Änderungen

K
→‎Leben und Wirken: Info Martin Rassau
Zeile 25: Zeile 25:  
Rassau besuchte zunächst die [[Grundschule Friedrich-Ebert-Straße]] auf der [[Schwand]] und wechselte dann in die [[Dr. Gustav-Schickedanz-Schule|Schickedanz-Schule]]. Seinen Schulabschluss machte er an der [[Hans-Böckler-Schule]] und absolvierte im Anschluss zunächst eine Ausbildung zum Pharmakaufmann. Schon seit seiner frühen Kindheit interessierte sich Rassau für die Fürther Stadtgeschichte. Nach eigenen Angaben besuchte er oft das [[Stadtarchiv Fürth|Archiv]] im [[Schloss Burgfarrnbach]] und blätterte in den alten Büchern bzw. schrieb dort z.B. einen "wissenschaftliche Aufsatz" über seine Heimatstadt Fürth für die 5. Klasse.  
 
Rassau besuchte zunächst die [[Grundschule Friedrich-Ebert-Straße]] auf der [[Schwand]] und wechselte dann in die [[Dr. Gustav-Schickedanz-Schule|Schickedanz-Schule]]. Seinen Schulabschluss machte er an der [[Hans-Böckler-Schule]] und absolvierte im Anschluss zunächst eine Ausbildung zum Pharmakaufmann. Schon seit seiner frühen Kindheit interessierte sich Rassau für die Fürther Stadtgeschichte. Nach eigenen Angaben besuchte er oft das [[Stadtarchiv Fürth|Archiv]] im [[Schloss Burgfarrnbach]] und blätterte in den alten Büchern bzw. schrieb dort z.B. einen "wissenschaftliche Aufsatz" über seine Heimatstadt Fürth für die 5. Klasse.  
   −
Seine eigentliche Leidenschaft galt aber stets der fränkischen Komödie. Gemeinsam mit seinem Kollegen [[Volker Heißmann]] gründete er [[1991]] in Nürnberg die "Kleine Komödie": Seit Mai 1991 traten sie gemeinsam im [[Wikipedia:Mauthalle (Nürnberg)|Mautkeller]] auf, den zu dieser Zeit der Fürther Fest- und Gastwirt [[Reiner Most]] betrieb. 
+
Seine eigentliche Leidenschaft galt aber stets der fränkischen Komödie. Gemeinsam mit seinem Kollegen [[Volker Heißmann]] gründete er [[1991]] in Nürnberg die "Kleine Komödie": Seit dem [[8. Mai]] 1991 traten sie gemeinsam im [[Wikipedia:Mauthalle (Nürnberg)|Mautkeller]] auf, den zu dieser Zeit der Fürther Fest- und Gastwirt [[Reiner Most]] betrieb. 
    
Zunächst machten Rassau und Heißmann ab [[1996]] im lokalen Rundfunk als Comedy-Einlage als "Die Kaltengrubers" auf sich aufmerksam. Der überregionale Durchbruch gelang ihnen aber erst [[1997]] mit dem Witwenpärchen "[[Waltraud und Mariechen]]". Während ''Waltraud Lehneis'' von Martin Rassau verkörpert wird, spielt ihren Gegenpart als ''Mariechen Bezold'' stets Volker Heißmann.
 
Zunächst machten Rassau und Heißmann ab [[1996]] im lokalen Rundfunk als Comedy-Einlage als "Die Kaltengrubers" auf sich aufmerksam. Der überregionale Durchbruch gelang ihnen aber erst [[1997]] mit dem Witwenpärchen "[[Waltraud und Mariechen]]". Während ''Waltraud Lehneis'' von Martin Rassau verkörpert wird, spielt ihren Gegenpart als ''Mariechen Bezold'' stets Volker Heißmann.