Änderungen

30 Bytes hinzugefügt ,  18:34, 15. Nov. 2017
Zeile 10: Zeile 10:  
Es war unterteilt in ein Männer- und Frauen-Zahlbad. In der Mitte bot ein Holzkiosk, von beiden Seiten aus zugänglich, Erfrischungen an. [[1929]] wurde an der gesamten Uferzone der Familienbadebetrieb eingeführt. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde parallel dazu ein Badebetrieb am [[Waldmannsweiher]] eingerichtet. An heißen Tagen soll es bis zu 12.000 Badegäste gegeben haben. 1968 wurde das Bad wegen der Konkurrenz durch das 1954-57 errichtete [[Sommerbad Fürth|Sommerbad]] und Bedenken bezüglich der Wasserqualität geschlossen.<ref>''Die Zeit des Flußbads ist vorbei''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 10. Mai 1968</ref> Nach Jahrzehnten der Verwahrlosung und des Niedergangs der Anlage wurde das Gelände ab 2006 zur [[Uferpromenade]] umgestaltet.
 
Es war unterteilt in ein Männer- und Frauen-Zahlbad. In der Mitte bot ein Holzkiosk, von beiden Seiten aus zugänglich, Erfrischungen an. [[1929]] wurde an der gesamten Uferzone der Familienbadebetrieb eingeführt. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde parallel dazu ein Badebetrieb am [[Waldmannsweiher]] eingerichtet. An heißen Tagen soll es bis zu 12.000 Badegäste gegeben haben. 1968 wurde das Bad wegen der Konkurrenz durch das 1954-57 errichtete [[Sommerbad Fürth|Sommerbad]] und Bedenken bezüglich der Wasserqualität geschlossen.<ref>''Die Zeit des Flußbads ist vorbei''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 10. Mai 1968</ref> Nach Jahrzehnten der Verwahrlosung und des Niedergangs der Anlage wurde das Gelände ab 2006 zur [[Uferpromenade]] umgestaltet.
   −
Vorher bzw. parallel dazu gab es noch ein Flussbad an der [[Dambacher Brücke]] und ein privat betriebenes Badebecken bei der [[Gustav-Adolf-Quelle]].
+
Vorher bzw. parallel dazu gab es noch ein Flussbad an der [[Dambacher Brücke]], das [[1912]] eröffnet wurde und ein privat betriebenes Badebecken bei der [[Gustav-Adolf-Quelle]].
    
===Flussbäder im 19. Jahrhundert===
 
===Flussbäder im 19. Jahrhundert===