Änderungen

58 Bytes hinzugefügt ,  01:14, 15. Aug. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  +
{{Karte|lat=10.975307464527|lon=49.484492630105|zoom=16}}
 
Der '''Grüner Park''' war eine Grünanlage zwischen der heutigen [[Friedrich-Ebert-Straße]] und der [[Vacher Straße]] bzw. zwischen der [[Jakob-Henle-Straße]] und der [[Robert-Koch-Straße]]. Sie wurde von der [[Brauerei Grüner|Brauerei Familie Grüner]] Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt. Neben der Grüner-Villa an der [[Vacher Straße]] waren auf dem Gelände auch die Eishallen und Eiskeller, der [[Grüner-Keller|Grüner-Felsenkeller]] und eine Ausflugswirtschaft mit Kegelbahn der [[Brauerei Grüner]]. Aktuell noch ungeklärt ist, ob der [[Meierskeller]] zuvor auch der [[Brauerei Grüner]] gehörte, oder ob der [[Meierskeller]] schon immer der [[Geismann Brauerei|Braurei Geismann]] gehörte. Ebenfalls denkbar wäre, dass der Meierskeller evtl. der Berg Bräu gehörte. Die Familie Grüner nutzte den Garten spätestens ab 1866 für private Zwecke, so zum Beispiel als englische Gartenanlage mit Pflanzhäusern und Brunnenanlagen.  
 
Der '''Grüner Park''' war eine Grünanlage zwischen der heutigen [[Friedrich-Ebert-Straße]] und der [[Vacher Straße]] bzw. zwischen der [[Jakob-Henle-Straße]] und der [[Robert-Koch-Straße]]. Sie wurde von der [[Brauerei Grüner|Brauerei Familie Grüner]] Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt. Neben der Grüner-Villa an der [[Vacher Straße]] waren auf dem Gelände auch die Eishallen und Eiskeller, der [[Grüner-Keller|Grüner-Felsenkeller]] und eine Ausflugswirtschaft mit Kegelbahn der [[Brauerei Grüner]]. Aktuell noch ungeklärt ist, ob der [[Meierskeller]] zuvor auch der [[Brauerei Grüner]] gehörte, oder ob der [[Meierskeller]] schon immer der [[Geismann Brauerei|Braurei Geismann]] gehörte. Ebenfalls denkbar wäre, dass der Meierskeller evtl. der Berg Bräu gehörte. Die Familie Grüner nutzte den Garten spätestens ab 1866 für private Zwecke, so zum Beispiel als englische Gartenanlage mit Pflanzhäusern und Brunnenanlagen.  
  
85.997

Bearbeitungen