Änderungen

34 Bytes entfernt ,  11:38, 9. Mär. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 39: Zeile 39:     
== Gedenken ==
 
== Gedenken ==
Heute erinnert daran nur noch seit [[1986]] das [[Synagogendenkmal]] in der [[Geleitgasse]], etwas westlich außerhalb des früheren Schulhofs an dieses Zentrum der Jüdischen Kultur und Glaubens in Fürth. Der heutige (bisher unbenannte) Platz an der Geleitsgasse überschneidet sich nur auf Randbereichen in wenigen Quadratmetern mit dem ehemaligen Schulhof (v.a. im Bereich der ehemaligen Klausgasse bzw. Klaussynagoge).
+
Heute erinnert daran nur noch seit [[1986]] das [[Synagogendenkmal]] in der [[Geleitgasse]], etwas westlich außerhalb des früheren Schulhofs an dieses Zentrum der Jüdischen Kultur und Glaubens in Fürth. Der heutige Löwenplatz überschneidet sich nur auf Randbereichen in wenigen Quadratmetern mit dem ehemaligen Schulhof (v.a. im Bereich der ehemaligen Klausgasse bzw. Klaussynagoge).
    
Seit [[2007]] erinnert auch in der [[Königstraße]] am ehemaligen Eingang - heute etwa zwischen Königstraße 54/56 -  die ''Tafel 7 - Ehemaliger Eingang zum israelitischen Schulhof'', der [[Fürther Jubiläumsmeile]] des [[Geschichtsverein Fürth|Geschichtsvereins]] an diesen untergegangen bedeutenden historischen Ort in der Fürther Geschichte.
 
Seit [[2007]] erinnert auch in der [[Königstraße]] am ehemaligen Eingang - heute etwa zwischen Königstraße 54/56 -  die ''Tafel 7 - Ehemaliger Eingang zum israelitischen Schulhof'', der [[Fürther Jubiläumsmeile]] des [[Geschichtsverein Fürth|Geschichtsvereins]] an diesen untergegangen bedeutenden historischen Ort in der Fürther Geschichte.
792

Bearbeitungen