Änderungen

Korrektur Büroteilhaberschaft u. Zeitpunkt Standortwechsel zur Meckstr. 2
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Bräutigam und Wießner''' war der Büroname der seit ca. [[1902]] assoziierten, aus Nürnberg stammenden, Architekten [[Friedrich Bräutigam]] und [[Leonhard Wießner]]. Etwa seit Ende des Ersten Weltkriegs war Leonhard Wießner alleiniger Inhaber des Architekturbüros, führte aber den Firmennamen unverändert weiter. Das Büro bestand bis mindestens Mitte der 1930er Jahre.
+
'''Bräutigam und Wießner''' war der Büroname der seit ca. [[1902]] assoziierten, aus Nürnberg stammenden, Architekten [[Friedrich Bräutigam]] und [[Leonhard Wießner]]. Etwa seit Ende des Ersten Weltkriegs war nur noch Leonhard Wießner in Fürth wohnhaft. Das gemeinsame Büro bestand jedoch bis zur Auflösung im Jahr 1935.<ref name="FB">Firmenbogen Fa. Bräutigam & Wießner, Sitz Fürth; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5</ref>
    
== Geschäftsadressen<ref>nach Fürther Adressbüchern</ref> ==
 
== Geschäftsadressen<ref>nach Fürther Adressbüchern</ref> ==
 
* 1903: [[Peterstraße]] 4, I. Etage („Civil-Bau-Bureau”)
 
* 1903: [[Peterstraße]] 4, I. Etage („Civil-Bau-Bureau”)
 
* 1905: [[Schwabacher Straße 36]], Hofgeb. I. Etage („Technisches Zivilbaubureau”, „Architektur-Bureau”, Architekturbüro)
 
* 1905: [[Schwabacher Straße 36]], Hofgeb. I. Etage („Technisches Zivilbaubureau”, „Architektur-Bureau”, Architekturbüro)
* 1921: [[Meckstraße 2]], Parterre (Architektur- und Baubüro, Zivilbaubüro)
+
* 1915: [[Meckstraße 2]], Parterre (Architektur- und Baubüro, Zivilbaubüro)<ref name="FB"/>
    
==Werke==
 
==Werke==
22.861

Bearbeitungen