Änderungen

1.040 Bytes hinzugefügt ,  6 Februar
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Bild:Strassenbahn TW 334.jpg|right|thumb|Straßenbahntriebwagen TW 334, heute noch als Museumsfahrzeug erhalten]]
+
[[Bild:Strassenbahn TW 334.jpg|right|mini|Straßenbahntriebwagen TW 334, heute noch als Museumsfahrzeug erhalten]]
 
Die '''Nürnberg-Fürther Straßenbahn''' verkehrte vom [[26. September]] [[1881]] bis [[20. Juni]] [[1981]] in Fürth.
 
Die '''Nürnberg-Fürther Straßenbahn''' verkehrte vom [[26. September]] [[1881]] bis [[20. Juni]] [[1981]] in Fürth.
   Zeile 16: Zeile 16:     
== Streckenverlauf in Fürth ==
 
== Streckenverlauf in Fürth ==
[[Bild:Schwabacher Straße.jpg|thumb|left|Straßenbahn in der Schwabacher Straße]]
+
[[Bild:Schwabacher Straße.jpg|mini|left|Straßenbahn in der Schwabacher Straße]]
[[Datei:Wartehalle 01051957.jpg|thumb|right|Wartehalle an der östlichen Seite der Fürther Freiheit, sog. "[[Hirschgarten]]", 1958]]
+
[[Datei:Wartehalle 01051957.jpg|mini|right|Wartehalle an der östlichen Seite der Fürther Freiheit, sog. "[[Hirschgarten]]", 1958]]
[[Bild:Fürther Freiheit 70.jpg|thumb|right|Straßenbahn auf der [[Fürther Freiheit]] Anfang der 1970er Jahre]]
+
[[Bild:Fürther Freiheit 70.jpg|mini|right|Straßenbahn auf der [[Fürther Freiheit]] Anfang der 1970er Jahre]]
    
Die Straßenbahntrasse führte von Nürnberg kommend zunächst durch die [[Nürnberger Straße]], bog dann in die heutige [[Gustav-Schickedanz-Straße]] ein und führte zunächst bis zur Weinstraße (heutige [[Rudolf-Breitscheid-Straße]]), später dann durch die [[Schwabacher Straße]] zum [[Obstmarkt]]. In der Gegenrichtung blieb sie in der Weinstraße bis zur [[Luisenstraße]] und schwenkte dort mit engen Kurven hinüber zur [[Nürnberger Straße]]. Nach Einstellung der [[Ludwigseisenbahn]] wurde sie [[1927]] auf deren Trasse in der [[Hornschuchpromenade]] verlegt.
 
Die Straßenbahntrasse führte von Nürnberg kommend zunächst durch die [[Nürnberger Straße]], bog dann in die heutige [[Gustav-Schickedanz-Straße]] ein und führte zunächst bis zur Weinstraße (heutige [[Rudolf-Breitscheid-Straße]]), später dann durch die [[Schwabacher Straße]] zum [[Obstmarkt]]. In der Gegenrichtung blieb sie in der Weinstraße bis zur [[Luisenstraße]] und schwenkte dort mit engen Kurven hinüber zur [[Nürnberger Straße]]. Nach Einstellung der [[Ludwigseisenbahn]] wurde sie [[1927]] auf deren Trasse in der [[Hornschuchpromenade]] verlegt.
Zeile 69: Zeile 69:     
=== Linie 7 ===
 
=== Linie 7 ===
[[Datei:Sammlung Steinmetz (1).jpg|thumb|right|Linie 7 auf der Wendeschleife an der Billinganlage]]
+
[[Datei:Sammlung Steinmetz (1).jpg|mini|right|Linie 7 auf der Wendeschleife an der Billinganlage]]
 
