Änderungen

595 Bytes hinzugefügt ,  00:48, 23. Jun. 2009
Zeile 62: Zeile 62:     
=== Innenansicht ===
 
=== Innenansicht ===
 +
 +
Die Innenraumgestaltung in neugotischen Formen von Albert Christoph Reindel ([[1831]]) vermittelt mit einer an den Längsseiten dreigeschossigen, u-förmig umlaufenden Emporenanlage ein stimmungsvolles Bild. Im Innern blieb ein spätgotisches Sakramentshaus von 8 Metern Höhe aus der Zeit um 1500/10 erhalten. An der Südseite im Chor ist das originale Tympanonfeld des Westportals eingelassen, über dem Westportal befindet sich nur mehr eine Kopie. Die Christusfigur des Altars stammt von Johann Christoph Hirt ([[1883]]).
    
'''Der Fürther Altar'''
 
'''Der Fürther Altar'''
Zeile 71: Zeile 73:  
'''Der heutige Altar in St. Michael Fürth'''
 
'''Der heutige Altar in St. Michael Fürth'''
   −
Der heutige Altaraufsatz stammt
+
Der heutige Altaraufsatz stammt aus dem Jahr [[1883]] im neugotischen Stil mit einer Christusfigur.
    
== Pfarrer von St. Michael zu Fürth ==
 
== Pfarrer von St. Michael zu Fürth ==
Anonymer Benutzer