Änderungen

518 Bytes hinzugefügt ,  12:46, 18. Aug. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
Mindestens in den Jahren 1822 bis 1830 gab es in Fürth ein Gasthaus '''Zur Stadt Nürnberg''', und zwar in der damaligen "Königsstraße Nr. 266". Die Werbe-Annoncen in den Zeitungen damals stammten von einem "Fr. Flachfeld".<ref>"Regensburger Zeitung" vom 24. April 1829</ref>
 
Mindestens in den Jahren 1822 bis 1830 gab es in Fürth ein Gasthaus '''Zur Stadt Nürnberg''', und zwar in der damaligen "Königsstraße Nr. 266". Die Werbe-Annoncen in den Zeitungen damals stammten von einem "Fr. Flachfeld".<ref>"Regensburger Zeitung" vom 24. April 1829</ref>
   −
Allerdings wurde bereits 1838 in einem Leserbrief angemerkt: "Das Gasthaus zur Stadt Nürnberg ist, obgleich vor 16 Jahren neu erbaut, doch wieder ein Privathaus."<ref>"Der Friedens- u. Kriegs-Kurier" vom 1. Juli 1838 [https://books.google.de/books?redir_esc=y&hl=de&id=V91MAAAAcAAJ&q=Fürth#v=snippet&q=F%C3%BCrth&f=false online]</ref> Im selben Artikel bemängelt der Schreiber übrigens auch das geschlossene [[Brandenburger Haus]] sowie den teilweise in "Privatwohnungen" umgebauten [[Kronprinz von Preußen]].   
+
Allerdings wurde bereits 1838 in einem Leserbrief angemerkt: ''"Das Gasthaus zur Stadt Nürnberg ist, obgleich vor 16 Jahren neu erbaut, doch wieder ein Privathaus."''<ref>"Der Friedens- u. Kriegs-Kurier" vom 1. Juli 1838 [https://books.google.de/books?redir_esc=y&hl=de&id=V91MAAAAcAAJ&q=Fürth#v=snippet&q=F%C3%BCrth&f=false online]</ref> Im selben Artikel bemängelt der Schreiber übrigens auch das geschlossene [[Brandenburger Haus]] sowie den teilweise in "Privatwohnungen" umgebauten [[Kronprinz von Preußen]].   
 +
 
 +
In einem Reiseführer aus dem Jahr [[1869]] wird dann aber berichtet: ''"In dem Wirthschaftsgarten zur Stadt Nürnberg (Hohlwegsgarten links der Ludwigs-Eisenbahn) befindet sich zur Zeit ein Sommertheater, das viele Besucher anzieht."''<ref>''Nürnberg-Fürth: Zuverlässiger Fremdenführer durch die Schwesterstädte und deren Umgebung...", Nürnberg, 1869, S. 29 f - [https://opacplus.bsb-muenchen.de/metaopac/search?View=default&db=100&id=BV020340900 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
    
==Adressbucheinträge==
 
==Adressbucheinträge==