Änderungen

K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 
|Bild=Schwandbunker Mai 2023.jpg
 
|Bild=Schwandbunker Mai 2023.jpg
|Gebäude=Schwandbunker
+
|Gebaeude=Schwandbunker
|Straße=Schwandweg
+
|Strasse=Schwandweg
 
|Hausnummer=1
 
|Hausnummer=1
|Straße2=Friedrich-Ebert-Straße
+
|Strasse2=Friedrich-Ebert-Straße
 
|Objekt=Bunker
 
|Objekt=Bunker
 
|Baujahr=1941
 
|Baujahr=1941
 
|Bauherr=Reichluftschutz
 
|Bauherr=Reichluftschutz
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Nein
+
|DenkmalstatusBesteht=Nein
 
|lat=49.48994495632397
 
|lat=49.48994495632397
 
|lon=10.974545949546053
 
|lon=10.974545949546053
 
}}
 
}}
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
Der '''Schwandbunker''' ist ein massiver Betonbunker aus der Zeit des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]]. Er steht an der [[Friedrich-Ebert-Straße]] und hat die Adresse "Schwandweg 1" - während des 2. Weltkriegs hieß die Anschrift bzw. Straße noch Julius-Streicher-Straße nach dem NS-Gauleiter aus Nürnberg. Seit Herbst [[2013]] ist der Bunker eine Außenstelle des [[Stadtmuseum]]s Fürth.  
+
Der '''Schwandbunker''' ist ein massiver Betonbunker aus der Zeit des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]]. Er steht an der [[Friedrich-Ebert-Straße]] und hat die Adresse "Schwandweg 1". Während des 2. Weltkriegs hieß die Anschrift bzw. Straße noch [[Julius-Streicher-Straße]] nach dem NS-Gauleiter aus Nürnberg. Seit Herbst [[2013]] ist der Bunker eine Außenstelle des [[Stadtmuseum]]s Fürth.  
    
== Baubeschreibung ==
 
== Baubeschreibung ==
Das dreigeschossige Gebäude befindet sich in einer Nord-Süd-Ausrichtung entlang der heutigen [[Friedrich-Ebert-Straße]]. Während der Bauzeit bzw. während des 2. Weltkrieges hat das Gebäude zu Tarnzwecken ein Satteldach, dass durch einen Bombentreffer kurz vor Kriegsende vollständig zerstört wurde. Im Erdgeschoss befinden sich die technischen Einrichtungen, wie Wasser, Luft und Stromversorgung - sowie der Sandfilter und das Diesellager mit ehem. 10.000 Liter Diesel. Letzteres wurde Anfang der 2010er Jahre abgepumpt und für andere Zwecke genutzt.  
+
Das dreigeschossige Gebäude befindet sich in einer Nord-Süd-Ausrichtung entlang der heutigen [[Friedrich-Ebert-Straße]]. Während der Bauzeit bzw. während des 2. Weltkrieges hatte das Gebäude zu Tarnzwecken ein Satteldach, dass durch einen Bombentreffer kurz vor Kriegsende vollständig zerstört wurde. Im Erdgeschoss befinden sich die technischen Einrichtungen für die Wasser-, Luft- und Stromversorgung - sowie der Sandfilter und das Diesellager mit ehem. 10.000 Liter Diesel. Letzteres wurde Anfang der 2010er Jahre abgepumpt und für andere Zwecke genutzt. Im Erdgeschoss befindet sich ebenfalls die Küche und der angrenzende Lageraum.
   −
Im 1. Obergeschoss befinden sich überwiegend Sitz- und Liegeräume sowie eine Vielzahl von Toiletten nach Geschlechtern getrennt. Ebenfalls im 1. Obergeschoss befindet sich die Küche.  
+
Im 1. Obergeschoss befinden sich überwiegend Sitz- und Liegeräume sowie eine Vielzahl von Toiletten nach Geschlechtern getrennt. Im 2. Obergeschoss sind ebenfalls nur Sitz- und Liegeräume sowie Sanitäranlagen.  
   −
Im 2. Obergeschoss sind lediglich Sitz- und Liegeräume sowie Sanitäranlagen. Jeweils am Norden bzw. Süden befindet sich ein Treppenhaus mit separat gesichertem Eingang durch eine Schleuse. Auf dem heutigen Flachdach hat die Stadt Fürth eine Photovoltaik-Anlage aufstellen lassen.  
+
Jeweils im Norden bzw. Süden des Gebäudes befindet sich ein Treppenhaus mit separat gesichertem Eingang durch eine Schleuse. Auf dem heutigen Flachdach hat die Stadt Fürth eine Photovoltaik-Anlage aufstellen lassen. Der Bunker ist nicht unterkellert. Hinter dem Gebäude befindet sich einer kleiner Hof der für die Öffentlichkeit nicht erreichbar ist.
    
