Änderungen

5 Bytes hinzugefügt ,  09:41, 24. Aug. 2008
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:  
Das '''Rathaus der Stadt Fürth''', daß erst 1840 bis 1850 erbaut wurde, ist mit der [[Kirche St.Michael|Stadtkirche St. Michael]] das Wahrzeichen Stadt Fürth.  
 
Das '''Rathaus der Stadt Fürth''', daß erst 1840 bis 1850 erbaut wurde, ist mit der [[Kirche St.Michael|Stadtkirche St. Michael]] das Wahrzeichen Stadt Fürth.  
   −
Es ist das erste und einzige Rathaus von Fürth, da es in der [[Dreiherrschaft]], in der [[Königreich Preußen|preußischen Zeit]] und am Anfang der [[Königreich Bayern|Bayerischen Zeit]] sich nicht selbst verwalten durfte. Fürth wurde erst [[1818]] ein Stadt mit eigener Verwaltung, und brauchte deshalb erst danach einen Regierungs- und Verwaltungssitz, ein eigenes Rathaus.
+
Es ist das erste und einzige Rathaus von Fürth, da sich der Ort in der [[Dreiherrschaft]], in der [[Königreich Preußen|preußischen Zeit]] und am Anfang der [[Königreich Bayern|Bayerischen Zeit]] nicht selbst verwalten durfte. Fürth wurde erst [[1818]] ein Stadt mit eigener Verwaltung, und brauchte deshalb erst danach einen Regierungs- und Verwaltungssitz, ein eigenes Rathaus.
    
Das Rathaus ist dem Palazzo Vecchio in Florenz nachempfunden. 1900/01 entstand der Anbau an der [[Königstraße]], in dem sich heute der Sitzungssaal befindet.  
 
Das Rathaus ist dem Palazzo Vecchio in Florenz nachempfunden. 1900/01 entstand der Anbau an der [[Königstraße]], in dem sich heute der Sitzungssaal befindet.