Änderungen

90 Bytes hinzugefügt ,  23:30, 26. Aug. 2013
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:  
[[1982]] übernahm mit Roland Fiedler, dem jüngsten Sohn der Familie, die 4. Generation das Geschäft. In seiner Ära entstand [[1985]] im [[City-Center]] die ''Boutique Fiedler IN'' und die Firma ''Roland Teppich- und Gardinenhaus GmbH''. [[1986]] folgte in der Karolinenstraße 42-44 in Nürnberg ein Fiedler-Haus mit knapp 1.700 qm.  
 
[[1982]] übernahm mit Roland Fiedler, dem jüngsten Sohn der Familie, die 4. Generation das Geschäft. In seiner Ära entstand [[1985]] im [[City-Center]] die ''Boutique Fiedler IN'' und die Firma ''Roland Teppich- und Gardinenhaus GmbH''. [[1986]] folgte in der Karolinenstraße 42-44 in Nürnberg ein Fiedler-Haus mit knapp 1.700 qm.  
   −
[[Datei:Fiedlerabriss.jpg|thumb|right|Das Ende des Modehauses Fiedler im Juni 2013]][[2003]] endete die Geschichte des Familienunternehmens Fiedler in einer Insolvenz. Die [[Fürth|Stadt Fürth]] hat das Fiedler-Areal in einer Zwangsversteigerung gekauft, um es einem künftigen Investor für ein Einkaufszentrum anbieten zu können. Seit [[2009]] ist das Fiedler-Areal, gemeinsam mit dem [[Parkhotel]] und dem gegenüberliegendem [[Wölfelareal]], für den Bau des Einkaufszentrums [[Neue Mitte]] im Gespräch. Der Erhalt der Gebäude ist von keinem Investor vorgesehen, alle Pläne gehen von einem vollständigen Abriss aus. Die Schaufenster werden aktuell noch von den Fürther Einzelhändlern regelmässig bespielt. Ebenfalls fanden in den ehem. Verkaufsräumen bereits mehrfach Kulturveranstaltungen statt, zuletzt im Mai [[2009]]. Am [[25. Juni]] [[2013]] begannen die Abrissarbeiten am Fiedler-Gebäude für das geplante Einkaufszentrum in der [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] - auch [[Neue Mitte II|Neue Mitte]] genannt<ref>Johannes Alles: Bagger reißt das Fiedler-Gebäude ein. In: Fürther Nachrichten vom 26. Juni 2013 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/abrissbagger-schafft-in-furth-platz-fur-einkaufszentrum-1.2992034 FN]</ref>.  
+
[[Datei:Fiedlerabriss.jpg|thumb|right|Das Ende des Modehauses Fiedler im Juni 2013]][[2003]] endete die Geschichte des Familienunternehmens Fiedler in einer Insolvenz. Die [[Fürth|Stadt Fürth]] hat das Fiedler-Areal in einer Zwangsversteigerung gekauft, um es einem künftigen Investor für ein Einkaufszentrum anbieten zu können. Seit [[2009]] ist das Fiedler-Areal, gemeinsam mit dem [[Parkhotel]] und dem gegenüberliegendem [[Wölfelareal]], für den Bau des Einkaufszentrums [[Neue Mitte]] im Gespräch. Der Erhalt der Gebäude ist von keinem Investor vorgesehen, alle Pläne gehen von einem vollständigen Abriss aus. Die Schaufenster werden aktuell noch von den Fürther Einzelhändlern regelmässig bespielt. Ebenfalls fanden in den ehem. Verkaufsräumen bereits mehrfach Kulturveranstaltungen statt, zuletzt im Mai [[2009]]. Am [[25. Juni]] [[2013]] begannen die Abrissarbeiten am Fiedler-Gebäude für das geplante Einkaufszentrum in der [[Rudolf-Breitscheid-Straße]] - auch [[Neue Mitte II|Neue Mitte]] genannt<ref>Johannes Alles: Bagger reißt das Fiedler-Gebäude ein. In: Fürther Nachrichten vom 26. Juni 2013 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/abrissbagger-schafft-in-furth-platz-fur-einkaufszentrum-1.2992034 FN]</ref>. Gegen Ende Juli 2013 war das Gebäude des ehem. Fiedler-Gebäudes vollständig abgerissen.
    
Roland Fiedler, der letzte Geschäftsinhaber, betreibt inzwischen eine Handelsvertretung in Lauf a.d. Pegnitz.
 
Roland Fiedler, der letzte Geschäftsinhaber, betreibt inzwischen eine Handelsvertretung in Lauf a.d. Pegnitz.
86.148

Bearbeitungen