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Der Hochbunker wurde in der Phase der sog. I. Welle (Führer-Sofortprogramm) der Bunkerbauten im Deutschen Reich erbaut. Dies beinhalte u.a. das die Bunker entgegen der früheren Bauphase nun auch oberirdisch errichtet wurden durften - da sich dadurch sowohl die Bauzeit deutlich beschleunigte und die Kosten sich senkten. Das Grundstück befand sich im Besitz der Stadt Fürth und wurde zu eigenen Zwecken genutzt. Gleichzeitig befanden sich auf dem Grundstück kleingärtnerische Anlagen, die meist von den umliegenden Menschen genutzt wurden. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 1940, Ende 1940 waren die Roharbeiten beendet - und zum [[17. April]] [[1941]] wurden die Betonarbeiten am Bunker offiziell als fertiggestellt in den Akten geführt. Im März 1942 wird erstmals der Luftschutz-Bunker-Verwalter genannt (Bunkerwart): der Anwohner [[Johann Eberle]]. Hiermit wurde damit auch der Bunker erstmals als Bezugsfertig angesehen, auch wenn schon vorher immer wieder Menschen in dem Rohbau während Angriffen den Schutz suchten.  
+
Der Hochbunker wurde in der Phase der sog. I. Welle (Führer-Sofortprogramm) der Bunkerbauten im Deutschen Reich erbaut. Dies beinhaltete u.a. das die Bunker entgegen der früheren Bauphasen nun auch oberirdisch errichtet wurden durften. Durch diese Bauweise konnte sowohl die Bauzeit deutlich beschleunigte und die Kosten gesenkt werden. Das Grundstück befand sich im Besitz der Stadt Fürth und wurde zu eigenen Zwecken genutzt. Gleichzeitig befanden sich auf dem Grundstück kleingärtnerische Anlagen, die meist von den umliegenden Anwohnern genutzt wurden. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 1940, Ende 1940 waren die Roharbeiten beendet und zum [[17. April]] [[1941]] wurden die Betonarbeiten am Bunker offiziell als fertiggestellt in den Akten geführt. Im März 1942 wurde erstmals der Luftschutz-Bunker-Verwalter genannt (Bunkerwart): der Anwohner [[Johann Eberle]]. Damit ging einher, dass der Bunker erstmals als Bezugsfertig beschrieben wurde, auch wenn schon vorher immer wieder Menschen in dem Rohbau während der Luftangriffe den Schutz suchten.  
   −
Ab Mai 1942 wurden in Listen die Anwohner erfasst, die den Luftschutzbunker während eines Luftkrieges nutzen und betreten durften. So durften nach den Plänen des Luftschutzes 1942 insgesamt 345 Personen in den Bunker begeben, die ausschließlich aus dem Schwandweg kamen - darunter 157 Kinder. Dabei bestanden die 354 Plätze aus 300 Liege und 45 Sitzplätzen. Zu einem späteren Zeitpunkt kamen noch Anwohner des Eigenen Heims hinzu, da sich keine ausreichende Anzahl von Luftschutzräumen in den Häusern befanden und die Menschen es lieber vorzogen in einen vermeintlich sicheren Bunker zu gehen, als in den eigenen Schutzraum im Untergeschoss des Hauses.  
+
Ab Mai 1942 wurden in Listen die Anwohner erfasst, die den Luftschutzbunker während eines Luftkrieges nutzen und betreten durften. So durften sich nach den Plänen des Luftschutzes 1942 insgesamt 345 Personen in den Bunker begeben, die ausschließlich aus dem Schwandweg kamen - darunter 157 Kinder. Dabei bestanden die 354 Plätze aus 300 Liege und 45 Sitzplätzen. Zu einem späteren Zeitpunkt kamen noch Anwohner aus dem [[Eigenes Heim|Eigenen Heim]] hinzu, da sich keine ausreichende Anzahl von Luftschutzräumen in den Häusern befanden und die Menschen es vorzogen in einen vermeintlich sicheren Bunker zu gehen, als in den eigenen Schutzraum im Untergeschoss des Hauses.  
    