'''Billinganlage - Fürther Freiheit - Hauptbahnhof - Flößaustraße'''<br>
 
'''Billinganlage - Fürther Freiheit - Hauptbahnhof - Flößaustraße'''<br>
 
eingesetzte Fahrzeuge: vierachsige Großraumtriebwagen der Baureihe 200 mit Beiwagen / sechsachsige Gelenktriebwagen der Baureihe 300 solo<br>
 
eingesetzte Fahrzeuge: vierachsige Großraumtriebwagen der Baureihe 200 mit Beiwagen / sechsachsige Gelenktriebwagen der Baureihe 300 solo<br>
Zeile 95: Zeile 95:  
Die Linie 11 war eine der letzten Linien (neben der 12 und 13), auf der noch nahezu ausschließlich zweiachsige Fahrzeuge unterwegs waren; bis zum Inkrafttreten des Sparkonzepts am 17.10.1976 wurden sogar die 1940 gebauten Triebwagen der Reihe 900 eingesetzt.<br>
 
Die Linie 11 war eine der letzten Linien (neben der 12 und 13), auf der noch nahezu ausschließlich zweiachsige Fahrzeuge unterwegs waren; bis zum Inkrafttreten des Sparkonzepts am 17.10.1976 wurden sogar die 1940 gebauten Triebwagen der Reihe 900 eingesetzt.<br>
 
Zu diesem Zeitpunkt wurde auch die linienmäßige Bedienung der Nürnberger Häuserblockschleife Herrnhütte aufgegeben - so wurde die Linie 11 an ihrer westlichen Seite bis Muggenhof verkürzt und übernahm ab dort bis 27.Jan. 1978 die Reststrecke der Linie 24 zum Trafowerk. Im Anschluss daran vertrat sie bis 20.Sept. 1980 die Linie 13 zum Nordostbahnhof und wurde danach nur noch als Verstärkerlinie in der Fürther Str. zwischen Muggenhof und Plärrer eingesetzt. Die Betriebszeiten waren nun nur noch in der Hauptverkehrszeit sowie Sonntag vormittags, wenn die Linie 1 nicht fuhr.  
 
Zu diesem Zeitpunkt wurde auch die linienmäßige Bedienung der Nürnberger Häuserblockschleife Herrnhütte aufgegeben - so wurde die Linie 11 an ihrer westlichen Seite bis Muggenhof verkürzt und übernahm ab dort bis 27.Jan. 1978 die Reststrecke der Linie 24 zum Trafowerk. Im Anschluss daran vertrat sie bis 20.Sept. 1980 die Linie 13 zum Nordostbahnhof und wurde danach nur noch als Verstärkerlinie in der Fürther Str. zwischen Muggenhof und Plärrer eingesetzt. Die Betriebszeiten waren nun nur noch in der Hauptverkehrszeit sowie Sonntag vormittags, wenn die Linie 1 nicht fuhr.  
Nach ihrer "Fürther Zeit" kam die 11 auch im Störungsfall nicht mehr über die Stadtgrenze und musste konsequent als einzigste Linie über ein Gleisdreieck in Muggenhof wenden. <br>
+
Nach ihrer "Fürther Zeit" kam die 11 auch im Störungsfall nicht mehr über die Stadtgrenze und musste konsequent als einzige Linie über ein Gleisdreieck in Muggenhof wenden. <br>
 
Mit Stilllegung der Fürther Strecken wurde sie am 20.Juni 1981 eingestellt.<br>
 
Mit Stilllegung der Fürther Strecken wurde sie am 20.Juni 1981 eingestellt.<br>
   Zeile 102: Zeile 102:  
Von 1959 bis 1970 fuhr die Linie 24 von der [[Flößaustraße]] über Willstraße-Hessestraße zum Nürnberger Dutzendteich.<br>
 
Von 1959 bis 1970 fuhr die Linie 24 von der [[Flößaustraße]] über Willstraße-Hessestraße zum Nürnberger Dutzendteich.<br>
 
1962 wurde die Linie 51 zur neuen 31, die bis 1967 zum Südfriedhof fuhr und [[1974]] die inzwischen wieder freie Bezeichnung 24 erhielt, um die Nummern ab 30 aufwärts für Nürnberger Buslinien freizumachen. Ab 17.10.1976 wurde sie komplett eingestellt und auf dem Restabschnitt zwischen Muggenhof und Trafowerk durch die Linie 11 ersetzt.
 
