Änderungen

300 Bytes entfernt ,  04:25, 3. Dez. 2014
zweifelhaften Satz entfernt und auf Diskussionseite verschoben!
Zeile 4: Zeile 4:     
Auf dem Relief in der Mitte ist der Spruch eingraviert: "''Ihm ist der große Wurf gelungen eines Freundes Freund zu sein.''" Das bezieht auf die Freundschaft, die Pfeiffer und Nathan miteinander hatten. Quelle dieses Spruches ist die fünfte Strophe des Liedes Ode an die Freude von Ludwig van Bethoven.  
 
Auf dem Relief in der Mitte ist der Spruch eingraviert: "''Ihm ist der große Wurf gelungen eines Freundes Freund zu sein.''" Das bezieht auf die Freundschaft, die Pfeiffer und Nathan miteinander hatten. Quelle dieses Spruches ist die fünfte Strophe des Liedes Ode an die Freude von Ludwig van Bethoven.  
  −
Sicherlich ist es Absicht, dass diese Bank ausgerichtet ist auf den Pausenhof der damaligen höheren Töchter-Schule, dem heutigen [[Helene-Lange-Gymnasium]]. Pfeiffer und Nathan waren beide nicht verheiratet und sicherlich hatte damit Nathan für Pfeiffer und für sich einen Wunsch ausgedrückt.
      
== Literatur ==
 
== Literatur ==
117.702

Bearbeitungen