Änderungen

6 Bytes entfernt ,  08:44, 23. Okt. 2020
K
Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Datei:Vollwappen.jpg|thumb|right|Verbindungswappen der AAV Alemannia Fürth]]
+
[[Datei:Vollwappen.jpg|mini|right|Verbindungswappen der AAV Alemannia Fürth]]
 
Die '''Abiturienten- und Absolventenvereinigung (AAV) Alemannia Fürth e. V. im Passauer Seniorenconvent (PSC)''' ist eine farbentragende, nichtschlagende Verbindung, die ihre Wurzeln an der Königlichen Real- bzw. Oberrealschule - dem heutigen [[Hardenberg-Gymnasium]] - hat. Sie ist ein Zusammenschluss von aktuellen und ehemaligen Schülern des [[Hardenberg-Gymnasium]]s sowie anderer Schulen, politisch und konfessionell ist die Verbindung neutral.
 
Die '''Abiturienten- und Absolventenvereinigung (AAV) Alemannia Fürth e. V. im Passauer Seniorenconvent (PSC)''' ist eine farbentragende, nichtschlagende Verbindung, die ihre Wurzeln an der Königlichen Real- bzw. Oberrealschule - dem heutigen [[Hardenberg-Gymnasium]] - hat. Sie ist ein Zusammenschluss von aktuellen und ehemaligen Schülern des [[Hardenberg-Gymnasium]]s sowie anderer Schulen, politisch und konfessionell ist die Verbindung neutral.
   Zeile 19: Zeile 19:  
== Verbindungsspezifisches ==
 
== Verbindungsspezifisches ==
 
==== Verbindungsfarben ====
 
==== Verbindungsfarben ====
[[Datei:Couleurartikel der AAV Alemannia Fürth.jpg|thumb|rechts|Couleurartikel eines Mitgliedes der AAV Alemannia Fürth]]
+
[[Datei:Couleurartikel der AAV Alemannia Fürth.jpg|mini|rechts|Couleurartikel eines Mitgliedes der AAV Alemannia Fürth]]
 
Die Farben der Verbindung sind "''Blau-Gold-Rot''".
 
Die Farben der Verbindung sind "''Blau-Gold-Rot''".
   Zeile 30: Zeile 30:  
==== Wahlspruch ====
 
==== Wahlspruch ====
 
Als Wahlspruch wurde "''In Treue fest!''", der zum Zeitpunkt der Gründung der Vereinigung auch Wahlspruch des Königreiches Bayern war<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/In_Treue_fest In Treue fest], Wikipedia, abgerufen am 19.01.2019 um 18:09 Uhr</ref>, festgelegt.
 
Als Wahlspruch wurde "''In Treue fest!''", der zum Zeitpunkt der Gründung der Vereinigung auch Wahlspruch des Königreiches Bayern war<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/In_Treue_fest In Treue fest], Wikipedia, abgerufen am 19.01.2019 um 18:09 Uhr</ref>, festgelegt.
[[Datei:Wappenschild AAV Alemannia Fürth.jpg|thumb|rechts|Wappenschild der AAV Alemannia Fürth]]
+
[[Datei:Wappenschild AAV Alemannia Fürth.jpg|mini|rechts|Wappenschild der AAV Alemannia Fürth]]
 
==== Verbindungswappen ====
 
==== Verbindungswappen ====
   Zeile 41: Zeile 41:     
==== Zirkel ====
 
==== Zirkel ====
[[Datei:Zirkel Alemannia.jpg|thumb|rechts|Zirkel der AAV Alemannia Fürth]]
+
[[Datei:Zirkel Alemannia.jpg|mini|rechts|Zirkel der AAV Alemannia Fürth]]
 
Der Zirkel dient als Erkennungszeichen und wird von den Mitgliedern der Vereinigung als Namenszusatz zur Unterschrift bei entsprechenden Anlässen verwendet; er ist sozusagen das kleine Wappen der Vereinigung.
 
Der Zirkel dient als Erkennungszeichen und wird von den Mitgliedern der Vereinigung als Namenszusatz zur Unterschrift bei entsprechenden Anlässen verwendet; er ist sozusagen das kleine Wappen der Vereinigung.
 
Die Einzelbestandteile des Zirkels stehen für:
 
Die Einzelbestandteile des Zirkels stehen für:
Zeile 91: Zeile 91:  
: Am [[27. Dezember]] gründen die Traditionsverbände [[Predenturia]] und Bajuwaria in der Gaststätte [[Zum Herrenstüberl|Herrnstübl]] ([[Blumenstraße]] 19) durch Fusion die '''''Freie Absolventen-Vereinigung Allemania zu Fürth'''''. Die Gründungschargia bestand aus dem Senior ''Heinrich Heinemann'', dem Consenior ''Ernst Wolfgang Bauer'' und dem Fuchsmajor ''Willy Hecht''. Die Allemania zählt in ihrem Gründungsjahr 16 Mitglieder.
 
