Änderungen

K
Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“
Zeile 32: Zeile 32:     
== Gründung der Spielwarenmesse Nürnberg ==
 
== Gründung der Spielwarenmesse Nürnberg ==
Noch bis zum Kriegsende war der wichtigste Treffpunkt der Spielwarenindustrie die Leipziger Messe. Nach der deutschen Teilung beschlossen Carl Ehmann (Märklin), Arno Drottboom (Vereinigung Deutscher Spielwarenhändler), Ernst Theodor Horn (Arbeitsgemeinschaft Spielwarenindustrie/VEDES) und Hans Mangold die Gründung einer westdeutschen Fachmesse für Spielwaren in Nürnberg. Die Wahl fiel auf Nürnberg aufgrund der jahrzehntelangen Tradition der Spielwarenindustrie in Nürnberg und Fürth. Die erste Deutsche Spielwarenfachmesse fand vom 12. bis [[18. März]] [[1950]] in Nürnberg statt, bei der 351 Aussteller und 4&nbsp;321 Fachverkäufer teilnahmen. Mangold bürgte mit seinem privaten Vermögen für die erste Messe und war 1. Vorsitzender des Deutschen Verbandes der Spielwarenindustrie.<ref>Wikipedia: Nürnberger Spielwarenmesse. Online abgerufen am 20. September 2017 | 1:39 Uhr - [https://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%BCrnberger_Spielwarenmesse online abrufbar]</ref>
+
Noch bis zum Kriegsende war der wichtigste Treffpunkt der Spielwarenindustrie die Leipziger Messe. Nach der deutschen Teilung beschlossen Carl Ehmann (Märklin), Arno Drottboom (Vereinigung Deutscher Spielwarenhändler), Ernst Theodor Horn (Arbeitsgemeinschaft Spielwarenindustrie/VEDES) und Hans Mangold die Gründung einer westdeutschen Fachmesse für Spielwaren in Nürnberg. Die Wahl fiel auf Nürnberg aufgrund der jahrzehntelangen Tradition der Spielwarenindustrie in Nürnberg und Fürth. Die erste Deutsche Spielwarenfachmesse fand vom 12. bis [[18. März]] [[1950]] in Nürnberg statt, bei der 351 Aussteller und 4&nbsp;321 Fachverkäufer teilnahmen. Mangold bürgte mit seinem privaten Vermögen für die erste Messe und war 1. Vorsitzender des Deutschen Verbandes der Spielwarenindustrie.<ref>Wikipedia: Nürnberger Spielwarenmesse. Online abgerufen am 20. September 2017 | 1:39 Uhr - [https://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%BCrnberger_Spielwarenmesse online]</ref>
    
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
Zeile 42: Zeile 42:     
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* Verena Litz: ''Spielwarenmesse: Fast 60 und noch bärenstark''. In: Nürnberger Nachrichten vom 20. Dezember 2008 - [http://www.nordbayern.de/wirtschaft/spielwarenmesse-fast-60-und-noch-barenstark-1.495480 online abrufbar]
+
* Verena Litz: ''Spielwarenmesse: Fast 60 und noch bärenstark''. In: Nürnberger Nachrichten vom 20. Dezember 2008 - [http://www.nordbayern.de/wirtschaft/spielwarenmesse-fast-60-und-noch-barenstark-1.495480 online]
* Claudia Ziob: ''Eine neue Straße für den Golfpark''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 4. April 2013 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/eine-neue-strasse-fur-den-golfpark-1.2797864 online abrufbar]
+
* Claudia Ziob: ''Eine neue Straße für den Golfpark''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 4. April 2013 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/eine-neue-strasse-fur-den-golfpark-1.2797864 online]
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
15.575

Bearbeitungen