Änderungen

86 Bytes hinzugefügt ,  23:05, 18. Sep. 2023
Nachschlag
Zeile 11: Zeile 11:  
'''Der Schwebende''' (ursprüngliche Arbeitstitel: „Der Enzyklopädist und sein Krieg“ bzw. „Reisen durch den Krieg in Europa“) ist eine [[:Kategorie:Roman|Roman]] von [[Alexander Mayer]], der im Wesentlichen während der [[Coronakrise]] entstand. Benannt ist er nach der [[Wikipedia:Der Schwebende|gleichnamigen Skulptur]] des Künstlers [[Wikipedia:Ernst Barlach|Ernst Barlach]].
 
'''Der Schwebende''' (ursprüngliche Arbeitstitel: „Der Enzyklopädist und sein Krieg“ bzw. „Reisen durch den Krieg in Europa“) ist eine [[:Kategorie:Roman|Roman]] von [[Alexander Mayer]], der im Wesentlichen während der [[Coronakrise]] entstand. Benannt ist er nach der [[Wikipedia:Der Schwebende|gleichnamigen Skulptur]] des Künstlers [[Wikipedia:Ernst Barlach|Ernst Barlach]].
 
Die Mischung aus Roman, Autobiographie und geschichtswissenschaftlicher Abhandlung ist unter anderem inspiriert vom Werk „[[Wikipedia:Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten|Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten]]“ des US-amerikanischen Autors [[Wikipedia:Robert M. Pirsig|Robert M. Pirsig]].  
 
Die Mischung aus Roman, Autobiographie und geschichtswissenschaftlicher Abhandlung ist unter anderem inspiriert vom Werk „[[Wikipedia:Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten|Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten]]“ des US-amerikanischen Autors [[Wikipedia:Robert M. Pirsig|Robert M. Pirsig]].  
Das Rohmanuskript wurde im Mai 2021 und eine erste vollständige Überarbeitung im Januar 2022 fertiggestellt. Eine weitere Überarbeitung erfolgte im Frühjahr/Sommer 2023, der endgültige Text wurde am 28. August 2023 eingereicht. Der Roman wird voraussichtlich im November 2023 im Verlag [[Wikipedia:Königshausen & Neumann|Königshausen & Neumann]] veröffentlicht. Das Manuskript war dem Verlag vom Literaturwissenschaftler [[Wikipedia: Frederick Alfred Lubich|Frederick Alfred Lubich]] empfohlen worden.
+
Das Rohmanuskript wurde im Mai 2021 und eine erste vollständige Überarbeitung im Januar 2022 fertiggestellt. Eine weitere Überarbeitung erfolgte im Frühjahr/Sommer 2023, der endgültige Text wurde am 17. September 2023 eingereicht. Der Roman wird voraussichtlich im November 2023 im Verlag [[Wikipedia:Königshausen & Neumann|Königshausen & Neumann]] veröffentlicht. Das Manuskript war dem Verlag vom Literaturwissenschaftler [[Wikipedia: Frederick Alfred Lubich|Frederick Alfred Lubich]] empfohlen worden.
    
== Verlagstext ==
 
== Verlagstext ==
Zeile 22: Zeile 22:     
Aus dem Inhalt:
 
Aus dem Inhalt:
* Déjà-vu
+
* Prolog: Déjà-vu
 
* Die Rosen von Sarajevo
 
* Die Rosen von Sarajevo
 
* Die Julikrise auf dem  Nil
 
* Die Julikrise auf dem  Nil
Zeile 34: Zeile 34:  
* Das Berliner Schloss und die Revolution
 
* Das Berliner Schloss und die Revolution
 
* Der Spiegelsaal und der kurze Frieden
 
* Der Spiegelsaal und der kurze Frieden
* Der Prozess
+
* Epilog: Der Prozess
 +
* Anhang: Quellenverweise und Anmerkungen, Nachwort und Danksagung
3.365

Bearbeitungen