Änderungen

K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Gebäude}}
+
{{Gebäude
 +
|Gebaeude=Wohnheim
 +
|Strasse=Friedrich-Ebert-Straße
 +
|Hausnummer=51
 +
|Baujahr=1968
 +
|Bauherr=Diakonisches Werk
 +
|GebaeudeBesteht=Ja
 +
|DenkmalstatusBesteht=Nein
 +
|lat=49.484952
 +
|lon=10.971871
 +
|zoom=17
 +
}}
 +
Das Gebäude '''Friedrich-Ebert-Straße 51''' wurde [[1968]] vom [[Diakonisches Werk Fürth|Diakonischen Werk]] als Lehrlingswohnheim errichtet. Die dreigeschossigen Gebäude bestehen aus zwei parallel angeordneten Gebäuden mit Satteldach, die in der Mitte durch einen Verbindungsbau aneinandergekoppelt sind. Im nordwestlichen Geländeabschnitt befand sich bis 2020 eine kleine Garagenanlage.
 +
 
 +
== Entwicklung ==
 +
Gegen [[1977]] bezog die [[Lebenshilfe]] das Gebäude, um für ca. 40 Menschen mit Behinderungen á fünf Gruppen einen Lebensraum einzurichten. In der Zeit von 1984 bis 1993 befand sich im Erdgeschoss das Inklusionsprojekt [[Lennys Hütte]], welches als Gaststätte und Kleinkunstbühne Platz für Menschen mit und ohne Behinderungen bot. Neben den Bewohnern des Wohnheims waren hier auch stets ca. 10 - 15 Sozialpädagogen beschäftigt.
 +
 
 +
Da das Gebäude über keinen Aufzug verfügte, entschied sich die Lebenshilfe zum Bau eines eigenen Wohnheimes in der Fronmüllerstraße. Der Auszug erfolgte 2001/2002.
 +
 
 +
In den Jahren 2005 bis 2008 übernahm die Arbeiterwohlfahrt (AWO) das Gebäude. Die AWO betrieb das Gebäude ab September [[2005]] als Kinder- und Schülerhort für ca. 50 Kinder im Alter von sechs bis vierzehn Jahren. Es folgten einige Jahre des Leerstands, bis 2015 das Gebäude erneut eine neue Nutzung erfuhr.
 +
 
 +
Nach ersten Umbaumaßnahmen entstand ab November [[2015]] das "House Welcome". Das Gebäude wurde zu einem Wohnheim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus dem Ausland. Während im Erdgeschoss die ehem. Kneipe «Lennys Hütte» als Gemeinschaftsraum genutzt wurde, wurden die oberen Räume als Lern- oder Fernsehzimmer verwendet; die restlichen Räume wurden für die ca. 15- bis 17-Jährigen als Wohnraum genutzt. Zusätzlich waren in den Räumen Büroarbeitsplätze für Sozialpädagogen, Lehrer und Ehrenamtliche untergebracht.
 +
 
 +
Nach erneutem Leerstand entschied sich der Eigentümer im Jahr [[2020]] das Gebäude zu sanieren. Seit Ende [[2022]] bietet die Diakonie Fürth hier 20 Tagespflegeplätze an, die besondere Pflegemöglichkeiten für an Demenz Erkrankte aufweisen.
 +
 
 +
== Literatur ==
 +
* Dr. Alexander Mayer, Lebenshilfe Fürth (Hrsg.): ''50 Jahre Lebenshilfe Fürth - Jubiläumsdokumentation''. Eigenverlag, Fürth, 2011
 +
 
 +
==Lokalberichterstattung==
 +
* vnp: ''Neue Tagespflege'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 30. Dezember 2022 (Druckausgabe)
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Lennys Hütte]]
 +
 
 +
==Weblinks==
 +
* [https://www.diakonie-fuerth.de/pflegen-und-wohnen/seniorenbetreuung-eigenes-heim/ Seniorenbetreuung "Eigenes Heim"]
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieses Gebäudes}}