: Am [[27. Dezember]] gründen die Traditionsverbände [[Predenturia]] und Bajuwaria in der Gaststätte [[Zum Herrenstüberl|Herrnstübl]] ([[Blumenstraße]] 19) durch Fusion die '''''Freie Absolventen-Vereinigung Allemania zu Fürth'''''. Die Gründungschargia bestand aus dem Senior ''Heinrich Heinemann'', dem Consenior ''Ernst Wolfgang Bauer'' und dem Fuchsmajor ''Willy Hecht''. Die Allemania zählt in ihrem Gründungsjahr 16 Mitglieder.
 
*'''[[1914]] - [[1918]]'''
 
*'''[[1914]] - [[1918]]'''
[[Datei:Ehrentafel AAV Alemannia Erster Weltkrieg.jpg|thumb|rechts|Zeichnung der Ehrentafel für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Mitglieder der AAV Alemannia Fürth]]
+
[[Datei:Ehrentafel AAV Alemannia Erster Weltkrieg.jpg|mini|rechts|Zeichnung der Ehrentafel für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Mitglieder der AAV Alemannia Fürth]]
 
: Der [[Erster Weltkrieg|Erste Weltkrieg]] reisst mit 26 gefallenen bzw. verstorbenen Bundesbrüdern erhebliche Lücken in die Reihen der noch jungen Vereinigung. In den Wirren der Nachkriegszeit droht sogar die Auflösung der Vereinigung.
 
: Der [[Erster Weltkrieg|Erste Weltkrieg]] reisst mit 26 gefallenen bzw. verstorbenen Bundesbrüdern erhebliche Lücken in die Reihen der noch jungen Vereinigung. In den Wirren der Nachkriegszeit droht sogar die Auflösung der Vereinigung.
 
*'''[[1921]]'''
 
*'''[[1921]]'''
Zeile 118: Zeile 118:  
*'''[[1950]]'''
 
*'''[[1950]]'''
 
: Die Aktivitas des 2. Nachkriegsjahrgangs hält einen eigenen Tanzkurs in der [[Tanzschule Streng]] ab, hierfür wird eigens eine Schulklasse des [[Mädchenlyzeum|Mädchenlyzeums]] angeworben. Auf Bestreben des Philisteriums - der Alten Herren der Vereinigung - hin, darf der Tanzkurs nur mit Klavierbegleitung durch "den alten Streng" äußerst sittsam durchgeführt werden.<ref>Gespräch von [[Benutzer:Schenk|Schenk]] ([[Benutzer Diskussion:Schenk|Diskussion]]) mit Tanzkursteilnehmer Bb Christian Benker; Fürth, 05. Januar 2020</ref> Zum Abschlussball stiftet der Tanzkurs ein Fahnentuch in den Verbindungsfarben, welches bis dato bei jeder offiziellen Veranstaltung der Vereinigung Verwendung findet.  
 
: Die Aktivitas des 2. Nachkriegsjahrgangs hält einen eigenen Tanzkurs in der [[Tanzschule Streng]] ab, hierfür wird eigens eine Schulklasse des [[Mädchenlyzeum|Mädchenlyzeums]] angeworben. Auf Bestreben des Philisteriums - der Alten Herren der Vereinigung - hin, darf der Tanzkurs nur mit Klavierbegleitung durch "den alten Streng" äußerst sittsam durchgeführt werden.<ref>Gespräch von [[Benutzer:Schenk|Schenk]] ([[Benutzer Diskussion:Schenk|Diskussion]]) mit Tanzkursteilnehmer Bb Christian Benker; Fürth, 05. Januar 2020</ref> Zum Abschlussball stiftet der Tanzkurs ein Fahnentuch in den Verbindungsfarben, welches bis dato bei jeder offiziellen Veranstaltung der Vereinigung Verwendung findet.  
[[Datei:Ehrentafel der AAV Alemannia Fürth e.V. seit 1952.jpg|thumb|rechts|Ehrentafel der AAV Alemannia Fürth e. V. seit 1952]]
+
[[Datei:Ehrentafel der AAV Alemannia Fürth e.V. seit 1952.jpg|mini|rechts|Ehrentafel der AAV Alemannia Fürth e. V. seit 1952]]
 
*'''[[1952]]'''
 
*'''[[1952]]'''
 
: Am [[6. Januar]] wird die neue Ehrentafel für die in beiden Weltkriegen gefallenen und vermissten Mitglieder der Verenigung feierlich enthüllt.
 
: Am [[6. Januar]] wird die neue Ehrentafel für die in beiden Weltkriegen gefallenen und vermissten Mitglieder der Verenigung feierlich enthüllt.
15.496

Bearbeitungen