Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  17:57, 17. Okt. 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:  
[[Bild:Briefkopf Humbser I.jpg|thumb|right|Historischer Briefkopf der Brauerei von 1946]]
 
[[Bild:Briefkopf Humbser I.jpg|thumb|right|Historischer Briefkopf der Brauerei von 1946]]
   −
Der eigenen Firmenchronik zufolge ist die Familie Humbser eine alteingesessene und weitverzweigte Brauerfamilie, deren Ursprung bis in das 10. Jahrhundert zurückgreift und sich über Ansbach, Forchheim, Nürnberg und Fürth erstreckt <ref>* Quelle: Sonderdruck aus dem Werke: Industrielle Welt, Brauerei Joh. Humbser A.G. Fürth in Bayern, München ca. 1930, S. 2</ref> Leider wurden in der Firmenchronik keine weiteren Quellen angegeben, so dass der heute erste schriftliche Nachweis des Namens Humser aus den Pfarrbüchern der Gemeinde Roßtal aus dem 16. Jahrhundert stammt. Hier wird beschrieben, dass etwa 1600 der Landwirt Jakob Humser nach Weinzierlein zog und vor Ort mit dem Bierbrauen begann <ref>* Quelle: Sterberegister im Biebertal, Gemeinde Rosstal</ref>. Sein Sohn Johannes Humser heiratete später am 20. Januar 1650 Apollonia Hofmann, die Tochter des verstorbenen Bierbrauers Johann Hofmann aus Weinzierlein, so dass das Brauwesen in Weinzierlein seinen Fortbestand hatte. Johannes Humser stirbt 1679, sein Sohn Johann Georg Humbser 1719 in Weinzierlein. Noch heute finden sich ehemalige Gebäudeteile der alten Brauerei in Weinzierlein <ref>* Quelle: [[http://de.wikipedia.org/wiki/Weinzierlein|Wikipedia]]</ref>.
+
Der eigenen Firmenchronik zufolge ist die Familie Humbser eine alteingesessene und weitverzweigte Brauerfamilie, deren Ursprung bis in das 10. Jahrhundert zurückgreift und sich über Ansbach, Forchheim, Nürnberg und Fürth erstreckt <ref>* Quelle: Sonderdruck aus dem Werke: Industrielle Welt, Brauerei Joh. Humbser A.G. Fürth in Bayern, München ca. 1930, S. 2</ref> Leider wurden in der Firmenchronik keine weiteren Quellen angegeben, so dass der heute erste schriftliche Nachweis des Namens Humser aus den Pfarrbüchern der Gemeinde Roßtal aus dem 16. Jahrhundert stammt. Hier wird beschrieben, dass etwa 1600 der Landwirt Jakob Humser nach Weinzierlein zog und vor Ort mit dem Bierbrauen begann <ref>* Quelle: Sterberegister im Biebertal, Gemeinde Rosstal</ref>. Sein Sohn Johannes Humser heiratete später am 20. Januar 1650 Apollonia Hofmann, die Tochter des verstorbenen Bierbrauers Johann Hofmann aus Weinzierlein, so dass das Brauwesen in Weinzierlein seinen Fortbestand hatte. Johannes Humser stirbt 1679, sein Sohn Johann Georg Humbser 1719 in Weinzierlein. Noch heute finden sich ehemalige Gebäudeteile der alten Brauerei in Weinzierlein <ref>* Quelle: Wikipedia [[http://de.wikipedia.org/wiki/Weinzierlein]]</ref>.
    
Erstmalig findet sich der Name Humser (noch ohne B im Namen) in Fürth im Jahr 1746. Hier kam ein gewisser Johann Adam Humser (jun.) nach Fürth als zweiter Sohn des gleichnamigen Vaters aus Weinzierlein. Er heiratete die Brauereitochter Margarete Hörlein aus Fürth, deren Vater wiederum ebenfalls Braumeister und Gerichtsschöffe war und nach seinem Tod der Tochter und dem Schwiegersohn die Brauerei vererbte. Bei der sog. Hörnleinsche Braustätte handelt es sich um die Gebäude Gartenstraße 16/ Wasserstraße 9 - der späteren Wirkungsstätte der Brauerei Grüner.  
 
