Änderungen

39 Bytes hinzugefügt ,  20:24, 14. Mär. 2015
K
Textersetzung - „7]].“ durch „7]]. ==Bilder== “
Zeile 12: Zeile 12:     
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Entsprechend dem Hausbuch von [[Gottlieb Wunschel]] wurde das Gebäude selbst erstmalig 1702 erwähnt (Grundakt 215b) und damals vermutlich als Stallung verwendet. Das Anwesen gehörte zeitweise zur Gustavstraße 41, zuvor zur [[Gustavstraße 47]]. Der Hof, heute Gustavstraße 47, ist erstmalig erwähnt am 29. März 1460. Seinerzeit gehörte er den Brüdern Haller in Nürnberg, Pächter war ein Hannß Höfler. Der gesamte Hof hieß von 1692 an bis ins 20. Jahrhundert "Pötzinger Hof".
+
Entsprechend dem Hausbuch von [[Gottlieb Wunschel]] wurde das Gebäude selbst erstmalig 1702 erwähnt (Grundakt 215b) und damals vermutlich als Stallung verwendet. Das Anwesen gehörte zeitweise zur Gustavstraße 41, zuvor zur [[Gustavstraße 47]].
 +
==Bilder==
 +
{{Bilder diesen Gebäudes}} Der Hof, heute Gustavstraße 47, ist erstmalig erwähnt am 29. März 1460. Seinerzeit gehörte er den Brüdern Haller in Nürnberg, Pächter war ein Hannß Höfler. Der gesamte Hof hieß von 1692 an bis ins 20. Jahrhundert "Pötzinger Hof".
    
==Literatur==
 
==Literatur==
 
* [[Walter Fischer]]: ''Zur Geschichte der alten Fürther Schmiedewerkstätten. Die Schmiede im Stoffelfritzenhof, Gustavstraße 49''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1989/2, S.64
 
* [[Walter Fischer]]: ''Zur Geschichte der alten Fürther Schmiedewerkstätten. Die Schmiede im Stoffelfritzenhof, Gustavstraße 49''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1989/2, S.64
117.702

Bearbeitungen