Änderungen

Zeile 18: Zeile 18:  
Das alles geschah vor dem Hintergrund eines "''langsamen Ausblutens der Altstadt''", so die [[Fürther Nachrichten]]. Dem ehemaligen Wohngebiet des [[Gänsberg]], für das die Löwen-Apotheke früher "''erstes Haus am Platze war''", sind durch die [[Flächensanierung]] ca. 6.000 Menschen abgewandert, ganz zu schweigen von den niedergelassenen Ärzten, die dort ebenfalls ihre Praxen geschlossen hatten. Obwohl die aktuelle Inhaberin Else Schauwecker es gern gesehen hätte, dass es weiterhin eine Löwen-Apotheke gibt, fällt das Haus nunmehr der Sanierungsplanung in den "Rachen": das Anwesen wurde an das Bauunternehmen und Sanierungsfirma "Neue Heimat Bayern" [[1974]] verkauft.<ref>fn: Alte Apotheke schließt. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. Juli 1974</ref>  
 
Das alles geschah vor dem Hintergrund eines "''langsamen Ausblutens der Altstadt''", so die [[Fürther Nachrichten]]. Dem ehemaligen Wohngebiet des [[Gänsberg]], für das die Löwen-Apotheke früher "''erstes Haus am Platze war''", sind durch die [[Flächensanierung]] ca. 6.000 Menschen abgewandert, ganz zu schweigen von den niedergelassenen Ärzten, die dort ebenfalls ihre Praxen geschlossen hatten. Obwohl die aktuelle Inhaberin Else Schauwecker es gern gesehen hätte, dass es weiterhin eine Löwen-Apotheke gibt, fällt das Haus nunmehr der Sanierungsplanung in den "Rachen": das Anwesen wurde an das Bauunternehmen und Sanierungsfirma "Neue Heimat Bayern" [[1974]] verkauft.<ref>fn: Alte Apotheke schließt. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. Juli 1974</ref>  
   −
Dabei ist die Geschichte der Löwen-Apotheke ein Stück Alt-Fürther Geschichte. [[1660]] wird erstmals urkundlich die Gründung der Apotheke durch einen Arzt namens Dr. Löw in der [[Königstraße|Unteren Königstraße]] genannt, die einen Löwen im Schild trug und die bis etwa [[1703]] bestand. Allerdings ist nicht abschließend geklärt, ob sich die Namensgebung durch den Begründer der Apotheke ergab, oder ob der Name durch das Relief über dem Eingang (Löwe mit Palmwedel) entstand. Zwischen [[1720]] und [[1728]] erfolgt die Wiederöffnung der Löwen-Apotheke. Als Gründer wird laut [[Adolf Schwammberger|Dr. Schwammbergers]] [[Fürth von A bis Z (Buch)|Fürth-Lexikon]] [[Christian Georg Kühnlein]] angegeben. Die Löwen-Apotheke war somit, abgesehen von der [[1714]] gegründeten [[Mohren-Apotheke]], eine der ältesten Apotheken der Stadt Fürth, die im Jahre [[1814]] noch ganze fünf Apotheken in ihren Mauern beherbergte.  
+
Dabei ist die Geschichte der Löwen-Apotheke ein Stück Alt-Fürther Geschichte. [[1660]] wird erstmals urkundlich die Gründung der Apotheke durch einen Arzt namens Dr. Löw in der [[Königstraße|Unteren Königstraße]] genannt, die einen Löwen im Schild trug und die bis etwa [[1703]] bestand. Allerdings ist nicht abschließend geklärt, ob sich die Namensgebung durch den Begründer der Apotheke ergab, oder ob der Name durch das Relief über dem Eingang (Löwe mit Palmwedel) entstand.  
 +
 
 +
[[1696]] geriet die Löwen-Apotheke zwischen die Fronten der während der [[Dreiherrschaft]] dauernd zerstrittenen Bamberger und Ansbacher Herren: So wurden auf Befehl des Bamberger Dompropstes die Apotheke verschlossen und versiegelt, auf Befehl von Ansbach durch dessen Geleitsmann und Amtsknecht das Siegel allerdings entfernt und die Apotheke wieder eröffnet. Wogegen Bamberg dann wiederum Protest einlegte.<ref>"Das Urkunden-Buch zu der in Akten und Rechten bestgegründeten ..." , 1785, 3. Band, S. 227. [http://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN812965841&PHYSID=PHYS_0647&DMDID=DMDLOG_0001 Digitalisat der Staatsbibliothek Berlin]</ref>
 +
 
 +
Zwischen [[1720]] und [[1728]] erfolgt die Wiederöffnung der Löwen-Apotheke. Als Gründer wird laut [[Adolf Schwammberger|Dr. Schwammbergers]] [[Fürth von A bis Z (Buch)|Fürth-Lexikon]] [[Christian Georg Kühnlein]] angegeben. Die Löwen-Apotheke war somit, abgesehen von der [[1714]] gegründeten [[Mohren-Apotheke]], eine der ältesten Apotheken der Stadt Fürth, die im Jahre [[1814]] noch ganze fünf Apotheken in ihren Mauern beherbergte.  
    
[[1941]] übernahm die heutige Inhaberin Else Schauwecker die Löwen-Apotheke von der Familie Fleischhauer, welche die historische Apotheke über fünf Generationen im Besitz hatte. Das endgültige Aus kam am [[15. Juli]] [[1974]], es folgte ein Leerstand für weitere vier Jahre<ref>fn: Alte Apotheke schließt. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. Juli 1974</ref>.
 
[[1941]] übernahm die heutige Inhaberin Else Schauwecker die Löwen-Apotheke von der Familie Fleischhauer, welche die historische Apotheke über fünf Generationen im Besitz hatte. Das endgültige Aus kam am [[15. Juli]] [[1974]], es folgte ein Leerstand für weitere vier Jahre<ref>fn: Alte Apotheke schließt. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. Juli 1974</ref>.