Änderungen

725 Bytes hinzugefügt ,  16:15, 16. Apr. 2020
Zeile 63: Zeile 63:  
=== Woche 7 - 13. bis 19. April ===
 
=== Woche 7 - 13. bis 19. April ===
 
* [[14. April]]: Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden bzw. werden weitere Veranstaltungen abgesagt. So wurde das Jugendtanzfestival „The Art of Breakin‘ Fürth“, dass eigentlich am [[11. April]] sein 5-jähriges Bestehen gefeiert hätte, genauso abgesagt wie das geplante "Umsonst und draußen" Open-Air-Festival am Lindenhain Ende Mai.<ref>Peter Budig: Wie Tetris spielen - Lockdown für die Kultur. In: Fürther Nachrichten vom 14. April 2020, S. 26 (Druckausgabe)</ref> Inzwischen wird laut darüber nachgedacht, ob auch der [[Grafflmarkt]] im Juni oder gar die [[Michaelis-Kirchweih]] im Herbst von der COVID-19-Pandemie betroffen sind. Eine Klärung steht noch aus.
 
* [[14. April]]: Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden bzw. werden weitere Veranstaltungen abgesagt. So wurde das Jugendtanzfestival „The Art of Breakin‘ Fürth“, dass eigentlich am [[11. April]] sein 5-jähriges Bestehen gefeiert hätte, genauso abgesagt wie das geplante "Umsonst und draußen" Open-Air-Festival am Lindenhain Ende Mai.<ref>Peter Budig: Wie Tetris spielen - Lockdown für die Kultur. In: Fürther Nachrichten vom 14. April 2020, S. 26 (Druckausgabe)</ref> Inzwischen wird laut darüber nachgedacht, ob auch der [[Grafflmarkt]] im Juni oder gar die [[Michaelis-Kirchweih]] im Herbst von der COVID-19-Pandemie betroffen sind. Eine Klärung steht noch aus.
* [[15. April]]: Mit Spannung werden die Ergebnisse der Beratungen auf Bundes- und Landesebene erwartet, in wiefern und ab wann wieder der sog. Shutdown wieder aufgelöst wird. Hierzu hat bereit der Oberbürgermeister der Stadt Fürth für den kommenden Donnerstag eine Pressemitteilung einberufen. Derweilen ruft die Müllabfuhr die Bevölkerung auf, die Mülltonnen eigenständig vor die Häuser und Türen zu stellen, da nachwievor das Personal im Bereich der städtischen Müllabfuhr knapp bemessen ist.<ref>BMPA: Einschränkungen bei der Müllabfuhr – Appell an Gemeinschaftssinn. Presse-Information der Stadt Fürth vom 15. April 2020 | Nr. 175/20</ref> Die Stadt Fürth gibt zusätzlich einer weiteren Pressemitteilung die aktuellen Fallzahlen bekannt (die sich jedoch nicht mit den Zahlen des RKI decken - siehe oben): im Stadtgebiet sind 173 erkrankte Fälle bekannt (ohne Verstorbene und Gesundete), in häuslicher Quarantäne befinden sich nach Angaben der Stadt aktuell 130 Personen. Insgesamt sind 62 Personen wieder gesundet, allerdings sind laut Pressemitteilung aber auch 20 Personen verstorben. Zusammengerechnet mit den Fallzahlen des Landkreises entwickeln sich insbesondere die Todeszahlen auf bisher 50 Tote, so dass die örtliche Presse Fürth mit einem "Corona-Hotspot in Franken" betitelt. Mit insgesamt über 600 positiv getesteten Personen im Stadt und Landkreis, aber insbesondere mit 50 Todesfällen - meist aus Altenpflegeeinrichtungen im Landkreis - machen sich in der Statistik bemerkbar, sodass Fürth mehr positiv getestete oder verstorbene COVID-19 Menschen hat - als die umliegenden Kommunen oder Landkreise.<ref>Claudia Ziob: Die meisten Todesfälle: Fürth ist Corona-Hotspot in Franken. In: Fürther Nachrichten vom 15. April 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10030141 online abrufbar]</ref>
+
* [[15. April]]: Mit Spannung werden die Ergebnisse der Beratungen auf Bundes- und Landesebene erwartet, in wiefern und ab wann wieder der sog. Shutdown wieder aufgelöst wird. Hierzu hat bereit der Oberbürgermeister der Stadt Fürth für den kommenden Donnerstag eine Pressemitteilung einberufen. Derweilen ruft die Müllabfuhr die Bevölkerung auf, die Mülltonnen eigenständig vor die Häuser und Türen zu stellen, da nachwievor das Personal im Bereich der städtischen Müllabfuhr knapp bemessen ist.<ref>BMPA: Einschränkungen bei der Müllabfuhr – Appell an Gemeinschaftssinn. Presse-Information der Stadt Fürth vom 15. April 2020 | Nr. 175/20</ref> Die Stadt Fürth gibt zusätzlich einer weiteren Pressemitteilung die aktuellen Fallzahlen bekannt (die sich jedoch nicht mit den Zahlen des RKI decken - siehe oben): im Stadtgebiet sind 173 erkrankte Fälle bekannt (ohne Verstorbene und Gesundete), in häuslicher Quarantäne befinden sich nach Angaben der Stadt aktuell 130 Personen. Insgesamt sind 62 Personen wieder gesundet, allerdings sind laut Pressemitteilung aber auch 20 Personen verstorben. Zusammengerechnet mit den Fallzahlen des Landkreises entwickeln sich insbesondere die Todeszahlen auf bisher 50 Tote, so dass die örtliche Presse Fürth mit einem "Corona-Hotspot in Franken" betitelt. Mit insgesamt über 600 positiv getesteten Personen im Stadt und Landkreis, aber insbesondere mit 50 Todesfällen - meist aus Altenpflegeeinrichtungen im Landkreis - machen sich in der Statistik bemerkbar, sodass Fürth mehr positiv getestete oder verstorbene COVID-19 Menschen hat - als die umliegenden Kommunen oder Landkreise.<ref>Claudia Ziob: Die meisten Todesfälle: Fürth ist Corona-Hotspot in Franken. In: Fürther Nachrichten vom 15. April 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10030141 online abrufbar]</ref> Gleichzeitig beteuert aber der Pandemie-Beauftragte und Medizinische Direktor Dr. med. Manfred Wagner am Klinikum Fürth, dass das Klinikum nachwievor über einen ausreichende Anzahl von Intensiv- und Überwachungsbetten verfügt, womit eine weitere Gefährdung der Bevölkerung aktuell auszuschließen sei.<ref>Klinikum Fürth #24 Podcast auf Youtube vom 14. April 2020 - [https://www.youtube.com/watch?v=jeO5Hj9tP0Y online abrufbar]</ref> Neben dem allgemeinen Podcast gehen weitere Videos vom Klinikum Fürth online, ein Podcast das sich vorwiegend an die Niedergelassenen Ärzte richtet und ein Podcast mit Einblicken in die sensiblen Bereiche des Hause, z.B. der Intensivstation oder Röntgenabteilung.
 +
* [[16. April]]:
    
=== Woche 8 - 20. bis 26. April ===
 
=== Woche 8 - 20. bis 26. April ===
85.997

Bearbeitungen