Änderungen

lt. Berthold heißt es tatsächlich Krippl statt Krüppl. Klingt komisch, ist aber so...
Zeile 32: Zeile 32:  
Traditionell steht am [[Stadttheater]] ein hölzerner Mast, geschmückt mit Zunftzeichen, Figuren und Bildern des historischen Fürths. 2014 durfte der bestehende Mast nicht mehr an seinen angestammten Platz aufgestellt werden, da ein Statiker Risse im 28 Jahre alten Baumstamm fand und somit keinen Sicherheitsnachweis mehr erteilte. Es wäre zu befürchten, dass bei starkem Wind der angebrachte Schmuck das Biegemoment des Mastes überschreitet. In Zukunft soll ein Stahlmast Abhilfe schaffen.<ref>Kärwabaum bringt Fürther auf die Palme; Artikel auf Nordbayern.de, Abgerufen 15.10.14 18:05 Uhr[http://www.nordbayern.de/region/fuerth/karwabaum-bringt-further-auf-die-palme-1.3920287]</ref>
 
Traditionell steht am [[Stadttheater]] ein hölzerner Mast, geschmückt mit Zunftzeichen, Figuren und Bildern des historischen Fürths. 2014 durfte der bestehende Mast nicht mehr an seinen angestammten Platz aufgestellt werden, da ein Statiker Risse im 28 Jahre alten Baumstamm fand und somit keinen Sicherheitsnachweis mehr erteilte. Es wäre zu befürchten, dass bei starkem Wind der angebrachte Schmuck das Biegemoment des Mastes überschreitet. In Zukunft soll ein Stahlmast Abhilfe schaffen.<ref>Kärwabaum bringt Fürther auf die Palme; Artikel auf Nordbayern.de, Abgerufen 15.10.14 18:05 Uhr[http://www.nordbayern.de/region/fuerth/karwabaum-bringt-further-auf-die-palme-1.3920287]</ref>
   −
Damit die Kirchweih 2014 nicht gänzlich ohne Baum auskommen musste, wurde der [[Atzenhof|Atzenhofer]] Kerwabaum als Ersatz herbeigeschafft. Dieser wurde aus Transport- und Sicherheitsgründen zusätzlich noch auf 13 Meter heruntergeschnitten. Wegen dieser kurzfristigen Notlösung der Kerwabaumproblematik machten viele Fürther ihrem Unmut Luft und degradierten den Baum zur „Krüpplfichtn“.
+
Damit die Kirchweih 2014 nicht gänzlich ohne Baum auskommen musste, wurde der [[Atzenhof|Atzenhofer]] Kerwabaum als Ersatz herbeigeschafft. Dieser wurde aus Transport- und Sicherheitsgründen zusätzlich noch auf 13 Meter heruntergeschnitten. Wegen dieser kurzfristigen Notlösung der Kerwabaumproblematik machten viele Fürther ihrem Unmut Luft und degradierten den Baum zur „Kripplfichtn“.
 
Postwendend rächten einige Atzenhofer die Schmach und nagelten, als Darth Vader nebst Stormtrooper verkleidet, ein Schild mit der Aufschrift<br /> ''„Wer unsere Fichte nicht ehrt, ist die Kerwa nicht wert. Grüße aus Atzenhof“'' an ihren Baum.<ref>Verkrüppelter Kärwabaum in Fürth: Atzenhof ätzt zurück; Artikel auf Nordbayern.de, Abgerufen 15.10.14 18:05 Uhr[http://www.nordbayern.de/region/fuerth/verkruppelter-karwabaum-in-furth-atzenhof-atzt-zuruck-1.3945278]</ref> Die [http://www.youtube.com/watch?v=o4ejGi25_ks Guerilla Aktion] stellten die Atzenhofer auf Youtube online, bereits einen Tag später befand sich ein zweites Schild darüber welches das erste wiederum revidierte.
 
Postwendend rächten einige Atzenhofer die Schmach und nagelten, als Darth Vader nebst Stormtrooper verkleidet, ein Schild mit der Aufschrift<br /> ''„Wer unsere Fichte nicht ehrt, ist die Kerwa nicht wert. Grüße aus Atzenhof“'' an ihren Baum.<ref>Verkrüppelter Kärwabaum in Fürth: Atzenhof ätzt zurück; Artikel auf Nordbayern.de, Abgerufen 15.10.14 18:05 Uhr[http://www.nordbayern.de/region/fuerth/verkruppelter-karwabaum-in-furth-atzenhof-atzt-zuruck-1.3945278]</ref> Die [http://www.youtube.com/watch?v=o4ejGi25_ks Guerilla Aktion] stellten die Atzenhofer auf Youtube online, bereits einen Tag später befand sich ein zweites Schild darüber welches das erste wiederum revidierte.
  
117.702

Bearbeitungen