Änderungen

65 Bytes hinzugefügt ,  23:19, 4. Mai 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 82: Zeile 82:  
# [[Hermann Andörfer]], [[Abteilungsleiter]] in [[Nürnberg]], geb. 7. März 1926 Fürth, gest. 30. April 2011 Nürnberg.
 
# [[Hermann Andörfer]], [[Abteilungsleiter]] in [[Nürnberg]], geb. 7. März 1926 Fürth, gest. 30. April 2011 Nürnberg.
   −
Johanna Kathinka Andörfer starb am 18. Juni 1937. Der Witwer heiratete knapp eineinhalb Jahre später im Oktober 1938 Johanna Mach, geb. [[23. April]] [[1902]] im mährischen Pavlov. Ihr einziges gemeinsames Kind war am 15. August 1939 tot geboren. Frau Andörfer verzog nach seinem Ableben nach Laufen und verstarb dort fast zweiundzwanzig Jahre nach ihm am 25. Februar 1987. Das Ehepaar lebte nach 1945 in der [[Glückstraße 12]].
+
Johanna Kathinka Andörfer starb am 18. Juni 1937. Der Witwer heiratete knapp eineinhalb Jahre später im Oktober 1938 Johanna Mach, geb. [[23. April]] [[1902]] im mährischen Pavlov. Ihr einziges gemeinsames Kind war am 15. August 1939 tot geboren. Frau Andörfer verzog nach seinem Ableben nach Laufen und verstarb dort fast zweiundzwanzig Jahre nach ihm am 25. Februar 1987. Das Ehepaar lebte nach 1945 in der [[Glückstraße 12]].<ref>Privates Familienarchiv Frank (Andörfer, Wettschurek)</ref>
    
Der Schauspieler Carsten Andörfer<ref>Carsten Andörfer [https://de.wikipedia.org/wiki/Carsten_And%C3%B6rfer, abgerufen 15. März 2022]</ref>, geb. [[4. Juli]] [[1963]] in [[wikipedia:Potsdam|Potsdam]], ist der Neffe von Karl Andörfer, Sohn seines Bruders, Mathematikprofessor Josef Andörfer und dessen zweiter Ehefrau Waltraud, geb. Adam.
 
Der Schauspieler Carsten Andörfer<ref>Carsten Andörfer [https://de.wikipedia.org/wiki/Carsten_And%C3%B6rfer, abgerufen 15. März 2022]</ref>, geb. [[4. Juli]] [[1963]] in [[wikipedia:Potsdam|Potsdam]], ist der Neffe von Karl Andörfer, Sohn seines Bruders, Mathematikprofessor Josef Andörfer und dessen zweiter Ehefrau Waltraud, geb. Adam.
117.702

Bearbeitungen