Änderungen

K
Textersetzung - „|von Objekt=“ durch „|VonObjekt=“
Zeile 4: Zeile 4:  
|Nachname=Gebhardt
 
|Nachname=Gebhardt
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Abweichende Namensform=Konrad Gebhard
+
|AbweichendeNamensform=Konrad Gebhard
 
|Geburtsdatum=1791/01/27
 
|Geburtsdatum=1791/01/27
 
|Geburtsort=Fürth
 
|Geburtsort=Fürth
Zeile 15: Zeile 15:  
}}
 
}}
 
{{Adresse
 
{{Adresse
|Straße=Königstraße
+
|Strasse=Königstraße
 
|Hausnummer=103
 
|Hausnummer=103
|von Objekt=Person
+
|VonObjekt=Person
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
Zeile 23: Zeile 23:  
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 
}}
 
}}
'''Conrad (Konrad)  Gebhardt''' (geb. [[27. Januar]] [[1791]] in [[Fürth]] (heute: [[Königstraße 103]]/105); gest. [[23. Februar]] [[1864]]) war ein wohlhabender [[Kaufmann]], [[Magistratsrat]], Büchersammler und [[Stifter]]. Gebhardt gehörte der [http://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurter_Nationalversammlung Frankfurter Nationalversammlung] von [[1848]] an.
+
'''Conrad (Konrad)  Gebhardt''' (geb. [[27. Januar]] [[1791]] in [[Fürth]] (heute: [[Königstraße 103]]/105); gest. [[23. Februar]] [[1864]]) war ein wohlhabender [[Kaufmann]], [[Magistratsrat]], Büchersammler und [[Stifter]]. Gebhardt gehörte der [[wikipedia:Frankfurter Nationalversammlung|Frankfurter Nationalversammlung]] von [[1848]] an.
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
Zeile 30: Zeile 30:     
== Politik ==
 
== Politik ==
Neunzehn Jahre lang wirkte Gebhardt als [[Stadtrat|Magistratsrat]] und im Gemeindekollegium der Stadt Fürth.
+
[[Datei:Gebhardt Fürther Tagblatt 3. Mai 1848.png|miniatur|right|Huldigung an den Parlamentsabgeordneten Gebhardt]]
1843 wurde er zum Mitglied der Handelskammer Mittelfranken und zum Agenten des Ludwigkanals ernannt.<ref>"Fürther Tagblatt" vom 2. Mai 1843 und "Fürther Tagblatt" vom 27. Mai 1843</ref>
+
Neunzehn Jahre lang wirkte Gebhardt als [[Stadtrat|Magistratsrat]] und im Gemeindekollegium der Stadt Fürth. 1843 wurde er zum Mitglied der Handelskammer Mittelfranken und zum Agenten des Ludwigkanals ernannt.<ref>"Fürther Tagblatt" vom 2. Mai 1843 und "Fürther Tagblatt" vom 27. Mai 1843</ref>
Am [[28. April]] [[1848]] wurde er in die [[wikipedia:Frankfurter Nationalversammlung|Nationalversammlung]] in Frankfurt gewählt, wohin er im Mai abreiste. Gebhardt gehörte der [[Casino (Fraktion)|Casino-Fraktion]] <ref>vgl. dazu [[wikipedia:Liste der Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung|Die Abgeordnetenliste]] der Frankfurter Nationalversammlung</ref>, der größten und einflussreichsten Fraktion im Paulskirchenparlament an, deren Vertreter vorwiegend gemäßigt liberal bzw. nationalliberal eingestellt waren.  
+
 
Im September 1848 kam es zu Unstimmigkeiten zwischen ihm und der Fürther Bevölkerung wegen seines Abstimmungsverhaltens in Frankfurt.<ref>"[[Fürther Tagblatt]]" vom 23. Sep. 1848</ref> Die Nationalversammlung musste er krankheitsbedingt am 11. November wieder verlassen.
+
Am [[28. April]] [[1848]] wurde er in die Nationalversammlung in Frankfurt gewählt, wohin er im Mai abreiste. Gebhardt gehörte der [[wikipedia:Casino (Fraktion)|Casino-Fraktion]]<ref>vgl. dazu [[wikipedia:Liste der Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung|Die Abgeordnetenliste]] der Frankfurter Nationalversammlung</ref> an, der größten und einflussreichsten Fraktion im Paulskirchenparlament, deren Vertreter vorwiegend gemäßigt liberal bzw. nationalliberal eingestellt waren.
 +
Im September 1848 kam es zu Unstimmigkeiten zwischen ihm und der Fürther Bevölkerung wegen seines Abstimmungsverhaltens in Frankfurt.<ref>"[[Fürther Tagblatt]]" vom 23. Sep. 1848</ref> Im Wesentlichen ging es dabei um die ''[[wikipedia:Vertrag von Malmö (1848)|Waffenstillstandsfrage]]''<ref>Der [[wikipedia:Vertrag von Malmö (1848)|Waffenstillstand]] im Schleswig-Holsteinischen Krieg war auch in der [[wikipedia:Frankfurter Nationalversammlung|Nationalversammlung]] sehr kontrovers.
 +
Anfänglich wurde der Waffenstillstand abgelehnt. Als dann zehn Tage später einige Abgeordnete ihre Meinung geändert hatten, konnte der Vertrag am 16. September 1848 letztendlich doch ratifiziert werden. Dabei kam es zu blutigen Unruhen vor der Frankfurter Paulskirche, wo die Nationalversammlung tagte. In diesen Septemberunruhen wurden sogar zwei konservative Abgeordnete der Nationalversammlung ermordet.</ref> im Schleswig-Holsteinischen Krieg. Die Nationalversammlung musste er krankheitsbedingt am 11. November wieder verlassen.
    
== Die Gebhardt'sche Sammlung ==
 
== Die Gebhardt'sche Sammlung ==
Zeile 64: Zeile 66:  
==Ehrungen==
 
==Ehrungen==
 
Nach Conrad Gebhardt ist die [[Gebhardtstraße]] benannt.
 
Nach Conrad Gebhardt ist die [[Gebhardtstraße]] benannt.
  −
==Frühere Adressbezeichnungen==
  −
* 1846: "Königsstraße" Nr. 264<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
      
==Namensvetter==
 
==Namensvetter==
Zeile 78: Zeile 77:  
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
 
* fn: ''Fürther Tiepolo auf Reisen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 11. November 2020 (Druckausgabe)
 
* fn: ''Fürther Tiepolo auf Reisen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 11. November 2020 (Druckausgabe)
 +
* Alexandra Voigt: ''Einzigartig: Der Fürther Tiepolo ist auf Reisen''. In: Fürther Nachrichten vom 4. August 2023 (Druckausgabe)
 +
* Alexandra Voigt: ''„Fürther Tiepolo“ als Botschafter in Tschechien''. In: Fürther Nachrichten vom 5. Oktober 2023 (Druckausgabe)
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
Zeile 83: Zeile 84:  
* [[Johann Adam Gebhardt]]
 
* [[Johann Adam Gebhardt]]
 
* [[Conrad Gebhardt (1740 - 1799)]]
 
* [[Conrad Gebhardt (1740 - 1799)]]
 +
* [[Johann Wolfgang Wörlein]]
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references/>
    
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Person}}
 
{{Bilder dieser Person}}
  −
==Einzelnachweise==
  −
<references/>
      
[[Kategorie:Freimaurer]]
 
[[Kategorie:Freimaurer]]