Änderungen

Zeile 1: Zeile 1:  
[[Bild:Strassenbahn TW 334.jpg|right|mini|Straßenbahntriebwagen TW 334, heute noch als Museumsfahrzeug erhalten]]
 
[[Bild:Strassenbahn TW 334.jpg|right|mini|Straßenbahntriebwagen TW 334, heute noch als Museumsfahrzeug erhalten]]
Die '''Nürnberg-Fürther Straßenbahn''' verkehrte vom [[26. September]] [[1881]] bis [[20. Juni]] [[1981]] in Fürth.
+
Die '''Nürnberg-Fürther Straßenbahn''' verkehrte vom [[26. September]] [[1881]] bis [[20. Juni]] [[1981]] in Fürth, dem [[Letzte Fahrt Straßenbahn|letzten Betriebstag]] der Straßenbahn in Fürth.
    
'''Zur städteübergreifenden Geschichte der [http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%BCrnberg-F%C3%BCrther_Stra%C3%9Fenbahn Nürnberg-Fürther Straßenbahn] sei auf den entsprechenden Artikel in der Wikipedia verwiesen.'''
 
'''Zur städteübergreifenden Geschichte der [http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%BCrnberg-F%C3%BCrther_Stra%C3%9Fenbahn Nürnberg-Fürther Straßenbahn] sei auf den entsprechenden Artikel in der Wikipedia verwiesen.'''
Zeile 13: Zeile 13:  
Doch die Elektrifizierung brachte zunächst etliche Schwierigkeiten mit sich. Der noch aus der Pferdebahnzeit vorhandene, leichte Unterbau eignete sich nicht für die schweren, elektrischen Wagen. Es kam u. a. zu Absenkungen der Schienen und dadurch bedingte Entgleisungen. Weil die Straßenbahngesellschaft nicht glaubte, alle Forderungen erfüllen zu können, entwickelte sich ein Rechtsstreit, der dadurch beendet wurde, indem die Stadt das Unternehmen ankaufte.<ref>August Jegel: "[[Die wirtschaftliche Entwicklung von Nürnberg-Fürth, Stein und des Nürnberger Raumes seit 1806 (Buch)|Die wirtschaftliche Entwicklung von Nürnberg-Fürth, Stein und des Nürnberger Raumes seit 1806]]", S. 366</ref>  
 
Doch die Elektrifizierung brachte zunächst etliche Schwierigkeiten mit sich. Der noch aus der Pferdebahnzeit vorhandene, leichte Unterbau eignete sich nicht für die schweren, elektrischen Wagen. Es kam u. a. zu Absenkungen der Schienen und dadurch bedingte Entgleisungen. Weil die Straßenbahngesellschaft nicht glaubte, alle Forderungen erfüllen zu können, entwickelte sich ein Rechtsstreit, der dadurch beendet wurde, indem die Stadt das Unternehmen ankaufte.<ref>August Jegel: "[[Die wirtschaftliche Entwicklung von Nürnberg-Fürth, Stein und des Nürnberger Raumes seit 1806 (Buch)|Die wirtschaftliche Entwicklung von Nürnberg-Fürth, Stein und des Nürnberger Raumes seit 1806]]", S. 366</ref>  
   −
Ab dem [[20. März]] [[1982]] verkehrte zwischen Nürnberg und dem Fürther U-Bahnhof ''[[Jakobinenstraße]]'' die [[U-Bahn]], wofür der Straßenbahnbetrieb aufgegeben wurde.
+
Ab dem [[20. März]] [[1982]] verkehrte zwischen Nürnberg und dem Fürther U-Bahnhof ''[[Jakobinenstraße]]'' die [[U-Bahn]], wofür der Straßenbahnbetrieb am 20. Juni 1981 in Fürth endgültig aufgegeben wurde.
    
== Streckenverlauf in Fürth ==
 
== Streckenverlauf in Fürth ==
Zeile 110: Zeile 110:     
Auch in der Südstadt waren mögliche Streckenführungen durch die [[Flößaustraße]] bzw. [[Herrnstraße]] bereits durch die breitere Anlage dieser Straßen einkalkuliert worden.
 
Auch in der Südstadt waren mögliche Streckenführungen durch die [[Flößaustraße]] bzw. [[Herrnstraße]] bereits durch die breitere Anlage dieser Straßen einkalkuliert worden.
  −
== Letzter Betriebstag 20. Juni 1981 und Verabschiedung ==
  −
[[Datei:Erinnerungsfahrschein Straßenbahn 1981.jpg|miniatur|rechts|Letzte Straßenbahnfahrt in Fürth, 1981]]
  −
Am '''letzten Betriebstag''', dem [[20. Juni]] [[1981]] verkehrte die Linie 7 mit vier Altbauzügen der Baureihe 100, mit denen sie zuvor nie bestückt war. Eingesetzt wurden (jeweils Trieb- u. Beiwagen) 111+1302, 113+1307, 124+1309 sowie 125+1288.<br>
  −
In der [[Schwabacher Straße]] fand eine Fahrzeugschau statt. Bereits Tage vorher wurde die Südstadtlinie mit historischen Garnituren bedient.
  −
Der letzte Zug der Linie 1 mit Triebwagen 349 wurde um 19.30 Uhr offiziell an der Billinganlage verabschiedet (siehe Bild nebenan). Danach fuhr er, abweichend zum Fahrplan, eine Abschiedsrunde durch die Stadt zur [[Flößaustraße]], bevor er in den Betriebshof Maximilianstr. einrückte. Da die Linie 21 nur bis zum [[Hauptbahnhof]] verkehrte, war es der letzte Großraumzug, der das Fürther Streckennetz komplett befuhr.<br>
  −
In der Nacht zum [[21. Juni]] [[1981]] fuhren die Triebwagen 111 und 113 als letzte Züge der Linie 7 durch Fürth; Triebwagen 355 mit seiner Werbung für das [[Modehaus Fiedler]] als Linie 21 war der letzte planmäßige Straßenbahnzug, der - gefolgt vom Oldtimerzug 910 - von Nürnberg nach Fürth fuhr.
      
==Sonstiges==
 
==Sonstiges==
Zeile 140: Zeile 133:     
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 +
* [[Letzte Fahrt Straßenbahn]]
 
* [[Buslinien]]
 
* [[Buslinien]]
 
* [[Ludwigseisenbahn]]
 
* [[Ludwigseisenbahn]]
Zeile 165: Zeile 159:     
Haltestelle [[Flößaustraße]], Teil der Wendeschleife, die von der [[Schwabacher Straße]] in die [[Kiderlinstraße]] und über die [[Hätznerstraße]] und [[Flößaustraße]] wieder zurückführte.
 
Haltestelle [[Flößaustraße]], Teil der Wendeschleife, die von der [[Schwabacher Straße]] in die [[Kiderlinstraße]] und über die [[Hätznerstraße]] und [[Flößaustraße]] wieder zurückführte.
* Foto alt: Aufnahme von ca. 1981 (Urheber: unbekannt)
+
* Foto alt: Aufnahme von 1981 (Urheber: unbekannt)
 
* Foto neu: Aufnahme von 2024 (Foto und Anpassung: [[Claus W. Vogl]])
 
* Foto neu: Aufnahme von 2024 (Foto und Anpassung: [[Claus W. Vogl]])
  
117.698

Bearbeitungen