Änderungen

5 Bytes hinzugefügt ,  17:00, 6. Sep. 2015
Zeile 8: Zeile 8:  
==Gebäudebestand==
 
==Gebäudebestand==
 
[[Bild:Leyher Str 69.jpg|thumb|right|150px|Verwaltungsgebäude des "neuen" Gaswerks]]
 
[[Bild:Leyher Str 69.jpg|thumb|right|150px|Verwaltungsgebäude des "neuen" Gaswerks]]
Im Rahmen von Modernisierung und Erweiterung sind bereits einige der Gebäude des alten Gaswerks an der Leyher Straße abgebrochen worden.
+
Im Rahmen von Modernisierung und Erweiterung sind bereits die meisten der Gebäude des alten Gaswerks an der Leyher Straße abgebrochen worden.
 
Bei der Erweiterung des Verwaltungstrakts Anfang der 2000er Jahre u. A. folgende Gebäudeteile: die Messwarte (sog. "Uhrenhaus"), das Generatorenhaus mit Schornstein der ehemaligen Müllverbrennung sowie die beiden markanten Gasbehälter (welche bis dahin noch für die Spitzenlastabdeckung verwendet wurden). Die Retortenöfen zur Erzeugung des Stadtgases, die Koksseparationsanlage, die Kohlenlagerhalde mit Krananlage sowie einige Nebengebäude wurden bereits zu einem früheren Zeitpunkt abgerissen um für den Omnibusbetriebshof samt Wagenhalle der Stadtwerke Platz zu machen.
 
Bei der Erweiterung des Verwaltungstrakts Anfang der 2000er Jahre u. A. folgende Gebäudeteile: die Messwarte (sog. "Uhrenhaus"), das Generatorenhaus mit Schornstein der ehemaligen Müllverbrennung sowie die beiden markanten Gasbehälter (welche bis dahin noch für die Spitzenlastabdeckung verwendet wurden). Die Retortenöfen zur Erzeugung des Stadtgases, die Koksseparationsanlage, die Kohlenlagerhalde mit Krananlage sowie einige Nebengebäude wurden bereits zu einem früheren Zeitpunkt abgerissen um für den Omnibusbetriebshof samt Wagenhalle der Stadtwerke Platz zu machen.
 
Von den ursprünglichen Gebäuden an der Leyher Straße waren 2014 noch das Verwaltungsgebäude, der Wasserturm sowie ein Lagergebäude erhalten, der Kohlenbunker wurde ab September 2012 abgerissen.
 
Von den ursprünglichen Gebäuden an der Leyher Straße waren 2014 noch das Verwaltungsgebäude, der Wasserturm sowie ein Lagergebäude erhalten, der Kohlenbunker wurde ab September 2012 abgerissen.
117.750

Bearbeitungen