|Baujahr=1895
 
|Architekt=Emil Hecht
 
|Architekt=Emil Hecht
|lat=49.473914
  −
|lon=10.990575
   
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 +
|lat=49.473914
 +
|lon=10.990575
 
}}
 
}}
 
Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Sandsteinfassade, abgeschrägter Ecke und rustiziertem Erdgeschoss, von [[Emil Hecht]], [[1895]]/96, 1910/11 umgebaut, Fassade 1953 vereinfacht.
 
Dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Sandsteinfassade, abgeschrägter Ecke und rustiziertem Erdgeschoss, von [[Emil Hecht]], [[1895]]/96, 1910/11 umgebaut, Fassade 1953 vereinfacht.
    
==Geschichte==
 
==Geschichte==
In den 1950er Jahren befand sich in dem Gebäude das Industrie- und Handelsgremium sowie eine Filiale der Rhein-Main-Bank.<ref>''Tauer's Straßen-Verzeichnis von Nürnberg und Fürth'', Verlag die Egge - Rudolf Tauer, Nürnberg 1954, S. 169</ref>
+
In den 1950er Jahren befand sich in dem Gebäude das Industrie- und Handelsgremium sowie eine Filiale der Rhein-Main-Bank.<ref>''Tauer's Straßen-Verzeichnis von Nürnberg und Fürth'', Verlag die Egge - Rudolf Tauer, Nürnberg 1954, S. 169</ref>   Später auch eine Filiale der [[Dresdner Bank]]
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
17.078

Bearbeitungen