Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:  
|Todesdatum=1884/06/01
 
|Todesdatum=1884/06/01
 
|Todesort=Fürth
 
|Todesort=Fürth
|Beruf=Unternehmer;
+
|Beruf=Unternehmer; Politiker; Direktor
 
|Religion=evangelisch-lutherisch
 
|Religion=evangelisch-lutherisch
 
|Friedhof=Nürnberger Straße
 
|Friedhof=Nürnberger Straße
Zeile 19: Zeile 19:  
}}
 
}}
 
{{Funktion
 
{{Funktion
|Funktion=Mitglied des Bay. Landtages
+
|Funktion=Mitglied des Bayerischen Landtages
 
}}
 
}}
 
{{Adresse
 
{{Adresse
Zeile 60: Zeile 60:  
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 
}}
 
}}
'''[[Titel::Konsul]] Daniel Ley''' (geb. [[Geburtstag::30. Juli]] [[Geburtsjahr::1812]] in [[Geburtsort::Crailsheim]]; gest. [[Todestag::1. Juni]] [[Todesjahr::1884]] in [[Fürth]]) war Inhaber eines [[Beruf::Unternehmer|Exportgeschäfts]], Mitbegründer des Fürther Gewerbevereins, [[Beruf::Mitglied des Bayerischen Landtages]], langjähriger [[Beruf::Direktor]] der [[Ludwigseisenbahn]] und argentinischer [[Beruf::Konsul]].
+
'''[[Konsul]] Daniel Ley''' (geb. [[30. Juli]] [[1812]] in [[Crailsheim]]; gest. [[1. Juni]] [[1884]] in [[Fürth]]) war Inhaber eines [[Unternehmer|Exportgeschäfts]], Mitbegründer des Fürther Gewerbevereins, [[Mitglied des Bayerischen Landtages]], langjähriger [[Direktor]] der [[Ludwigseisenbahn]] und argentinischer [[Konsul]].
    
== Leben ==
 
== Leben ==