Änderungen

Formatierung
Zeile 11: Zeile 11:  
|Auszeichnung=Ehrenbrief
 
|Auszeichnung=Ehrenbrief
 
|VerleihungAm=2024/02/28
 
|VerleihungAm=2024/02/28
}}__NOTOC__
+
}}
 
'''Hans-Stephan Schuber''' (geb. [[1948]]) war städtischer Beamter bei der Stadt Fürth und Gewerkschaftler in der ÖTV bzw. verdi.
 
'''Hans-Stephan Schuber''' (geb. [[1948]]) war städtischer Beamter bei der Stadt Fürth und Gewerkschaftler in der ÖTV bzw. verdi.
   Zeile 20: Zeile 20:  
Privat ist Schuber dafür bekannt, dass er viele Reisen unternimmt bzw. auch als Reiseleiter für unterschiedliche Zielgruppen organisiert hat.  
 
Privat ist Schuber dafür bekannt, dass er viele Reisen unternimmt bzw. auch als Reiseleiter für unterschiedliche Zielgruppen organisiert hat.  
   −
==Leben und Wirken=
+
==Leben und Wirken==
 
Schuber begann seine Ausbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst am 01.09.1965 bei der Stadt Fürth. Am 01.10.1965 trat er der Gewerkschaft ÖTV bei. Nach der vierjährigen Ausbildung arbeitete er bis zum Pensionseintritt am 30.09.2012 als Verwaltungsbeamter bei der Stadt Fürth.
 
Schuber begann seine Ausbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst am 01.09.1965 bei der Stadt Fürth. Am 01.10.1965 trat er der Gewerkschaft ÖTV bei. Nach der vierjährigen Ausbildung arbeitete er bis zum Pensionseintritt am 30.09.2012 als Verwaltungsbeamter bei der Stadt Fürth.
 
Am 01.07.1974 wurde er erstmal in den Personalrat der allgemeinen Verwaltung gewählt, wo er den Vorsitz übernahm und für diese Tätigkeit freigestellt wurde. Gleichzeitig wurde er Mitglied des Gesamtpersonalrats der Stadt Fürth.
 
Am 01.07.1974 wurde er erstmal in den Personalrat der allgemeinen Verwaltung gewählt, wo er den Vorsitz übernahm und für diese Tätigkeit freigestellt wurde. Gleichzeitig wurde er Mitglied des Gesamtpersonalrats der Stadt Fürth.
Zeile 36: Zeile 36:  
Von 1975 bis 2005 betreute er im Rahmen der Städtepartnerschaft Schüler und Studenten aus dem Renfrew District (früher Paisley), denen Ferienjobs in Fürth vermittelt wurden.
 
Von 1975 bis 2005 betreute er im Rahmen der Städtepartnerschaft Schüler und Studenten aus dem Renfrew District (früher Paisley), denen Ferienjobs in Fürth vermittelt wurden.
   −
=Ämter und Mandate innerhalb der Gewerkschaft=
+
==Ämter und Mandate innerhalb der Gewerkschaft==
1973-1981 Vorsitzender des ÖTV Jugendausschusses Mitglied des Kreisvorstandes der ÖTV Fürth
+
: 1973-1981 Vorsitzender des ÖTV Jugendausschusses Mitglied des Kreisvorstandes der ÖTV Fürth
1983-2001 Vorsitzender der ÖTV Kreisverwaltung Fürth
+
: 1983-2001 Vorsitzender der ÖTV Kreisverwaltung Fürth
2001-2023 Vorsitzender des ver.di Ortsvereins Fürth
+
: 2001-2023 Vorsitzender des ver.di Ortsvereins Fürth
1998-2001 Mitglied des ÖTV Landesbezirksvorstandes Bayern
+
: 1998-2001 Mitglied des ÖTV Landesbezirksvorstandes Bayern
2001-2012 Vorsitzender des Landesfachbereiches Gemeinden und Mitglied des ver.di Landesbezirksvorstandes Bayern
+
: 2001-2012 Vorsitzender des Landesfachbereiches Gemeinden und Mitglied des ver.di Landesbezirksvorstandes Bayern
2001-2019 Mitglied des ver.di Bezirksvorstandes Mittelfranken
+
: 2001-2019 Mitglied des ver.di Bezirksvorstandes Mittelfranken
Delegierter bei Landesbezirkskonferenzen und Bundeskongressen
+
: Delegierter bei Landesbezirkskonferenzen und Bundeskongressen
       
== Ehrenamtliches Engagement ==
 
== Ehrenamtliches Engagement ==
 
Schuber engagierte sich über 20 Jahre für den Schüleraustausch mit der Städtepartnerschaft in der Partnerregion Renfrew District (Paisley) und betreute die Jugendlichen in Fürth. Weiterhin war Schuber jahrzehntelang als Dozent für gewerkschaftspolitische Themen tätig.
 
Schuber engagierte sich über 20 Jahre für den Schüleraustausch mit der Städtepartnerschaft in der Partnerregion Renfrew District (Paisley) und betreute die Jugendlichen in Fürth. Weiterhin war Schuber jahrzehntelang als Dozent für gewerkschaftspolitische Themen tätig.
  −
==Lokalberichterstattungen=
  −
https://www.nordbayern.de/region/fuerth/fall-jakob-furths-ob-bedauert-zahlungen-an-alt-nazi-1.8925950
  −
https://www.nn.de/fuerth/true-crime-1967-in-furth-der-ungeklarte-mord-am-karlsteg-1.13572552
  −
https://www.fuerth.de/Home/fuerther-rathaus/Newsarchiv/archiv-2005/vereinbarung-zum-reformprozess-unterzeichnet.aspx
  −
https://www.nordbayern.de/region/fuerth/furth-wutender-protest-der-stadtischen-mitarbeiter-1.1904370
  −
  −
      
== Auszeichnungen und Ehrungen ==
 
== Auszeichnungen und Ehrungen ==
Zeile 63: Zeile 55:  
== Veröffentlichungen ==
 
== Veröffentlichungen ==
 
{{Autoren}}
 
{{Autoren}}
 +
 +
==Lokalberichterstattungen==
 +
* Birgit Heidingsfelder: True Crime, 1967 in Fürth: der ungeklärte Mord am Karlsteg. In: Fürther Nachrichten vom 18. September 2023 - [https://www.nn.de/fuerth/1.13572552 online]
 +
* Johannes Alles: Fall Jakob: Fürths OB bedauert Zahlungen an Alt-Nazi. In: Fürther Nachrichten vom 22. Mai 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.8925950 online]
 +
* BmPA: Vereinbarung zum Reformprozess unterzeichnet. In: StadtZeitung vom 19. Oktober 2005 - [https://www.fuerth.de/Home/fuerther-rathaus/Newsarchiv/archiv-2005/vereinbarung-zum-reformprozess-unterzeichnet.aspx online]
 +
* Claudia Ziob: Wütender Protest der städtischen Mitarbeiter. In: Fürther Nachrichten vom 8. März 2012 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.1904370 online]
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
86.127

Bearbeitungen