Erstmalig findet sich der Name Humser (noch ohne B im Namen) in Fürth im Jahr 1746. Hier kam ein gewisser Johann Adam Humser (jun.) nach Fürth als zweiter Sohn des gleichnamigen Vaters aus Weinzierlein. Er heiratete die Brauereitochter Margarete Hörlein aus Fürth, deren Vater wiederum ebenfalls Braumeister und Gerichtsschöffe war und nach seinem Tod der Tochter und dem Schwiegersohn die Brauerei vererbte. Bei der sog. Hörnleinsche Braustätte handelt es sich um die Gebäude Gartenstraße 16/ Wasserstraße 9 - der späteren Wirkungsstätte der Brauerei Grüner.  
Zeile 29: Zeile 29:  
==Geschichte der Brauerei Humbser==
 
==Geschichte der Brauerei Humbser==
   −
Am 19. Januar 1782 heiratet Wilhelm Humbser, Neffe des Johann Adam Humser (jun.) und Sohn des Brauers Paul Humbser aus Weinzierlein, die Witwe Maragethe Ursula Streeb. Margarete Streeb war die Witwe des Georg Streeb, Braumeister der Streeb´schen Brauerei in der heutigen Bäumenstraße. Mit der Heirat beginnt der Name Humbser in Sachen Bier dauerhaft in Fürth an Bedeutung. Die Streeb´sche Brauerei gehörte zu dem Zeitpunkt bereits zu eine der ältesten noch bestehenden Brauereien, da Ihr Bestand erstmalig ab 1700 erwähnt wird. Margarete Streeb, jetzt Humbser, überlebte auch Wilhelm Humbser, der 1806 in Fürth verstarb. Erneut fiel Ihr die Brauerei zu, die aber dem jüngsten Sohn Johann Michael Humber im Jahr 1818 übergeben wurde. Der am 5. April 1794 geborene Johann Michael im Jahr 1818 Gertraud Margaretha Schmidt, deren Mitgift zur Hochzeit 12.000 fl. betrug.  
+
Am 19. Januar 1782 heiratet Wilhelm Humbser, Neffe des Johann Adam Humser (jun.) und Sohn des Brauers Paul Humbser aus Weinzierlein, die Witwe Maragethe Ursula Streeb. Margarete Streeb war die Witwe des Georg Streeb, Braumeister der Streeb´schen Brauerei in der heutigen Bäumenstraße. Mit der Heirat gewinnt der Name Humbser in Sachen Bier dauerhaft in Fürth an Bedeutung. Die Streeb´sche Brauerei gehörte zu dem Zeitpunkt bereits zu eine der ältesten noch bestehenden Brauereien, da Ihr Bestand erstmalig ab 1700 erwähnt wird. Margarete Streeb, jetzt Humbser, überlebte auch Wilhelm Humbser, der 1806 in Fürth verstarb. Erneut fiel Ihr die Brauerei zu, die aber dem jüngsten Sohn Johann Michael Humber im Jahr 1818 übergeben wurde. Der am 5. April 1794 geborene Johann Michael im Jahr 1818 Gertraud Margaretha Schmidt, deren Mitgift zur Hochzeit 12.000 fl. betrug.  
    
* [[1782]]: am 19. Januar 1782 heiratet Wilhelm Humbser die Witwe Margarete Ursula Streeb und übernimmt die sog. Streeb´sche Brauerei. Ab diesen Moment bleibt die Brauerei in der Familie Humbser.
 
* [[1782]]: am 19. Januar 1782 heiratet Wilhelm Humbser die Witwe Margarete Ursula Streeb und übernimmt die sog. Streeb´sche Brauerei. Ab diesen Moment bleibt die Brauerei in der Familie Humbser.
85.811

Bearbeitungen