Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
Die Firma '''Ro-Ma Fisch- und Feinkost GmbH Fürth''' war ein alteingesessenes Fürther Unternehmen, welches [[1960]] von [[Max Mandelbaum]] gegründet wurde. Noch Stand 2010 hatte das Unternehmen ca. 18 Mitarbeiter beschäftigt. Nach [[2010]] sanken die Umsätze massiv, bis am [[31. Dezember]] [[2016]] - vermutlich auch durch den Tod des Geschäftsführer [[Max Mandelbaum]] - das Unternehmen aus dem Handelsregistern liquidiert wurde.<ref>North Data - Homepage - online abgerufen am 1. April 2020 | 15:02 Uhr - [https://www.northdata.de/Ro.Ma+GmbH+Fisch-+und+Feinkostfabrikation+mit+Gro%C3%9Fhandel,+F%C3%BCrth/HRB+4164 online abrufbar]</ref>
 
Die Firma '''Ro-Ma Fisch- und Feinkost GmbH Fürth''' war ein alteingesessenes Fürther Unternehmen, welches [[1960]] von [[Max Mandelbaum]] gegründet wurde. Noch Stand 2010 hatte das Unternehmen ca. 18 Mitarbeiter beschäftigt. Nach [[2010]] sanken die Umsätze massiv, bis am [[31. Dezember]] [[2016]] - vermutlich auch durch den Tod des Geschäftsführer [[Max Mandelbaum]] - das Unternehmen aus dem Handelsregistern liquidiert wurde.<ref>North Data - Homepage - online abgerufen am 1. April 2020 | 15:02 Uhr - [https://www.northdata.de/Ro.Ma+GmbH+Fisch-+und+Feinkostfabrikation+mit+Gro%C3%9Fhandel,+F%C3%BCrth/HRB+4164 online abrufbar]</ref>
 
__TOC__
 
__TOC__
<br clear="all" />Ursprünglich war das Unternehmen in der [[Untere Fischerstraße|Unteren Fischerstraße]] (in direkter Verlängerung der Oberen Fischerstraße) ansässig. Dort fing [[Max Mandelbaum]] [[1960]] mit vier Mitarbeitern und 70 Mark in der Tasche mit besonders milden Rollmöpsen seine Geschäftstätigkeit an. Als die Räumlichkeiten in der Fürther Altstadt zu eng wurden, zog das Unternehmen [[1991]] in ein Gewerbegebiet in [[Burgfarrnbach]] um.<ref>BmPA: Rüstiger Ro-Ma Chef feiert. In: Stadtzeitung Nr. 15 vom 10. August 2011 - [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/FuertherRathaus/Stadtzeitung_online/StadtZeitung2011/SZ_15_11.pdf online abrufbar]</ref>  
+
<br clear="all" />Ursprünglich war das Unternehmen in der [[Untere Fischerstraße|Unteren Fischerstraße]] 14 ansässig. Dort fing [[Max Mandelbaum]] [[1960]] mit vier Mitarbeitern und 70 Mark in der Tasche mit besonders milden Rollmöpsen seine Geschäftstätigkeit an. Als die Räumlichkeiten in der Fürther Altstadt zu eng wurden, zog das Unternehmen [[1991]] in ein Gewerbegebiet in [[Burgfarrnbach]] um.<ref>BmPA: Rüstiger Ro-Ma Chef feiert. In: Stadtzeitung Nr. 15 vom 10. August 2011 - [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/FuertherRathaus/Stadtzeitung_online/StadtZeitung2011/SZ_15_11.pdf online abrufbar]</ref>  
    
Nach eigenen Angaben garantierte das Familienunternehmen gute, bleibende Qualität mit modernen Maschinen und lückenloser Qualitätsprüfung. Hierfür erhielt das Unternehmen als eines der ersten Betriebe die sog. EG-Zulassung in Bayern.<ref name="SF">Stadt Fürth: Ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Online abgerufen am 17. Oktober 2015 | 15:10 Uhr - [http://www.fuerth.de/Home/fuerther-rathaus/Newsarchiv/archiv-2006/ehrenamtliches-engagement-ausgezeichnet.aspx online abrufbar]</ref> Das Geschäftsfeld bestand insbesondere im Verkauf von Matjesfilets, Marinaden und Fisch- und Feinkostspezialitäten für Großverbraucher und Gemeinschaftsverpfleger, z. B. Altenheime, Gefängnisse oder Krankenhäuser. [[1972]] belieferte die Firma Ro-Ma Fisch- und Feinkost GmbH die Olympischen Spiele in München mit ihren Produkten.<ref name="SF"/>
 
Nach eigenen Angaben garantierte das Familienunternehmen gute, bleibende Qualität mit modernen Maschinen und lückenloser Qualitätsprüfung. Hierfür erhielt das Unternehmen als eines der ersten Betriebe die sog. EG-Zulassung in Bayern.<ref name="SF">Stadt Fürth: Ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Online abgerufen am 17. Oktober 2015 | 15:10 Uhr - [http://www.fuerth.de/Home/fuerther-rathaus/Newsarchiv/archiv-2006/ehrenamtliches-engagement-ausgezeichnet.aspx online abrufbar]</ref> Das Geschäftsfeld bestand insbesondere im Verkauf von Matjesfilets, Marinaden und Fisch- und Feinkostspezialitäten für Großverbraucher und Gemeinschaftsverpfleger, z. B. Altenheime, Gefängnisse oder Krankenhäuser. [[1972]] belieferte die Firma Ro-Ma Fisch- und Feinkost GmbH die Olympischen Spiele in München mit ihren Produkten.<ref name="SF"/>
117.752

Bearbeitungen