Änderungen

23 Bytes hinzugefügt ,  11:36, 16. Jul. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Bild:Lokschuppen.JPG|thumb|Lokschuppen an der Stadtgrenze]]
  −
  −
  −
Der südwestlich des [[U-Bahnhof Stadtgrenze|U-Bahnhofs Stadtgrenze]] gelegene '''Lokschuppen''' wurde [[1860]] erbaut und ist seit dem Abriss des ältesten [[Bahnwärterhäuschen|Bahnwärterhäuschens]] Deutschlands das älteste Baudenkmal der Fürther Eisenbahngeschichte und vermutlich der älteste noch erhaltene Lokschuppen Deutschlands. Obwohl näher an der Nürnberger Straße gelegen, wird er im amtlichen Stadtplan und in der Denkmalliste unter der Adresse [[Karolinenstraße 91]] geführt.
  −
==Beschreibung des Baudenkmals==
   
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Karolinenstraße  
+
|Straße=Karolinenstraße
 
|Hausnummer=91
 
|Hausnummer=91
 
|Objekt=Lokschuppen
 
|Objekt=Lokschuppen
 
|Akten-Nr.=D-5-63-000-1595
 
|Akten-Nr.=D-5-63-000-1595
 +
|Baujahr=1860
 
|lat=49.46563
 
|lat=49.46563
 
|lon=11.009537
 
|lon=11.009537
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
}}
 
}}
Sandsteinquaderbau mit Rundbogenöffnungen und Satteldach, um 1860; Wohn- und Werkstättenanbau, erdgeschossiger Sandstein- und Ziegelbau mit Schopfwalmdach und verputztem Giebel, 1911; Geräteschuppen, erdgeschossiger, verputzter Ziegelbau mit Walmdach, 1911.
+
[[Bild::Bild:Lokschuppen.JPG|thumb|Lokschuppen an der Stadtgrenze]]
 +
 
 +
Der südwestlich des [[U-Bahnhof Stadtgrenze|U-Bahnhofs Stadtgrenze]] gelegene '''Lokschuppen''' wurde [[1860]] erbaut und ist seit dem Abriss des ältesten [[Bahnwärterhäuschen|Bahnwärterhäuschens]] Deutschlands das älteste Baudenkmal der Fürther Eisenbahngeschichte und vermutlich der älteste noch erhaltene Lokschuppen Deutschlands. Obwohl näher an der Nürnberger Straße gelegen, wird er im amtlichen Stadtplan und in der Denkmalliste unter der Adresse [[Karolinenstraße 91]] geführt.
 +
 
 +
==Beschreibung des Baudenkmals==
 +
Sandsteinquaderbau mit Rundbogenöffnungen und Satteldach, um [[1860]]; Wohn- und Werkstättenanbau, erdgeschossiger Sandstein- und Ziegelbau mit Schopfwalmdach und verputztem Giebel, 1911; Geräteschuppen, erdgeschossiger, verputzter Ziegelbau mit Walmdach, 1911.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 
== Zweck und spätere Erweiterungen ==
 
== Zweck und spätere Erweiterungen ==
   
[[Bild:Lokschuppen II.jpg|thumb|right|Lokschuppen, Ostseite 2005]]Der zweiständig (bzw. 2x2 hintereinander, also vierständig) ausgeführte Lokschuppen diente als Standplatz für Rangierlokomotiven der Staatseisenbahn, die zunächst den Austausch von Waggons der [[Ludwig-Süd-Nord-Bahn]] und der [[Ludwigseisenbahn]] gewährleisteten, vor allem da die Ludwig-Süd-Nord-Bahn erst 1876 über Fürth verlief.  
 
[[Bild:Lokschuppen II.jpg|thumb|right|Lokschuppen, Ostseite 2005]]Der zweiständig (bzw. 2x2 hintereinander, also vierständig) ausgeführte Lokschuppen diente als Standplatz für Rangierlokomotiven der Staatseisenbahn, die zunächst den Austausch von Waggons der [[Ludwig-Süd-Nord-Bahn]] und der [[Ludwigseisenbahn]] gewährleisteten, vor allem da die Ludwig-Süd-Nord-Bahn erst 1876 über Fürth verlief.