Änderungen

15 Bytes hinzugefügt ,  00:06, 28. Jun. 2013
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:  
== Das Jüdische Museum Franken in Fürth==
 
== Das Jüdische Museum Franken in Fürth==
   −
Das Haupthaus des Jüdischen Museums Franken in Fürth (Königstraße 89) zeigt die herausragende Bedeutung Frankens als Zentrum jüdischen Lebens in Süddeutschland.  
+
Das Haupthaus des Jüdischen Museums Franken in Fürth ([[Königstraße]] 89) zeigt die herausragende Bedeutung Frankens als Zentrum jüdischen Lebens in Süddeutschland.  
    
Die fränkisch-jüdische Kultur war besonders vielfältig mit eigenen Alltagsgebräuchen religiösen Ritualen und berühmten Gelehrten. Vom Mittelalter bis heute erzählen Judaika und Alltagsobjekte im Fürther Museum die jüdische Geschichte Frankens.  
 
Die fränkisch-jüdische Kultur war besonders vielfältig mit eigenen Alltagsgebräuchen religiösen Ritualen und berühmten Gelehrten. Vom Mittelalter bis heute erzählen Judaika und Alltagsobjekte im Fürther Museum die jüdische Geschichte Frankens.  
Zeile 41: Zeile 41:  
== Das Jüdische Museum Franken in Schnaittach==
 
== Das Jüdische Museum Franken in Schnaittach==
   −
Das Jüdische Museum Franken in Schnaittach wurde 1996 in der 1570 erbauten Synagoge mit angegliedertem Rabbinerhaus und Ritualbad eingerichtet. In seiner Dauerausstellung präsentiert das Museum ein in Süddeutschland einzigartiges architektonisches Ensemble und einer der bedeutendste Sammlungen zum einstigen jüdischen Leben auf dem Lande.
+
Das Jüdische Museum Franken in Schnaittach wurde [[1996]] in der [[1570]] erbauten Synagoge mit angegliedertem Rabbinerhaus und Ritualbad eingerichtet. In seiner Dauerausstellung präsentiert das Museum ein in Süddeutschland einzigartiges architektonisches Ensemble und einer der bedeutendste Sammlungen zum einstigen jüdischen Leben auf dem Lande.
    
== Das Jüdische Museum Franken in Schwabach==
 
== Das Jüdische Museum Franken in Schwabach==
 +
 
Das Jüdische Museum Franken in Schwabach zeigt ein Kleinod europäisch-jüdischen Kulturerbes: eine historische Laubhütte mit symbolreicher Wandmalerei aus dem 18. Jahrhundert.
 
Das Jüdische Museum Franken in Schwabach zeigt ein Kleinod europäisch-jüdischen Kulturerbes: eine historische Laubhütte mit symbolreicher Wandmalerei aus dem 18. Jahrhundert.
    
==Förderverein==
 
==Förderverein==
 +
 
[[Bild:Rathaus Fürth.JPG|thumb|right|Glassäule des Jüdischen Museums Franken vor dem Fürther Rathaus]]
 
[[Bild:Rathaus Fürth.JPG|thumb|right|Glassäule des Jüdischen Museums Franken vor dem Fürther Rathaus]]
 
Das Museum wird von dem [[1988]] gegründeten ''Förderverein'' - "Verein zur Förderung des Jüdischen Museums Franken Fürth und Schnaittach e.V." unterstützt.
 
Das Museum wird von dem [[1988]] gegründeten ''Förderverein'' - "Verein zur Förderung des Jüdischen Museums Franken Fürth und Schnaittach e.V." unterstützt.
    
== Direktoren des Jüdischen Museums Franken ==  
 
== Direktoren des Jüdischen Museums Franken ==  
 +
 
* 1995-2003 [[Bernhard Purin]]
 
* 1995-2003 [[Bernhard Purin]]
 
* seit 2003 [[Daniela F. Eisenstein]]
 
* seit 2003 [[Daniela F. Eisenstein]]
86.190

Bearbeitungen