Änderungen

14 Bytes hinzugefügt ,  15:01, 29. Okt. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:  
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
|Name=Emmy Löwensohn geb. Mannheimer
+
|Name=Emmy Löwensohn
 
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
 
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
|Name=Dora Kohn geb. Löwensohn
+
|Name=Dora Löwensohn
 
|Verwandtschaftsgrad=Schwester
 
|Verwandtschaftsgrad=Schwester
 
}}
 
}}
Zeile 33: Zeile 33:  
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
|Name=Laura Elisabeth Simmons geb. Bendit
+
|Name=Laura Elisabeth Simmons
 
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 
}}
 
}}
 +
'''Lily Bendit''' (geb. [[16. März]] [[1908]] als Lily Löwensohn in Fürth; gest. [[23. Januar]] [[1941]] in London) war die erste von zwei Töchtern des Fürther [[Kommerzienrat|Kommerzienrats]] [[Gustav Löwensohn]] und seiner Frau Emmy, geb. Mannheimer ([[1885]] – [[1978]])
   −
'''Lily Bendit geb. Löwensohn''' (geb. [[16. März]] [[1908]] in Fürth; gest. [[23. Januar]] [[1941]] in London) war eine Tochter des Fürther [[Kommerzienrat|Kommerzienrates]] [[Gustav Löwensohn]] und seiner Frau Emmy geb. Mannheimer und heiratete am [[10. August]] [[1927]] [[Kurt Martin Bendit]], mit dem sie die Tochter Laura Elisabeth Simmons geb. Bendit (geb. [[18. September]] [[1931]]) bekam. Am [[14. Januar]] [[1936]] folgte sie zusammen mit ihrer Tochter ihrem Mann nach London, wohin dieser bereits im Herbst [[1935]] emigriert war, um dort mit dem Fürther [[Martin Cahn]] ein Großhandelsgeschäft mit Zubehör für die Handtaschenfertigung aufzubauen. <ref>Michael Müller: ''Seligman Bendit & Söhne Spiegelglas- und Fensterglas-Fabriken''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], Heft 2/[[2006]] und 3/[[2006]], 56. Jg., S. 34 und S. 43f. - [http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%2083/Kopie%20von%20Seligman%20Bendit%20endg.%201.pdf online abrufbar]</ref> Am [[23. Januar]] [[1941]] wurde Lily Bendit in London Opfer deutscher Bombenangriffe.
+
Am [[6. August]] [[1927]] heiratete sie in Fürth den Fabrikbesitzer [[Kurt Martin Bendit]], mit dem sie die Tochter Laura Elisabeth (geb. [[18. September]] [[1931]]) bekam. Am [[14. Januar]] [[1936]] folgte sie zusammen mit ihrer Tochter ihrem Mann nach London, wohin dieser bereits im Herbst [[1935]] emigriert war, um dort mit dem Fürther [[Martin Cahn]] ein Großhandelsgeschäft mit Zubehör für die Handtaschenfertigung aufzubauen. <ref>Michael Müller: ''Seligman Bendit & Söhne Spiegelglas- und Fensterglas-Fabriken''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], Heft 2/[[2006]] und 3/[[2006]], 56. Jg., S. 34 und S. 43f. - [http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%2083/Kopie%20von%20Seligman%20Bendit%20endg.%201.pdf online abrufbar]</ref> Am [[23. Januar]] [[1941]] wurde Lily Bendit in London Opfer deutscher Bombenangriffe.
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
1.226

Bearbeitungen