1962 wurde die Linie 51 zur neuen 31, die bis 1967 zum Südfriedhof fuhr und [[1974]] die inzwischen wieder freie Bezeichnung 24 erhielt, um die Nummern ab 30 aufwärts für Nürnberger Buslinien freizumachen. Ab 17.10.1976 wurde sie komplett eingestellt und auf dem Restabschnitt zwischen Muggenhof und Trafowerk durch die Linie 11 ersetzt.
[[Bild:BL 20.06.81 letze StraBa 02.JPG|thumb|Abfahrt des letzten Zuges der Linie 1, Triebwagen 349 an der Endhaltestelle Billinganlage am 20.06.1981 (Quelle: Fürther Nachrichten)]]
+
[[Bild:BL 20.06.81 letze StraBa 02.JPG|mini|Abfahrt des letzten Zuges der Linie 1, Triebwagen 349 an der Endhaltestelle Billinganlage am 20.06.1981 (Quelle: Fürther Nachrichten)]]
    
== Geplante Streckenerweiterungen ==
 
== Geplante Streckenerweiterungen ==
Zeile 119: Zeile 119:     
==Sonstiges==
 
==Sonstiges==
[[Bild:Linie 1 Antalya.jpg|thumb|left|Die Linie 1 fährt noch heute ... in der Türkei]]Dass das Fürther Straßenbahnnetz zugunsten der um ein Vielfaches teuereren [[U-Bahn]] aufgegeben wurde, ist vielen Fürther und Nürnberger Bürgern auch heute noch unverständlich. Das gut funktionierende Netz mit 14 Haltestellen wurde durch eine U-Bahn-Strecke mit nur sieben Haltestellen abgelöst, weshalb zu den ohnehin hohen Kosten des U-Bahn-Betriebs noch weitere Kosten für den Betrieb des nun erforderlichen Busnetzes hinzu kamen, da die Innenstadt weiterhin mit parallel verkehrenden Buslinien bedient wird (z. B. alleine zwischen Hauptbahnhof und Rathaus fünf Linien).  
+
[[Bild:Linie 1 Antalya.jpg|mini|left|Die Linie 1 fährt noch heute ... in der Türkei]]Dass das Fürther Straßenbahnnetz zugunsten der um ein Vielfaches teuereren [[U-Bahn]] aufgegeben wurde, ist vielen Fürther und Nürnberger Bürgern auch heute noch unverständlich. Das gut funktionierende Netz mit 14 Haltestellen wurde durch eine U-Bahn-Strecke mit nur sieben Haltestellen abgelöst, weshalb zu den ohnehin hohen Kosten des U-Bahn-Betriebs noch weitere Kosten für den Betrieb des nun erforderlichen Busnetzes hinzu kamen, da die Innenstadt weiterhin mit parallel verkehrenden Buslinien bedient wird (z. B. alleine zwischen Hauptbahnhof und Rathaus fünf Linien).  
    
Zu den hohen Kosten kam aus Fürther Sicht auch die Tatsache, dass nun [[Nürnberg]] schnell und einfach zu erreichen ist. Dies wirkte sich für den Fürther Einzelhandel nicht gerade positiv aus, da nun viele Kunden die Nachbarstadt zum Einkaufen besuchen. Von Straßenbahn-Befürwortern hört man deshalb oft: ''"Fürth ist nicht nur die kleinste U-Bahn-Stadt der Welt, sondern auch die Dümmste."''.
 
Zu den hohen Kosten kam aus Fürther Sicht auch die Tatsache, dass nun [[Nürnberg]] schnell und einfach zu erreichen ist. Dies wirkte sich für den Fürther Einzelhandel nicht gerade positiv aus, da nun viele Kunden die Nachbarstadt zum Einkaufen besuchen. Von Straßenbahn-Befürwortern hört man deshalb oft: ''"Fürth ist nicht nur die kleinste U-Bahn-Stadt der Welt, sondern auch die Dümmste."''.
Zeile 133: Zeile 133:  
* ''Das Fürther Straßenbahn-Jahrhundert. Rückblick und Ausblick'', Broschüre, [[infra fürth gmbh|Stadtwerke Fürth]], 1981
 
