Änderungen

23 Bytes hinzugefügt ,  15:02, 1. Apr. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:  
|Religion=evangelisch
 
|Religion=evangelisch
 
}}
 
}}
'''Conrad Fronmüller''' war Ende des 17. Jahrhunderts Pfarrer in [[Poppenreuth]]. Er ist der erste Fronmüller in Mittelfranken.  
+
'''Conrad Fronmüller''' (geb.; gest. [[1681]]) war Ende des 17. Jahrhunderts Pfarrer in [[Poppenreuth]]. Er ist der erste Fronmüller in Mittelfranken.  
    
Nach dem [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] kam Conrad Fronmüller aus der Gegend von Schwäbisch Hall zuerst an die Fürstenschule nach Heilsbronn, später an die Lorenzer Schule in Nürnberg und die theologische Fakultät in Altdorf. Bevor er die Pfarrstelle in Poppenreuth erhielt, war er in Sulzbürg, Pyrbaum und als Hofprediger der Pfalzgräfin in Hiltpoltstein, später in Lonnerstadt gewesen. Die Pfarrstelle [[St. Peter und Paul]] bekleidete er von [[1666]] bis [[1681]].
 
Nach dem [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] kam Conrad Fronmüller aus der Gegend von Schwäbisch Hall zuerst an die Fürstenschule nach Heilsbronn, später an die Lorenzer Schule in Nürnberg und die theologische Fakultät in Altdorf. Bevor er die Pfarrstelle in Poppenreuth erhielt, war er in Sulzbürg, Pyrbaum und als Hofprediger der Pfalzgräfin in Hiltpoltstein, später in Lonnerstadt gewesen. Die Pfarrstelle [[St. Peter und Paul]] bekleidete er von [[1666]] bis [[1681]].
85.967

Bearbeitungen