Änderungen

818 Bytes hinzugefügt ,  16:46, 30. Sep. 2014
Zeile 14: Zeile 14:  
:::Ähm, [http://www2.tonbandmuseum.info/grundig-biografie-00.0.html auf dieser Seite] ist so gut wie das ganze Buch veröffentlicht, da scheint es auch keine Probleme zu geben...--[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 19:23, 26. Aug. 2014 (CEST)
 
:::Ähm, [http://www2.tonbandmuseum.info/grundig-biografie-00.0.html auf dieser Seite] ist so gut wie das ganze Buch veröffentlicht, da scheint es auch keine Probleme zu geben...--[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 19:23, 26. Aug. 2014 (CEST)
 
:::: Mein Freund Gert Redlich (Betreiber dieser Seite) macht sich nie größere Probleme mit solchen Dingen ;-). Wo kein Kläger, da kein Richter. --[[Benutzer:Vidicon|Vidicon]] ([[Benutzer Diskussion:Vidicon|Diskussion]]) 08:25, 27. Aug. 2014 (CEST)
 
:::: Mein Freund Gert Redlich (Betreiber dieser Seite) macht sich nie größere Probleme mit solchen Dingen ;-). Wo kein Kläger, da kein Richter. --[[Benutzer:Vidicon|Vidicon]] ([[Benutzer Diskussion:Vidicon|Diskussion]]) 08:25, 27. Aug. 2014 (CEST)
 +
::::: Sorry für die späte Antwort auf die Anfrage auf meiner Disk.seite: Laut Christl Bronnemeier (S. 129) hat Grundig die Villa im Mai 1983 endgültig aufgegeben, während er das Appartement im Forsthaus behielt. Das deckt sich auch mit meiner Erinnerung. Das Hotel Fosthaus baute er meiner Erinnerung nach 1978 (so auch Bronnemeier S. 187), bis 1983 hatte er lt. Bronnemeier noch ein Hotel bei Salzburg und eines bei Monaco erworben, später kam noch einiges dazu. Woher ich die von Volker Dittmar in den FN verwurstete Information habe, dass Grundig seit dem deutschen Herbst (1977) nicht mehr in der Villa lebte, muss ich noch recherchieren, aber so ist es in meiner Erinnerung. --[[Benutzer:Alexander Mayer|alexander.mayer.7739]] ([[Benutzer Diskussion:Alexander Mayer|Diskussion]]) 16:46, 30. Sep. 2014 (CEST)
3.343

Bearbeitungen