Änderungen

56 Bytes entfernt ,  11:40, 26. Nov. 2017
knapp daneben
Zeile 8: Zeile 8:  
Im Jahr 1838 hieß der Wirt Meier, das war der Wirt, der auch den [[Meierskeller]] bewirtschaftete.<ref>Fürther Tagblatt vom 28. September 1838, S. 340</ref>
 
Im Jahr 1838 hieß der Wirt Meier, das war der Wirt, der auch den [[Meierskeller]] bewirtschaftete.<ref>Fürther Tagblatt vom 28. September 1838, S. 340</ref>
   −
Das [[Adressbuch von 1846]] ordnet den Schwarzengarten der neuen Adresse ""Schlehengasse" Haus-Nr. 147 zu. (Der Schwarzengarten hat sich also im Bereich der heutigen [[Badstraße]] befunden).
+
Das [[Adressbuch von 1846]] ordnet den Schwarzengarten der neuen Adresse ""Schlehengasse" Haus-Nr. 147 zu ([[heute Blumenstraße 46]]).
    
Von [[1807]] bis [[1866]] befand sich hier die Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft, ehe sie am [[1. Mai]] [[1866]] in die [[Friedrichstraße 10]] umzog.  
 
Von [[1807]] bis [[1866]] befand sich hier die Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft, ehe sie am [[1. Mai]] [[1866]] in die [[Friedrichstraße 10]] umzog.  
117.719

Bearbeitungen