Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  14:53, 1. Jun. 2018
K
Änderungen von Kasa Fue (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Aquilex zurückgesetzt
Zeile 4: Zeile 4:     
== Entstehung ==
 
== Entstehung ==
Die Entstehung von Sportvereinen in Deutschland - sowie in Fürth - ist mit der sich Anfang des 19. Jahrhundert verbreitenden Vereinsbildung, speziell von patriotisch ausgerichteten Turn- und Leibesübungsvereinen verbunden. Im napoleonisch besetzten Deutschland versammelten sich unter der geistigen Vaterschaft ''Friedrich Ludwig Jahns'' (sog. "Turnvater Jahn") meist national ausgerichtete junge Männer zu Übungen in „''Turnvereinen''“, die nach außen geselligen, nach innen gelegentlich einen subversiv-paramilitärischen Charakter trugen und in der Folge politisch verfolgt bzw. verboten wurden<ref> Wikipedia - Sportvereine, Stand 29. Mai 2013, 23.55 Uhr [http://de.wikipedia.org/wiki/Turnverein im Internet].</ref>
+
Die Entstehung von Sportvereinen in Deutschland - sowie in Fürth - ist mit der sich Anfang des 19. Jahrhundert verbreitenden Vereinsbildung, speziell von patriotisch ausgerichteten Turn- und Leibesübungsvereinen verbunden. Im napoleonisch besetzten Deutschland versammelten sich unter der geistigen Vaterschaft ''Friedrich Ludwig Jahns'' (sog. "Turnvater Jahn") meist national ausgerichtete junge Männer zu Übungen in „''Turnvereinen''“, die nach außen geselligen, nach innen gelegentlich einen subversiv-paramilitärischen Charakter trugen und in der Folge politisch verfolgt bzw. verboten wurden<ref> Wikipedia - Sportvereine, Stand 29. Mai 2013, 23.55 Uhr [http://de.wikipedia.org/wiki/Turnverein im Internet]</ref>.
    
==Geschichte Turnverein 1860 Fürth==
 
==Geschichte Turnverein 1860 Fürth==
* Die ersten Anfänge des Turnvereins in [[Fürth]] wird [[1835]] beschrieben<ref> Turnverein Fürth 1860 e. V., Festschrift 125 Jahre Turnverein 1860 Fürth e. V., Fürth 1985, S. 17 ff..</ref> In der [[Theaterstraße]] wurde im sog. "''Drechsel´schen Institut''" für Söhne besserer Stände Turnunterricht angeboten. Das Angebot bestand scheinbar nur für kurze Zeit, da es bald wieder eingestellt wurde.
+
* Die ersten Anfänge des Turnvereins in [[Fürth]] wird [[1835]] beschrieben<ref> Turnverein Fürth 1860 e. V., Festschrift 125 Jahre Turnverein 1860 Fürth e. V., Fürth 1985, S. 17 ff.</ref>. In der [[Theaterstraße]] wurde im sog. "''Drechsel´schen Institut''" für Söhne besserer Stände Turnunterricht angeboten. Das Angebot bestand scheinbar nur für kurze Zeit, da es bald wieder eingestellt wurde.
 
[[Bild:TV 1860 Gründung.jpg|thumb|right|Gründungsprotokoll vom [[26. Mai]] [[1860]]]]
 
[[Bild:TV 1860 Gründung.jpg|thumb|right|Gründungsprotokoll vom [[26. Mai]] [[1860]]]]
 
* [[1844]] wird durch den [[Magistrat|Stadtmagistrat]] und damaligen Rektor der Gewerbeschule [[Johann Kaspar Beeg|Dr. Beeg]] der städtische Holzplatz zur Errichtung eines Turnplatzes freigegeben bzw. einigen Sportlern überlassen.  
 
* [[1844]] wird durch den [[Magistrat|Stadtmagistrat]] und damaligen Rektor der Gewerbeschule [[Johann Kaspar Beeg|Dr. Beeg]] der städtische Holzplatz zur Errichtung eines Turnplatzes freigegeben bzw. einigen Sportlern überlassen.  
86.036

Bearbeitungen