Änderungen

264 Bytes hinzugefügt ,  14:43, 17. Jun. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:  
'''Hans Teichmann''' (geb. [[30. Januar]] [[1877]] in Fürth; gest. [[1955]]) war von Beruf [[Metallschläger|Metallschlägermeister]] sowie Mitglied der [[Partei::SPD]], für die er von [[Stadtrat von::1925]] bis [[Stadtrat bis::1929]] und von [[Stadtrat von::1945]] bis [[Stadtrat bis::1946]] im [[Stadtrat]] saß. Im Rahmen der [[Kapitulation von Fürth|Kapitulation der Stadt Fürth]] während des [[2. Weltkrieg]]es schien Teichmann eine aktive Rolle gespielt zu haben.<ref>Stadtarchiv Fürth, Biographische Sammlung, s. a 5140 8 quer</ref>  
 
'''Hans Teichmann''' (geb. [[30. Januar]] [[1877]] in Fürth; gest. [[1955]]) war von Beruf [[Metallschläger|Metallschlägermeister]] sowie Mitglied der [[Partei::SPD]], für die er von [[Stadtrat von::1925]] bis [[Stadtrat bis::1929]] und von [[Stadtrat von::1945]] bis [[Stadtrat bis::1946]] im [[Stadtrat]] saß. Im Rahmen der [[Kapitulation von Fürth|Kapitulation der Stadt Fürth]] während des [[2. Weltkrieg]]es schien Teichmann eine aktive Rolle gespielt zu haben.<ref>Stadtarchiv Fürth, Biographische Sammlung, s. a 5140 8 quer</ref>  
   −
Teichmann war von [[1919]] bis [[1925]] Vorsitzender des [[SPD]]-Kreisverbandes in Fürth und später Vorsitzender des [[Wikipedia:Reichsbanner_Schwarz-Rot-Gold|Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold]], ein Verband der [[1924]] von der SPD, Zentrum und DDP zum Schutz der Weimarer Republik vor radikalen Feinden gegründet wurde.  
+
Teichmann war von [[1919]] bis [[1925]] Vorsitzender des [[SPD]]-Kreisverbandes in Fürth und später Vorsitzender des [[Wikipedia:Reichsbanner_Schwarz-Rot-Gold|Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold]], ein Verband der [[1924]] von der [[SPD]], Zentrum und DDP zum Schutz der Weimarer Republik vor radikalen Feinden gegründet wurde.<ref>Siegfried Imholz: Widerstand gegen den Nationalismus in Fürth, Antifaschitische Linke Fürth, 2014, S. 45</ref> Am [[10. März]] [[1933]] wurde Teichmann von den Nationalsozialisten als Führer des Reichbanners in Schutzhaft genommen.
 +
 
 +
Allerdings konnte
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
85.979

Bearbeitungen