Änderungen

Zeile 193: Zeile 193:     
Und die Nürnberger schreiben in ihrem Stadtlexikon von 1999 die Erkenntnis: "Kontrapunkte lassen sich nicht vereinigen. Deshalb mussten die Versuche des 20. Jahrhunderts, aus beiden Städte-Individuen eine als Gegengewicht gegen den Moloch München gedachte Stadt zu machen, scheitern".<ref>Stadt Nürnberg Stadtlexikon, Nürnberg, 1999, S. 315 ff. Das Stadtlexikon bringt auch eine Abhandlung über Fürth und ihre rege handwerkliche und gewerbliche Regsamkeit. Die Karikatur "Einverleibung Fürth-Nürnberg" lief aber schon 1905, als sich der Fürther OB Theodor Kutzer mit dem Nürnberger OB Georg Schuh einig waren zu einer Vereinigung der beiden Städte. Das brachte Schuh schon 1898. Dann wurde ausgiebig darüber debattiert bis 1922 als es das Referendum mit zwei Dritteln ablehnte. </ref>
 
Und die Nürnberger schreiben in ihrem Stadtlexikon von 1999 die Erkenntnis: "Kontrapunkte lassen sich nicht vereinigen. Deshalb mussten die Versuche des 20. Jahrhunderts, aus beiden Städte-Individuen eine als Gegengewicht gegen den Moloch München gedachte Stadt zu machen, scheitern".<ref>Stadt Nürnberg Stadtlexikon, Nürnberg, 1999, S. 315 ff. Das Stadtlexikon bringt auch eine Abhandlung über Fürth und ihre rege handwerkliche und gewerbliche Regsamkeit. Die Karikatur "Einverleibung Fürth-Nürnberg" lief aber schon 1905, als sich der Fürther OB Theodor Kutzer mit dem Nürnberger OB Georg Schuh einig waren zu einer Vereinigung der beiden Städte. Das brachte Schuh schon 1898. Dann wurde ausgiebig darüber debattiert bis 1922 als es das Referendum mit zwei Dritteln ablehnte. </ref>
 +
 +
== Lyrische Verortung ==
 +
: Allgemeinwohl
 +
: Volksbegehrn hie - Volksbegehrn her
 +
: an jedn recht dou is halt scher
 +
: an jedn selbst wenn jeds mitredn konn
 +
: funktionerts a net hint ä vorn.
 +
: Es macht an schließlich kaner weiß
 +
: daß jeder - und für jedn Preis
 +
: sich für den andern angagiert
 +
: geschweige denn - Zeit investiert.
 +
: Bam Volksbegehrn gäihts af an Hieb
 +
: net ums St.-Florian-Prinzip
 +
: sondern - umd drum is goar su schwer
 +
: ums Wohl der Allgemeinheit mehr.
 +
: Für suwos oaber sin die Leit
 +
: doch vill zu egoistisch heit
 +
: es interessiert halt unterm Strich
 +
: die mastn blouß es eigne "Ich".
 +
: Vo Solidarität wärd gredt
 +
: und gredt und gredt und umgesetzt net
 +
: Vleicht wär sugoar der Willn oft dou
 +
: Doch wolln nützt nix - mä mouß a tou.
 +
: ERIKA
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
86.174

Bearbeitungen