* ''Das Fürther Straßenbahn-Jahrhundert. Rückblick und Ausblick'', Broschüre, [[infra fürth gmbh|Stadtwerke Fürth]], 1981
 
* Robert Binder; Ernst Wentzel: Der Stadtverkehr in Nürnberg und Fürth von 1881 bis 1981, Nürnberg, [[1988]]
 
* Robert Binder; Ernst Wentzel: Der Stadtverkehr in Nürnberg und Fürth von 1881 bis 1981, Nürnberg, [[1988]]
* 100 Jahre elektrisch durch Nürnberg und Fürth / Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e. V. - Erw. Jubiläumsausg. - Nürnberg, 1996. - (Die Straßaboh; 18,2)
+
* Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e. V.: [[Die Straßaboh - 100 Jahre elektrisch durch Nürnberg und Fürth (Buch)|100 Jahre elektrisch durch Nürnberg und Fürth]] Erw. Jubiläumsausg. - Nürnberg, 1996. - (Die Straßaboh; 18,2)
 
* Dieter Höltge; Michael Kochems: Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland, Band 14: Bayern, Freiburg, [[2006]]
 
* Dieter Höltge; Michael Kochems: Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland, Band 14: Bayern, Freiburg, [[2006]]
 
*[[Bündnis Stadtbahn Fürth]], [[Fürth und seine Straßenbahn (Buch)|Fürth und seine Straßenbahn]], Fürth, 2006
 
*[[Bündnis Stadtbahn Fürth]], [[Fürth und seine Straßenbahn (Buch)|Fürth und seine Straßenbahn]], Fürth, 2006
*Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e. V., Die Straßaboh - Sonderausgabe Fürth, Nürnberg, [[2007]]
+
*Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e. V., [[Die Straßaboh (Broschüre)|Die Straßaboh - Sonderausgabe Fürth]], Nürnberg, [[2007]]
 
* Ulrich Rockelmann: U-Bahn versus Straßenbahnlinie 1 : die 1970er-Jahre in Nürnberg ... in: Straßenbahn-Magazin, Nahverkehr. - 41 (2010),8, S. 38 - 41
 
* Ulrich Rockelmann: U-Bahn versus Straßenbahnlinie 1 : die 1970er-Jahre in Nürnberg ... in: Straßenbahn-Magazin, Nahverkehr. - 41 (2010),8, S. 38 - 41
   Zeile 153: Zeile 153:  
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
== Videos ==
+
 
{{Youtube|QeLGfPWpODQ}}
+
== »Zeitverschiebung« ==
 +
Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden:
 +
 
 +
{{ImageSlider|Bild1=Schwabacher Straße - A2833.jpg|Bild2=Slider Schwabacher Straße2.jpg|width=800px}}
 +
 
 +
* Foto alt: Blick in die Schwabacher Straße, links die Schuhgeschäfte Hagler und Pöhlmann, ca. 1955 (Urheber: Ferdinand Vitzethum)
 +
* Foto neu: Aufnahme von 2024 (Foto und Anpassung: [[Claus W. Vogl]])
 +
 
 +
{{ImageSlider|Bild1=Straßenbahn 1981 (4).jpg|Bild2=Slider StraßenbahnWendeschleife2.jpg|width=800px}}
 +
 
 +
Haltestelle [[Flößaustraße]], Teil der Wendeschleife, die von der [[Schwabacher Straße]] in die [[Kiderlinstraße]] und über die [[Hätznerstraße]] und [[Flößaustraße]] wieder zurückführte.
 +
* Foto alt: Aufnahme von ca. 1981 (Urheber: unbekannt)
 +
* Foto neu: Aufnahme von 2024 (Foto und Anpassung: [[Claus W. Vogl]])
    
==Bilder==
 
==Bilder==
    
{{Bilder dieses Verkehrsmittels}}
 
{{Bilder dieses Verkehrsmittels}}
 +
 +
== Videos ==
 +
{{Youtube|QeLGfPWpODQ}}
 +
{{Youtube|tNMFtVwqzvc}}
 +
 
[[Kategorie:Verkehr (ehemals)]]
 
[[Kategorie:Verkehr (ehemals)]]
177

Bearbeitungen