Änderungen

K
Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“
Zeile 1: Zeile 1: −
Für die Trinkwasserversorgung der Stadt Fürth bestehen sechs '''[[wikipedia:Hochbehälter|Hochbehälter]]''', die als Wasserspeicher für Trink- und Nutzwasser dienen. Man nutzt die Schwerkraft, um das Wasser mit dem nötigen Druck in das Rohrleitungsnetz einspeisen zu können. Die vier in Betrieb befindlichen Anlagen können insgesamt für das Stadtgebiet 31.500 m³ Trinkwasser speichern, darunter sind ca. 16.000 m³ für die Niederdruckzone und ca. 15.500 m³ für die Hochdruckzone vorgesehen.<ref>infra gmbh Homepage, online abgerufen am 31. August 2020 | 21:11 Uhr - [https://www.infra-fuerth.de/privatkunden/produkte/trinkwasser/wasser-werke/ online abrufbar]</ref><ref>Baurconsult - Projektbeschreibung Hochbehälter IV, 2015, online abgerufen am 30. August 2020 | 14:17 Uhr - [https://www.baurconsult.com/de/ingenieurbau/wasserversorgung/projektuebersicht/detailansicht/7184-hochbehaelter-alte-veste-iv-6200-m3/ online abrufbar]</ref>  
+
Für die Trinkwasserversorgung der Stadt Fürth bestehen sechs '''[[wikipedia:Hochbehälter|Hochbehälter]]''', die als Wasserspeicher für Trink- und Nutzwasser dienen. Man nutzt die Schwerkraft, um das Wasser mit dem nötigen Druck in das Rohrleitungsnetz einspeisen zu können. Die vier in Betrieb befindlichen Anlagen können insgesamt für das Stadtgebiet 31.500 m³ Trinkwasser speichern, darunter sind ca. 16.000 m³ für die Niederdruckzone und ca. 15.500 m³ für die Hochdruckzone vorgesehen.<ref>infra gmbh Homepage, online abgerufen am 31. August 2020 | 21:11 Uhr - [https://www.infra-fuerth.de/privatkunden/produkte/trinkwasser/wasser-werke/ online]</ref><ref>Baurconsult - Projektbeschreibung Hochbehälter IV, 2015, online abgerufen am 30. August 2020 | 14:17 Uhr - [https://www.baurconsult.com/de/ingenieurbau/wasserversorgung/projektuebersicht/detailansicht/7184-hochbehaelter-alte-veste-iv-6200-m3/ online]</ref>  
    
== Behälteranlage I ==
 
== Behälteranlage I ==
Zeile 18: Zeile 18:  
== Behälteranlage IV Alte Veste==
 
== Behälteranlage IV Alte Veste==
 
{{Karte|lat=49.451465|lon=10.965214|zoom=17}}
 
{{Karte|lat=49.451465|lon=10.965214|zoom=17}}
Der Bau und die Inbetriebnahme erfolgte 1964. Die Anlage befindet sich in der Nähe zur [[Alte Veste|Alten Veste]] und wurde 2012 bis 2015 saniert und erweitert. Die Anlage hatte ursprünglich zwei Wasserkammern mit je 5000 m³ Nennfassungsvervmögen, 2012/15 wurde die Anlage um eine dritte Kammer erweitert. Mit der Erweiterung um 6000 m³ konnte die Speicherkapazität auf ca. knapp 16000 m³ erhöht werden.<ref>DIV Dt. Industrieverlag gwf: Sicherung der Wasserspeicherung in Fürth. Online abgerufen am 30. August 2020 | 14:34 Uhr - [https://www.baurconsult.com/fileadmin/user_upload/Aktuelles/pdf/gwf_zusammenstellung.pdf online abrufbar]</ref> Die Anlage versorgt die Niederdruckzone.
+
Der Bau und die Inbetriebnahme erfolgte 1964. Die Anlage befindet sich in der Nähe zur [[Alte Veste|Alten Veste]] und wurde 2012 bis 2015 saniert und erweitert. Die Anlage hatte ursprünglich zwei Wasserkammern mit je 5000 m³ Nennfassungsvervmögen, 2012/15 wurde die Anlage um eine dritte Kammer erweitert. Mit der Erweiterung um 6000 m³ konnte die Speicherkapazität auf ca. knapp 16000 m³ erhöht werden.<ref>DIV Dt. Industrieverlag gwf: Sicherung der Wasserspeicherung in Fürth. Online abgerufen am 30. August 2020 | 14:34 Uhr - [https://www.baurconsult.com/fileadmin/user_upload/Aktuelles/pdf/gwf_zusammenstellung.pdf online]</ref> Die Anlage versorgt die Niederdruckzone.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
   Zeile 52: Zeile 52:     
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* Volker Dittmar: ''Neuer Wasserspeicher der Stadt Fürth fast fertig''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 26. November 2014 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.4032289 online abrufbar]
+
* Volker Dittmar: ''Neuer Wasserspeicher der Stadt Fürth fast fertig''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 26. November 2014 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.4032289 online]
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
15.510

Bearbeitungen