Während der Zeit von 1944 bzw. 1945 befand sich im 2. Obergeschoss ein Notlazarett für verwundete Personen, so dass um das Gebäude eine sog. Rot-Kreuz-Schutzzone errichtet wurde. Ziel dieser Maßnahme sollte sein, dass die Alliierten Streitkräfte diese Zone nicht angreifen sollten.  
 
Während der Zeit von 1944 bzw. 1945 befand sich im 2. Obergeschoss ein Notlazarett für verwundete Personen, so dass um das Gebäude eine sog. Rot-Kreuz-Schutzzone errichtet wurde. Ziel dieser Maßnahme sollte sein, dass die Alliierten Streitkräfte diese Zone nicht angreifen sollten.  
    
== Nutzung nach dem 2. Weltkrieg ==
 
== Nutzung nach dem 2. Weltkrieg ==
Zunächst sahen die Regelungen der US-Militärregierung vor, dass alle Schutzanlagen wie Bunker unbrauchbar gemacht werden müssen - so auch der Bunker an der Julius-Streicher-Straße - bzw. inzwischen wieder Friedrich-Ebert-Straße. Allerdings nötigte der Wohnungsmangel und die Flüchtlingsbewegungen aus den ehemaligen Ostgebieten des Deutschen Reiches eine Abkehr dieser Regelung. In einigen Fällen, wie z.B. beim [[Kronacher Bunker|Kronacher]] und [[Ronwaldbunker]], wurde von einer Sprengung zu Gunsten von Wohnraumschaffung abgesehen.  
+
Zunächst sahen die Regelungen der US-Militärregierung vor, dass alle Schutzanlagen wie zum Beispiel Bunker unbrauchbar gemacht werden müssen - so auch der Bunker an der Julius-Streicher-Straße - bzw. inzwischen wieder [[Friedrich-Ebert-Straße]]. Allerdings nötigte der Wohnungsmangel und die Flüchtlingsbewegungen aus den ehemaligen Ostgebieten des Deutschen Reiches eine Abkehr von dieser Regelung. In einigen Fällen, wie z.B. beim [[Kronacher Bunker|Kronacher]] und [[Ronwaldbunker]], wurde von einer Sprengung zu Gunsten von Wohnraumschaffung abgesehen.  
    
Im November 1946 befanden sich eine Vielzahl von Flüchtlingen in dem Bunker, die durch die Flüchtlingsbetreuungsstelle der Stadt Fürth mit betreut wurden. Hierzu baute man auch u.a. Strom und Wasser ein, sowie Klosettanlagen. Zusätzlich musste das 2. Obergeschoss wieder ertüchtigt werden, da kurz vor Kriegsende das Gebäude durch eine Fliegerbombe schwer beschädigt wurde und Regenwasser durch das Dach eintrat.  
 
Im November 1946 befanden sich eine Vielzahl von Flüchtlingen in dem Bunker, die durch die Flüchtlingsbetreuungsstelle der Stadt Fürth mit betreut wurden. Hierzu baute man auch u.a. Strom und Wasser ein, sowie Klosettanlagen. Zusätzlich musste das 2. Obergeschoss wieder ertüchtigt werden, da kurz vor Kriegsende das Gebäude durch eine Fliegerbombe schwer beschädigt wurde und Regenwasser durch das Dach eintrat.