Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 41: Zeile 41:  
Infolge städtischer Kanalbauarbeiten, der Kanal in der Straße verlief in einer Tiefe von ca. 3,3 – 3,6 m, wurde sein Gebäude in der Königstraße beschädigt. Im Jahr 1863 beschwerte sich J.F.J. Schöll und forderte Entschädigung für die Schäden an seinem Haus. Beim Bau seien - wie Schöll behauptete - keine Sicherungsvorkehrungen getroffen worden und nun sein Haus „in den Grundlagen“ erschüttert, die Risse gingen vom Giebel bis zum Keller. Auch den Mietverlust während der Reparaturen und den Verdienstausfall, da er sein Geschäft nicht betreiben konnte, stellte er in Rechnung. Die Stadt erkannte im Grundsatz seinen Schaden an, man einigte sich aber in einem Vergleich auf eine geringere Summe.<ref>Barbara Ohm: Zur Geschichte der Kanalisation in Fürth. In: 180 Jahre Stadtentwässerung Fürth, StEF, 2010, S. 22</ref>
 
Infolge städtischer Kanalbauarbeiten, der Kanal in der Straße verlief in einer Tiefe von ca. 3,3 – 3,6 m, wurde sein Gebäude in der Königstraße beschädigt. Im Jahr 1863 beschwerte sich J.F.J. Schöll und forderte Entschädigung für die Schäden an seinem Haus. Beim Bau seien - wie Schöll behauptete - keine Sicherungsvorkehrungen getroffen worden und nun sein Haus „in den Grundlagen“ erschüttert, die Risse gingen vom Giebel bis zum Keller. Auch den Mietverlust während der Reparaturen und den Verdienstausfall, da er sein Geschäft nicht betreiben konnte, stellte er in Rechnung. Die Stadt erkannte im Grundsatz seinen Schaden an, man einigte sich aber in einem Vergleich auf eine geringere Summe.<ref>Barbara Ohm: Zur Geschichte der Kanalisation in Fürth. In: 180 Jahre Stadtentwässerung Fürth, StEF, 2010, S. 22</ref>
   −
 
+
===Weitere Funktionen===
J.F.J. Schöll war auch seit 1867 Agent für unterschiedliche Versicherungsgesellschaften, wie z.B.
+
J.F.J. Schöll gehörte zu den Distriktsvorstehern<ref>Distriktsvorsteher im IX Stadtdistrikt, siehe Fürther Tagblatt vom 2. April 1856</ref>, sowie den Wahlmännern im IX. Stadtdistrikt<ref>siehe Fürther Tagblatt vom 16. September 1857</ref>.</br>
 +
Er war auch seit 1867 Agent für unterschiedliche Versicherungsgesellschaften, wie z.B.
 
* die preußische Lebensversicherungsgesellschaft <ref>siehe Fürther Tagblatt vom 20. Dezember 1867</ref>
 
* die preußische Lebensversicherungsgesellschaft <ref>siehe Fürther Tagblatt vom 20. Dezember 1867</ref>
 
* die Feuerversicherungsgesellschaft <ref>siehe Fürther Tagblatt vom 30. April 1867, [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503885_00430/pct:54.13333,37.49411,44.8,4.23928/full/0/default.jpg online verfügbar]</ref>
 
* die Feuerversicherungsgesellschaft <ref>siehe Fürther Tagblatt vom 30. April 1867, [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503885_00430/pct:54.13333,37.49411,44.8,4.23928/full/0/default.jpg online verfügbar]</ref>
17.816

Bearbeitungen