Änderungen

1.621 Bytes hinzugefügt ,  11:06, 7. Sep. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
+
{{Straße
 +
|Baujahr=1969
 +
|Stadtteil=Espan; Poppenreuth
 +
|Straße besteht=Ja
 +
|lat=49.47932
 +
|lon=11.00729
 +
|zoom=17
 +
}}
 +
Die '''Heubrücke''' ist eine Fuß- und Radwegbrücke im Fürther Stadtteil [[Espan]]. Sie führt über den [[Frankenschnellweg]] nach [[Poppenreuth]]. Die Heubrücke wurde [[1969]] errichtet, die Baukosten betrugen 419.000 DM. In Fürth ist sie mit 89 m die längste Brücke über die A 73.
 +
 
 +
Vorher gab es bereits eine Heubrücke an gleicher Stelle über den [[Ludwigskanal]]. Auch sie wurde 1945 gesprengt, kurz danach mit einem Behelfsübergang ausgestattet und später wieder instand gesetzt.<ref>Hans Grüner: Der alte Kanal, Schleuse 81 - Archiv 2 (abgerufen 26.03.2018) - [http://www.hansgruener.de/docs_d/kanal_n_100/81_8_27b.htm Baustellenfoto]</ref> Letztlich musste die alte Heubrücke Ende der 1960er Jahre dem Autobahnbau weichen.
 +
__TOC__
 +
<br clear="all" />
 +
 
 +
== Namensdopplung  ==
 +
Im 18. Jahrhundert gab es auch eine '''Heubrücke''' über das Pegnitztal; bei dieser Brücke handelte es sich um einen Vorgänger der [[Ludwigsbrücke]]. Auch die [[Stadelner Brücke]] wurde früher '''Heubrücke''' genannt.
 +
 
 +
== Literatur ==
 +
* ''Heubrücke (Kanalbrücke)''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 72
 +
* ''Heubrücke''. In: [[Bernd Jesussek|Bernd Jesussek]]: [[Brückenstadt Fürth (Buch)|Brückenstadt Fürth]], [[Städtebilder Verlag]], 1993, S. 28/29, 108
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Pyraser Garten]]
 +
* [[Ludwigsbrücke]]
 +
* [[Poppenreuther Brücke]]
 +
* [[Roßbrücke]]
 +
 
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 +
 
 +
 
 
[[Kategorie:Brücken]]
 
[[Kategorie:Brücken]]
117.702

Bearbeitungen