Änderungen

3 Bytes hinzugefügt ,  12:54, 28. Jun. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:SCR RKI COVID-19 Fälle Fürth Stand 22 03 2020.JPG|mini|rechts|Bisher bestätigte Covid-19-Fälle und der erste Tote im Stadtgebiet, Stand 30. März 2020 (Quelle: RKI)]]
 
[[Datei:SCR RKI COVID-19 Fälle Fürth Stand 22 03 2020.JPG|mini|rechts|Bisher bestätigte Covid-19-Fälle und der erste Tote im Stadtgebiet, Stand 30. März 2020 (Quelle: RKI)]]
Die [[wikipedia:COVID-19-Pandemie|COVID-19-Pandemie]] ist eine Viruserkrankung, bedingt durch den neuartigen [[wikipedia:Coronaviridae|Coronavirus]] [[wikipedia:SARS-CoV-2|SARS-CoV-2]]. Die Infektion begann vermutlich im Dezember 2019 in der Millionenstadt [[wikipedia:Wuhan|Wuhan]] der chinesischen Provinz [[wikipedia:Hubei|Hubei]].  
+
Die [[wikipedia:COVID-19-Pandemie|COVID-19-Pandemie]] ist eine Viruserkrankung, bedingt durch den neuartigen [[wikipedia:Coronaviridae|Coronavirus]] [[wikipedia:SARS-CoV-2|SARS-CoV-2]]. Die Infektion begann vermutlich im Dezember 2019 in der Millionenstadt [[wikipedia:Wuhan|Wuhan]] in der chinesischen Provinz [[wikipedia:Hubei|Hubei]].  
    
In Fürth trat der Virus, im Vergleich zu den Nachbarkommunen, erst relativ spät auf: Die ersten Verdachtsfälle wurden am ersten Märzwochenende  gemeldet. Insgesamt gab es am Sonntag, den 1. März 2020 drei Verdachtsfälle im Stadtgebiet Fürth. Diese Personen wurden in häusliche Quarantäne gestellt, ein bestätigter Fall war bis dato erst in Nürnberg, Erlangen, Bamberg oder Langenzenn gemeldet worden, nicht aber in Fürth.<ref>Claudia Ziob: Coronavirus: Erste Verdachtsfälle in Fürth und im Landkreis. In: Fürther Nachrichten vom 3. März 2020, S. 27 (Druckausgabe)</ref> Allerdings entwickelte sich in der Folge der Pandemie Zeit als sog. "Hotspot", d.h. 3/4 aller postiv getesteten Personen in der Metropolregion - die eine stationäre Behandlungen benötigten - waren entweder aus dem Stadtgebiet Fürth, oder kamen aus dem Landkreis Fürth. Insbesondere drei Altenpflegeeinrichtungen aus dem Landkreis ließen die Zahl der postiv getesteten Personen in die Höhe schnellen.  
 
In Fürth trat der Virus, im Vergleich zu den Nachbarkommunen, erst relativ spät auf: Die ersten Verdachtsfälle wurden am ersten Märzwochenende  gemeldet. Insgesamt gab es am Sonntag, den 1. März 2020 drei Verdachtsfälle im Stadtgebiet Fürth. Diese Personen wurden in häusliche Quarantäne gestellt, ein bestätigter Fall war bis dato erst in Nürnberg, Erlangen, Bamberg oder Langenzenn gemeldet worden, nicht aber in Fürth.<ref>Claudia Ziob: Coronavirus: Erste Verdachtsfälle in Fürth und im Landkreis. In: Fürther Nachrichten vom 3. März 2020, S. 27 (Druckausgabe)</ref> Allerdings entwickelte sich in der Folge der Pandemie Zeit als sog. "Hotspot", d.h. 3/4 aller postiv getesteten Personen in der Metropolregion - die eine stationäre Behandlungen benötigten - waren entweder aus dem Stadtgebiet Fürth, oder kamen aus dem Landkreis Fürth. Insbesondere drei Altenpflegeeinrichtungen aus dem Landkreis ließen die Zahl der postiv getesteten Personen in die Höhe schnellen.  
117.702

Bearbeitungen