Änderungen

1 Byte hinzugefügt ,  09:45, 17. Jul. 2019
K
Textersetzung - „http://www.fuerthwiki.de“ durch „https://www.fuerthwiki.de“
Zeile 49: Zeile 49:  
* [[1782]]: Am [[19. Januar]] [[1782]] heiratet Wilhelm Humbser die Witwe Margarete Ursula Streeb und übernimmt die sog. [[Streeb´sche Brauerei]], damalige Adressbezeichnung: "alte neue Gaß/Altneugaße" Nr. 422. Ab diesem Moment bleibt die Brauerei in der Familie Humbser.
 
* [[1782]]: Am [[19. Januar]] [[1782]] heiratet Wilhelm Humbser die Witwe Margarete Ursula Streeb und übernimmt die sog. [[Streeb´sche Brauerei]], damalige Adressbezeichnung: "alte neue Gaß/Altneugaße" Nr. 422. Ab diesem Moment bleibt die Brauerei in der Familie Humbser.
 
* [[1818]]: Der Sohn [[Johann Michael Humbser]] übernimmt nach dem Tod des Vaters die Brauerei (damalige Adressbezeichnung: Altneugasse Nr. 422 und Nr. 423).
 
* [[1818]]: Der Sohn [[Johann Michael Humbser]] übernimmt nach dem Tod des Vaters die Brauerei (damalige Adressbezeichnung: Altneugasse Nr. 422 und Nr. 423).
* [[1840]] - [[1853]]: Vom [[26. Februar]] [[1840]] bis [[8. Januar]] [[1853]] wird der Felsenkeller unterhalb der Brauerei gegraben - ohne Unfall;<ref>[http://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php?title=Dreharbeiten#Als_die_Biere_laufen_lernten| Als die Biere laufen lernten ...] (Film von ca. 1920). Filmsequenz mit Inschrift Jahreszahl 1915 im Keller., Burg-Film Nürnberg, Fürth (ca. 1920)</ref> damalige Adressbezeichnung: "Neuestraße" 349 und 350 (Ecke Hall- und Bäumerstraße). Die Gersten-Tenn hatte eine Fläche von 2.500 qm, es wurden dort täglich 1.600 Zentner Gerste gelagert, die in sieben bis neun Tagen reiften. Im Zweiten Weltkrieg diente der Tennenkeller als Produktionsstätte für [[Bachmann, von Blumenthal & Co.]]<ref>[[Fürth in den Fünfzigern (Buchreihe)]], Fürth 1953, S. 5.</ref>  
+
* [[1840]] - [[1853]]: Vom [[26. Februar]] [[1840]] bis [[8. Januar]] [[1853]] wird der Felsenkeller unterhalb der Brauerei gegraben - ohne Unfall;<ref>[https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php?title=Dreharbeiten#Als_die_Biere_laufen_lernten| Als die Biere laufen lernten ...] (Film von ca. 1920). Filmsequenz mit Inschrift Jahreszahl 1915 im Keller., Burg-Film Nürnberg, Fürth (ca. 1920)</ref> damalige Adressbezeichnung: "Neuestraße" 349 und 350 (Ecke Hall- und Bäumerstraße). Die Gersten-Tenn hatte eine Fläche von 2.500 qm, es wurden dort täglich 1.600 Zentner Gerste gelagert, die in sieben bis neun Tagen reiften. Im Zweiten Weltkrieg diente der Tennenkeller als Produktionsstätte für [[Bachmann, von Blumenthal & Co.]]<ref>[[Fürth in den Fünfzigern (Buchreihe)]], Fürth 1953, S. 5.</ref>  
 
* [[1861]]: Die zweite Generation Humbser übernimmt die Geschäftsführung: der Sohn [[Johann Martin Humbser]].
 
* [[1861]]: Die zweite Generation Humbser übernimmt die Geschäftsführung: der Sohn [[Johann Martin Humbser]].
 
* [[1876]]: Am 1. März kommt es zu einer Brandbeschädigung der Malzdarre und des Wohnhauses in der Bäumenstraße. Johann Martin Humbser benötigt zur Expansion des Braugeschäftes mehr Platz. Hierzu erwirbt er in der Schwabacher Straße ein Grundstück.  
 
* [[1876]]: Am 1. März kommt es zu einer Brandbeschädigung der Malzdarre und des Wohnhauses in der Bäumenstraße. Johann Martin Humbser benötigt zur Expansion des Braugeschäftes mehr Platz. Hierzu erwirbt er in der Schwabacher Straße ein Grundstück.  
15.469

Bearbeitungen