Änderungen

11 Bytes entfernt ,  12:48, 7. Sep. 2022
Zeile 14: Zeile 14:  
Die Chronisten konnten häufig nicht fehlerfrei diese Hausnummerierung beschreiben. So traten in einigen Bereichen undokumentierte Stadtweiterentwicklungen auf, die sich erst viele Jahre später in den entsprechenden Adressbüchern wiederfanden - zum Teil veränderte sich aber auch die Gebäudebenennung, indem Häuser später in neue Straßenzüge "eingeordnet" wurden. Eine verbindliche Straßenbenennung und Hausnummerierung ist erst seit ca. [[1914]] möglich.
 
Die Chronisten konnten häufig nicht fehlerfrei diese Hausnummerierung beschreiben. So traten in einigen Bereichen undokumentierte Stadtweiterentwicklungen auf, die sich erst viele Jahre später in den entsprechenden Adressbüchern wiederfanden - zum Teil veränderte sich aber auch die Gebäudebenennung, indem Häuser später in neue Straßenzüge "eingeordnet" wurden. Eine verbindliche Straßenbenennung und Hausnummerierung ist erst seit ca. [[1914]] möglich.
   −
==Straßen- und Hausnummern-Kuriositäten in Fürth==
+
==Straßen- und Hausnummern-Kuriositäten==
 
Mit „kurios“ bezeichnet man Seltsames, Absonderliches, Merkwürdiges, d.h. Sachen, die erst nach Recherchen entschlüsselt werden können. Hier einige Beispiele für kuriose Straßen- bzw. Hausnummernbenennungen:  
 
Mit „kurios“ bezeichnet man Seltsames, Absonderliches, Merkwürdiges, d.h. Sachen, die erst nach Recherchen entschlüsselt werden können. Hier einige Beispiele für kuriose Straßen- bzw. Hausnummernbenennungen:  
 
   
 
   
Zeile 22: Zeile 22:  
Die Höfe von Weikershof gehörten früher zur Gemeinde Höfen, die wiederum [[1899]] zum großen Teil Nürnberg [[Eingemeindungen|zugeschlagen]] wurden. Der weit entfernt liegende Teil kam zur Stadt Fürth, die Hausnummern blieben aber bestehen.  
 
Die Höfe von Weikershof gehörten früher zur Gemeinde Höfen, die wiederum [[1899]] zum großen Teil Nürnberg [[Eingemeindungen|zugeschlagen]] wurden. Der weit entfernt liegende Teil kam zur Stadt Fürth, die Hausnummern blieben aber bestehen.  
   −
* In einigen Fällen existieren Gebäude mit verschiedenen Anschriften und Hausnnummern obwohl es ich um ein und das selbe Gebäude handelt. So hat z.B. die [[Foerstermühle]] an der [[Würzburger Straße]] mehrere Anschriften, die wechseln - je nachdem von welcher Seite sie das Haus betreten. Die Rechtsanwaltskanzlei im Erdgeschoss - mit Eingang zur Würzburger Straße hat die Anschrift Würzburger Straße 3, während wenn man das Gebäude von der Rückseite betritt - die Anschrift für das gleiche Gebäude nun Foerstermühle 3 lautet. Weiterhin beinhaltet die Anschrift Würzburger Straße 3 auch die Hausnummer 1 - dieses Gebäude besteht aber nicht mehr. Es handelte sich hierbei um die ehem. Gaststätte [[Fischhäusla|Zum Fischhäusla]], das im Zuge des [[U-Bahnhof Stadthalle|U-Bahnbaus]] [[1995]] abgerissen wurde.  
+
* In einigen Fällen existieren Gebäude mit verschiedenen Anschriften und Hausnnummern obwohl es ich um ein und das selbe Gebäude handelt. So hat z.B. die [[Foerstermühle]] an der [[Würzburger Straße]] mehrere Anschriften, die wechseln - je nachdem von welcher Seite sie das Haus betreten. Die Rechtsanwaltskanzlei im Erdgeschoss - mit Eingang zur Würzburger Straße hat die Anschrift Würzburger Straße 3, während wenn man das Gebäude von der Rückseite betritt - die Anschrift für das gleiche Gebäude nun Foerstermühle 3 lautet. Weiterhin beinhaltet die Anschrift Würzburger Straße 3 auch die Hausnummer 1 - dieses Gebäude besteht aber nicht mehr. Es handelte sich hierbei um die ehem. Gaststätte [[Fischhäusla|Zum Fischhäusla]], das im Zuge des [[U-Bahnhof Stadthalle|U-Bahnbaus]] [[1995]] abgerissen wurde.
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
86.127

Bearbeitungen