Änderungen

409 Bytes hinzugefügt ,  08:33, 28. Jul. 2023
Bauherr erg.
Zeile 15: Zeile 15:     
==Geschichte==
 
==Geschichte==
In den 1950er Jahren befand sich in dem Gebäude eine Filiale der Stadtsparkasse.<ref>''Tauer's Straßen-Verzeichnis von Nürnberg und Fürth'', Verlag die Egge - Rudolf Tauer, Nürnberg 1954, S. 170</ref>
+
Bauherr war der Bauunternehmer [[Philipp Ammon]]. Das markante Eckhaus wurde wohl vom eigenen Baugeschäft, dem Bauleiter Josef Kümmerling, geplant. Ursprünglich war das Erdgeschoss mit Korbbogenfenstern und -türen ausgestattet. 1938 wurde es als Filiale der Stadtsparkasse umgebaut<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 376/377</ref>, auch in den 1950er Jahren befand sich hier noch diese Filiale.<ref>''Tauer's Straßen-Verzeichnis von Nürnberg und Fürth'', Verlag die Egge - Rudolf Tauer, Nürnberg 1954, S. 170</ref>
 +
 
 +
Im Haus wohnte auch die Familie des Bauunternehmers Ammon.
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
22.768

Bearbeitungen