Änderungen

4 Bytes hinzugefügt ,  12:54, 3. Feb. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 67: Zeile 67:     
== Aktivitäten ==
 
== Aktivitäten ==
Als eines von 60 Museen aus 24 Ländern wurde das LEZ für den Europäischen Museumspreis ''European Museum of the Year Award / EMYA'' nominiert und durfte sich im Mai 2022 bei der Fachtagung des europäischen Museumsforums in Estland präsentieren. Das LEZ ist ab 2022 von überall aus auch digital erlebbar. Die ''LEZ-APP'' führt durch die gut 1.200 Quadratmeter große Dauerausstellung und bringt den Besuchern anhand von zwölf Schlüsselobjekten der Ausstellung Erhards Leben und politisches Wirken näher.<ref>Felix Tauche: ''Per App ins LEZ'', In: nordbayern.de vom 7. Oktober 2022 - [https://www.nn.de/1.11422527 online abrufbar]</ref> Am 11. September 2022 feierte das LEZ ein großes Geburtstagsfest für Ludwig Erhard. Im September 2022 startete zudem das neue ''Ludwig Erhard ifo Zentrum für Soziale Marktwirtschaft und Institutionenökonomik''. Das Institut befasst sich damit, wie sich staatliches Handeln im Lichte neuer Herausforderungen verändern muss.<ref>ifo institut -[https://www.ifo.de/forschung/ifo-zentrum-fuer-soziale-marktwirtschaft-und-institutionenoekonomik - online abrufbar]</ref>
+
Als eines von 60 Museen aus 24 Ländern wurde das LEZ für den Europäischen Museumspreis ''European Museum of the Year Award / EMYA'' nominiert und durfte sich im Mai 2022 bei der Fachtagung des europäischen Museumsforums in Estland präsentieren. Das LEZ ist ab 2022 von überall aus auch digital erlebbar. Die ''LEZ-APP'' führt durch die gut 1.200 Quadratmeter große Dauerausstellung und bringt den Besuchern anhand von zwölf Schlüsselobjekten der Ausstellung Erhards Leben und politisches Wirken näher.<ref>Felix Tauche: ''Per App ins LEZ'', In: nordbayern.de vom 7. Oktober 2022 - [https://www.nn.de/1.11422527 online abrufbar]</ref> Am 11. September 2022 feierte das LEZ ein großes Geburtstagsfest für Ludwig Erhard. Im September 2022 startete zudem das neue ''[[Ludwig Erhard ifo Zentrum]] für Soziale Marktwirtschaft und Institutionenökonomik''. Das Institut befasst sich damit, wie sich staatliches Handeln im Lichte neuer Herausforderungen verändern muss.<ref>ifo institut -[https://www.ifo.de/forschung/ifo-zentrum-fuer-soziale-marktwirtschaft-und-institutionenoekonomik - online abrufbar]</ref>
    
== Kritik ==
 
== Kritik ==