Änderungen

1.849 Bytes hinzugefügt ,  12:35, 27. Jul. 2019
/* Hofbesitzer bis zum großen Poppenreuther Brand 1701 alle Angaben nach Werner Sprung: "Poppenreuther Hofgeschichten", o.J. - handgeschrieben, Archiv Rudi Pfann und Archiv St. Peter und Paul zu "alte Hausnummer 29", S. 1-8 mit 1 Seite Vorhang und 7 S…
Zeile 31: Zeile 31:  
==Hofbesitzer bis zum großen Poppenreuther Brand [[1701]] <ref>alle Angaben nach Werner Sprung: "Poppenreuther Hofgeschichten", o.J. - handgeschrieben, Archiv Rudi Pfann und Archiv St. Peter und Paul zu "alte Hausnummer 29", S. 1-8 mit 1 Seite Vorhang und 7 Seiten Anhang</ref>==
 
==Hofbesitzer bis zum großen Poppenreuther Brand [[1701]] <ref>alle Angaben nach Werner Sprung: "Poppenreuther Hofgeschichten", o.J. - handgeschrieben, Archiv Rudi Pfann und Archiv St. Peter und Paul zu "alte Hausnummer 29", S. 1-8 mit 1 Seite Vorhang und 7 Seiten Anhang</ref>==
 
* 1558 Endreß Ruß verkauft die ''Schenkstatt'' (erster Vermerk mit ''Schenkstatt'') für 314 fl. an Hans Schmauß, Messingschlager vom Hammer zu Laufamholz. Der Endreß Ruß - Wirth zu Poppenreuth - hat wohl 1557 einen Totschlag begangen und soll dem Rat für ''fraiß und frevel'' 12 Pfund zahlen.
 
* 1558 Endreß Ruß verkauft die ''Schenkstatt'' (erster Vermerk mit ''Schenkstatt'') für 314 fl. an Hans Schmauß, Messingschlager vom Hammer zu Laufamholz. Der Endreß Ruß - Wirth zu Poppenreuth - hat wohl 1557 einen Totschlag begangen und soll dem Rat für ''fraiß und frevel'' 12 Pfund zahlen.
* [[1563]] Hans Schmaus sagt in dem [[Poppenreuther Schenkenstreit]] aus.
+
* [[1563]] Hans Schmaus sagt in dem [[Schwarzer Adler (Poppenreuth)#Der Poppenreuther Schenkenstreit 1562 / 1563|Poppenreuther Schenkenstreit]] aus.
 
+
* 1565 vergleicht sich Hans Schmaus mit seinem Nachbarn Claus Kraft wegen der Fenster, die auf das Kraftsche Gut hinausführen. Offenbar wurde in dieser Zeit das Wirtshaus von dem Hintergebäude (heute Poppenreuther Straße 146/148) getrennt.
<sub>'''[[es ist zu heiß - ich unterbreche an dieser Stelle]]'''</sub>
+
* 1585 verkauft Hans Schmauß seine Schenkstatt für 490  fl. an Claus Gronauer.
 
+
* 1587 verkauft die Ehefrau des Claus Gronauer die Schenkstätte für 500 fl. in bar an Hans Höffler und Margaretha von der Loe (= von Lohe) weil ihr Ehemann (Claus Gronauer) des ''Landes verwiesen'' wurde <ref>Werner Sprung zitiert aus dem Löffelholz-Archiv Nr. 522 Handlungen</ref>.
 +
* 1604 Hanns Höffler zinst: 80 Eier, 6 Hühner, 1 Henne und 5 fl. <ref>Werner Sprung zitiert aus dem Löffelholz-Archiv: Zinsbuch Nr. 595 Handlungen</ref>. 
 +
* 1609 - 1614 hat Hanns Höffler bei seiner Löffelholzischen Eigenherrschaft eine Gattergeld-Schuld von 100 fl. die er jährlich verzinsen muss.
 +
* 1611 muss Hanns Höffler von der Schenkstatt an das Waldamt 5 Eier und 1 Pfund Feuergeld bezahlen. Im gleichen Jahr gibt es wegen des Todes seiner Ehefrau Margaretha eine Inventur die folgendes Ergebnis zeitigt: Er hat 4 Kinder (Hans, Wirt zu Muggenhof; Georg, Wirt zu Laufamholz; Peter 17 Jahre, Wolf 14 Jahre) und<br/>
 +
: 1 Schenkstatt (Löffelholzisch = Schwarzer Adler) - Wert 475 fl.
 +
: 1 Schenkstatt (dompröpstisch = Rotes Roß) - Wert 1500 fl.
 +
: 1 Gütlein (aus dem Starkischen Eigentum, denkbar wäre das Nachbargut vom Roten Roß mit der alten Haus Nr. 12) - Wert 420 fl.
 +
: 1 Stück Feld (aus dem Starkischen Eigentum) - Wert 300 fl.
 +
: weitere Felder außerhalb des Dorfes
 +
: Besitz an Vieh: 3 Pferde, 5 Kühe, 4 Mastschweine
 +
* 1612 heiratet Hanns Höffler in zweiter Ehe und stirbt im Jahr darauf 1613
 +
* 1613 Hanns Höffler stirbt und neuer Wirt ist Hanns Paumann
 +
* 1614 zahlt Hanns Kuml für die Wirtschaft 1250 fl.
 +
     
17.816

Bearbeitungen