Änderungen

36 Bytes hinzugefügt ,  01:17, 7. Dez. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
Die '''Heilquellen''' in der Stadt Fürth sind die
 
Die '''Heilquellen''' in der Stadt Fürth sind die
   −
* "''König-Ludwig-Quelle I''" in der [[Uferstadt Fürth|Uferstadt]] ([[König-Ludwig-Bad|Ehemalige Kuranlage]]), Bohrung: [[1901]]
+
* '''"''König-Ludwig-Quelle I''"''' in der [[Uferstadt Fürth|Uferstadt]] ([[König-Ludwig-Bad|Ehemalige Kuranlage]]), Bohrung: [[1901]]
 
: Charakteristik: Natrium-Calium-Chlorid-Sulfat-Therme, Mineralstoffgehalt: 10,8 g/kg
 
: Charakteristik: Natrium-Calium-Chlorid-Sulfat-Therme, Mineralstoffgehalt: 10,8 g/kg
 
: Bemerkung: staatliche Anerkennung als Heilwasser seit [[1912]], erreicht fast den Grenzwert für Säuerlinge  
 
: Bemerkung: staatliche Anerkennung als Heilwasser seit [[1912]], erreicht fast den Grenzwert für Säuerlinge  
   −
* "''König-Ludwig-Quelle II''" in der Uferstadt (Ehemalige Kuranlage), Bohrung: [[1914]]
+
* '''"''König-Ludwig-Quelle II''"''' in der Uferstadt (Ehemalige Kuranlage), Bohrung: [[1914]]
 
: Charakteristik: Natrium-Calium-Chlorid-Sulfat-Therme, Mineralstoffgehalt: 10,6 g/kg
 
: Charakteristik: Natrium-Calium-Chlorid-Sulfat-Therme, Mineralstoffgehalt: 10,6 g/kg
 
: Bemerkung: bemerkenswert erhöhter Kohlensäuregehalt
 
: Bemerkung: bemerkenswert erhöhter Kohlensäuregehalt
   −
* "''Bavaria-Quelle''" in der Uferstadt (Ehemalige Kuranlage), Bohrung: [[1915]]
+
* '''"''Bavaria-Quelle''"''' in der Uferstadt (Ehemalige Kuranlage), Bohrung: [[1915]]
 
: Charakteristik: Natrium-Calium-Chlorid-Sulfat-Quelle, Mineralstoffgehalt: 5,9 g/kg
 
: Charakteristik: Natrium-Calium-Chlorid-Sulfat-Quelle, Mineralstoffgehalt: 5,9 g/kg
 
: Bemerkung: war als Dosana-Sprudel im Handel
 
: Bemerkung: war als Dosana-Sprudel im Handel
   −
* "''Espan-Quellen''" an der "[[Kleine Mainau|Kleinen Mainau]]", Bohrung: [[1936]]
+
* '''"''Espan-Quellen''"''' an der "[[Kleine Mainau|Kleinen Mainau]]", Bohrung: [[1936]]
 
: -''oberer Horizont''-:  Charakteristik: Natrium-Calium-Chlorid-Quelle, Mineralstoffgehalt: 2,5 g/kg
 
: -''oberer Horizont''-:  Charakteristik: Natrium-Calium-Chlorid-Quelle, Mineralstoffgehalt: 2,5 g/kg
 
:: Bemerkung: als Tafelwasser geeignet
 
:: Bemerkung: als Tafelwasser geeignet
Zeile 27: Zeile 27:  
am Ufer der [[Pegnitz]].
 
am Ufer der [[Pegnitz]].
   −
* "''Kleeblatt-Quelle''" ("Bohrung "TH 1 Fürth") am [[Scherbsgraben]], Bohrung: [[2004]]
+
* '''"''Kleeblatt-Quelle''"''' ("Bohrung "TH 1 Fürth") am [[Scherbsgraben]], Bohrung: [[2004]]
 
: Charakteristik: Fluoridhaltige Natrium-Calcium-Chlorid-Sulfat-Therme, Mineralstoffgehalt: 9,3 g/kg
 
: Charakteristik: Fluoridhaltige Natrium-Calcium-Chlorid-Sulfat-Therme, Mineralstoffgehalt: 9,3 g/kg
 
: Bemerkung: wird seit [[2007]] im [[Fürthermare|Thermalbad]] genutzt
 
: Bemerkung: wird seit [[2007]] im [[Fürthermare|Thermalbad]] genutzt
   −
* "''Gustav-Adolf-Quelle''" bei Weikershof (im Volksmund wegen ihres Schwefelgehalts "''Gaggerlasquelln''" genannt), Bohrung: [[1901]]
+
* '''"''Gustav-Adolf-Quelle''"''' bei Weikershof (im Volksmund wegen ihres Schwefelgehalts "''Gaggerlasquelln''" genannt), Bohrung: [[1901]]
 
: Charakteristik: Natrium-Calium-Chlorid-Sulfat-Quelle, Mineralstoffgehalt: 3,3 g/kg
 
: Charakteristik: Natrium-Calium-Chlorid-Sulfat-Quelle, Mineralstoffgehalt: 3,3 g/kg
 
: Bemerkung: Temperatur und Kohlensäuregehalt erhöht, nach Zusatz von weiterer Kohlensäure war es als Gustav-Adolf-Quelle im Handel
 
: Bemerkung: Temperatur und Kohlensäuregehalt erhöht, nach Zusatz von weiterer Kohlensäure war es als Gustav-Adolf-Quelle im Handel
Anonymer Benutzer