Änderungen

131 Bytes hinzugefügt ,  17:41, 18. Dez. 2023
Zeile 17: Zeile 17:  
* '''1876''' Nach dem Tod des Vaters übernimmt die Tochter Anna Margaretha Ulrich das Anwesen.
 
* '''1876''' Nach dem Tod des Vaters übernimmt die Tochter Anna Margaretha Ulrich das Anwesen.
 
* '''1911''' Johann Georg Kalb ist jetzt der Besitzer.
 
* '''1911''' Johann Georg Kalb ist jetzt der Besitzer.
* '''1917''' Die Tochter Anna Christina Kalb übernimmt den Besitz. Später kommt ihr Ehemann Johann Friedrich Bäuerlein als Eigentümer dazu. Dieser betreibt lange Jahre die Spezereihandlung Johann Bäuerlein, ''Weiss-Woll & Schnittwaren, Lebensmittel Cigarren & Tabake''.
+
* '''1917''' Die Tochter Anna Christina Kalb (geb. 30. Januar 1886, gest. 17. November 1967) übernimmt den Besitz. Später kommt ihr Ehemann Johann Friedrich Bäuerlein (geb. 4. April 1885, gest. 12. Juni 1969) als Eigentümer dazu. Dieser betreibt lange Jahre die Spezereihandlung Johann Bäuerlein, ''Weiss-Woll & Schnittwaren, Lebensmittel Cigarren & Tabake''.
* '''1970''' Die Tochter Marie Popp, geb. Bäuerlein, übernimmt das Anwesen.
+
* '''1970''' Die Tochter Marie Popp, geb. Bäuerlein (geb. 14. Mai 1923, gest. 24. Juli 1977), übernimmt das Anwesen.
 
* '''1977''' Nach dem Tod der Tante Marie Popp übernimmt der Neffe Gerhard Bäuerlein den Besitz.
 
* '''1977''' Nach dem Tod der Tante Marie Popp übernimmt der Neffe Gerhard Bäuerlein den Besitz.
 
* '''1978''' Das Anwesen wird an die Familie Arno und Dora Suffa verkauft.
 
* '''1978''' Das Anwesen wird an die Familie Arno und Dora Suffa verkauft.